Veranstaltungen für „Öffentliche Verwaltung“

Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Vergabeunterlagen rechtssicher erstellen

Der ideale Einstieg zur Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.

online
e-Learning: Effizienter zum Jahresabschluss

Dieses e-Learning stellt Ihnen ausgewählte Optimierungsansätze bei der Abschlusserstellung hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität vor. Dabei liegt der Fokus auf Einzel- und Konzernabschluss sowie der Zusammenarbeit mit Dritten, wie Banken, Investoren und Prüfern.

online
AKTIV und VITAL im Büro oder Homeoffice

Einzelne Videoclips mit vielen Übungen & praktischen Anleitungen - flexibel einsetzbar für Ihre Tätigkeit im Büro, Homeoffice oder Online-Veranstaltungen. In unseren "AKTIV und VITAL - Videos" zeigen wir Ihnen Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung beanspruchter Körperpartien.

online
FiBu 2024 - FORUM Finanzbuchhaltung

Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahresabschlusstagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit allen Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.

online 18.01.2024
Preisrecht I

Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertraut und behandelt Themen, mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer oft konfrontiert sehen.

online 23.01.2024
Preisrecht II

Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.

online 24.01.2024
Lohnpfändung und Lohnabtretung in der Unternehmenspraxis

Wie verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in finanzielle Bedrängnis geraten? Der richtige, rechtskonforme Umgang mit Lohnpfändungen in der Entgeltabrechnung bildet einen wesentlichen Aspekt. Im Online-Seminar lernen Sie daneben auch Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung kennen. So gelingt es Ihnen Sorgen zu nehmen und die Motivation zu steigern.

online 25.01.2024
Einsteigerkurs Vergaberecht

Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens und lässt Sie zukünftig Fehler vermeiden. Hier treffen sich Newbies im Vergaberecht!

online 14. - 15.02.2024
16. WinterSpecial Vergaberecht

Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.

Baiersbronn 21. - 23.02.2024
Compliance in kommunalen Unternehmen

Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zu den rechtlichen Anforderungen an die Compliance im kommunalen Unternehmen.

online 11.03.2024
Nachforderung von Unterlagen

In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiedene Regeln zu beachten. Wie Sie bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen als Auftraggeber, aber auch als Bieter vorgehen, vermittelt Ihnen unser ONLINE-Praxisseminar.

online 13.03.2024
Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

online 20.03.2024
Grundkurs Anlagenbuchhaltung

Das Seminar führt die Teilnehmer*innen von den einfachen Anlagenbuchungen bis zu komplexen Fragestellungen der Anlagenbewertung inkl. steuerrechtlicher Beurteilungen. Weiterhin werden auch notwendige Aspekte der Bilanzpolitik vermittelt.

online 10. - 11.04.2024
Erfolgreich als Prozessmanager:in

Meistern Sie als Prozessmanager:in die komplexen Anforderungen - von der Analyse, über die Erstellung einer Prozessstrategie und -gestaltung bis hin zur dauerhaften Prozessoptimierung. Dieses Seminar macht Sie in nur zwei Tagen zum Prozessexperten

online 10. - 11.04.2024
Nebentätigkeitsrecht für Mitarbeiter in Wissenschaftseinrichtungen

Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.

online 23.04.2024
Combatting Fraud and Corruption - The Anti-Fraud Game Revisited

In an era of rapid change and digital transformation, where fraudsters are constantly evolving their tactics, we need to master the latest IT techniques in the fight against corruption. The 2024 edition of the anti-fraud game is designed to provide you with the essential tools and skills against fraud and corruption, in an engaging and fun learning journey.

Heidelberg 25-26/04/2024
How to Set-Up a Fraud Risk Management System

Fraud Risk Management (FRM) is an indispensable pillar of organizational success. This one-day training helps you grasp, evaluate and implement the FRM system effectively.

Heidelberg 29/04/2024
IT Tools to Support Programme Implementation

Struggling with the complexities of IT tools for EU and national funding programme implementation? Join our seminar to unlock the solutions you need. We'll guide you through tackling the challenges, ensuring your programmes run smoothly and efficiently.

Mannheim 13-14/05/2024
Managing the Recovery and Resilience Funds

The EU's Recovery and Resilience Facility (RRF) is an essential part of the EU's economic recovery plan, providing grants and loans to member states. Since its launch in 2021, implementation has been uneven across EU countries. What are the reasons for these differences in implementation between EU countries, and how can one navigate the new system for successful RRF funding?

Heidelberg 16-17/05/2024
Preparing for Mid-Term Review

In the current programming period, Art. 18 of the Common Provisions Regulation (CPR) has introduced a few changes on performance-oriented programming for ERDF, ESF+, Cohesion Fund and JTF-supported programmes. Our two-day seminar offers an immersive and practical training for the Funds implementation.

Heidelberg 27-28/05/2024
Simplified Cost Options for ESI Funds and AMIF/ISF/BMVI

Are you working on EU-funded projects and looking to optimize the funding process while mastering all the practical aspects of the design, assessment and implementation of SCOs in 2021-2027? Join our seminar to unlock the solutions you need. We'll guide you through tackling the challenges, ensuring your programmes run smoothly and efficiently.

Heidelberg 05-06/06/2024