Whitepaper

5 Tipps für erfolgreiches Verhandeln am Limit

5 Tipps für erfolgreiches Verhandeln am Limit

Der Verhandlungsretter

von Wolfgang Bönisch

Verhandlungen können schwierig werden. Deshalb ist es wichtig sich im Vorfeld ausreichend darauf vorzubereiten. Das Festlegen von Zielen sowie das Überlegen von möglichen Alternativen für die Verhandlung ist essentiell für den Erfolg. Ebenso wichtig ist es auch mal 'Nein' sagen zu können um das zu erreichen was man möchte.

In unserem Whitepaper '5 Tipps für erfolgreiches Verhandeln am Limit' lesen Sie hilfreiche Tipps um aus Ihren zukünftigen Verhandlungen das Bestmögliche rauszuholen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen!




Download

Whitepaper:

5 Tipps für erfolgreiches Verhandeln am Limit

Download

Download

* Pflichtfeld
Um den gewünschten Inhalt herunterzuladen, füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
6 + 8 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
PharmaFORUM Webcast Medical Affairs

Mit dem Webcast halten Sie sich auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen u.a. in Rechtsprechung, Werbung und Projektmanagement. Unsere Medical Affairs-Experten geben Ihnen Tipps für Ihre tägliche Arbeit. Im Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen. So bleiben Sie up to date über die wichtigsten Themen!

online
Ausbildung zum Drug Safety Manager

DIE Online-Ausbildung zum Pharmacovigilance Manager - in 2x2 Tagen fit für Verantwortung!

online 04. - 12.12.2023
Aufbauwissen für MSL

Aufbaukurs für MSL: Wählen Sie Ihre Wunschthemen zu Ihren Wunschterminen nach Ihrem Weiterbildungsbedarf!

online 12. - 14.12.2023
online 11. - 13.06.2024
e-Learning: Good Clinical Laboratory Practice (GCLP)

Die Grundlagen der "Guten klinischen Labor-Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit im bzw. mit dem klinischen Prüflabor! Lernen Sie, was es heißt, Laboruntersuchungen klinischer Prüfungen nach GCLP zu planen und durchzuführen. Machen Sie sich bewusst, welchen Verantwortlichkeiten und Vorgaben Sie in Ihrem Arbeitsalltag ganz konkret unterliegen!

online
e-Learning: Events und Veranstaltungen professionell managen

Das e-Learning "Events und Veranstaltungen professionell managen" bietet einen kompakten Überblick, wertvolles Know-how und Arbeitshilfen, um den Erfolg Ihrer Veranstaltungen messbar zu steigern. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer mehrfach ausgezeichneten Referentin.

online
e-Learning: Rhetorik leicht gemacht

Ihr interaktives e-Learning für überzeugende Rhetorik, Auftritt und Wirkung.

online
online 31.12.2024
e-Learning: Medizinprodukteberater im Netz

Sie sind auf Ärzte- oder Patientenplattformen, in Social Media im Namen Ihres Unternehmens unterwegs oder gestalten Online-Marketing? Dann ist dieses e-Learning für Sie gemacht! Hier erfahren Sie, wie Internet-Auftritte, Webseiten oder Posts immer so zu gestalten sind, dass Sie oder Ihr Unternehmen keine Haftungsrisiken eingehen. Machen Sie sich fit beim "Online Media Marketing".!

online
e-Learning: Auftritt & Wirkung

Erfahren Sie in diesem dreistündigen e-Learning, wie Sie bei Reden, Vorträgen, Präsentationen und Team-Meetings mit Ihrem Auftreten nachhaltigen Eindruck hinterlassen! Die Referentin gibt Ihnen Übungen, Tipps und Tricks an die Hand - Sie werden über sich selbst staunen.

online
e-Learning: MSL-Wissen für Einsteiger*innen

Erwerben Sie in diesem e-Learning Einsteigerwissen für MSL - von Aufgaben über Zielgruppen bis hin zu juristischen Basics.

online
online 31.12.2024
e-Learning: BWL für Juristen

Der ideale Einstieg in die BWL: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.

online
e-Learning: Intensivkurs HR-Kommunikation

In diesem e-Learning erlernen Sie Schritt für Schritt die wesentlichen Aspekte einer optimalen HR-Kommunikation. Gemeinsam mit der Expertin erarbeiten Sie passgenau die wichtigsten Kommunikationsaspekte Ihrer Zielgruppen und -kanäle. So stellen Sie sicher, dass Sie sich und Ihre HR-Brand intern und extern optimal positionieren.

online