Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssicherheit und machen Sie Ihre Ausschreibung unangreifbar. Das spart Zeit und Geld.
Das Seminar gibt wichtige Regeln und Strategien für den "Ernstfall" Nachprüfungsverfahren an die Hand.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Sie erhalten praxisorientierte Informationen für Ihre nächste Ausschreibung von IT-Leistungen, Einblick in die spezifische Leistungsbeschreibung und Bewertungsmethoden im IT-Bereich.
Effiziente Beschaffungsstrukturen mit konkreten Kostenvorteilen verbinden. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das erreichen!
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertraut und behandelt Themen, mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer oft konfrontiert sehen.
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens und lässt Sie zukünftig Fehler vermeiden. Hier treffen sich Newbies im Vergaberecht!
Besonders bei langfristigen Verträgen kann ein Bedürfnis entstehen, diese während der Vertragslaufzeit an veränderte Umstände anzupassen. Das ONLINE-Seminar zeigt Vorgehensweisen und Lösungen auf, wie bei Änderungen vor und nach Zuschlagserteilung nachgesteuert werden kann.
Der Lehrgang zeigt neben allen vergaberechtlichen Gesichtspunkten zum Verhandlungsverfahren, wie persönliche Fähigkeiten optimiert und mit psychologischer Gesprächsführung durchgesetzt werden können.
Erfahren Sie hier, wie Sie als Bieter Ihr Unternehmen jetzt rechtssicher aufstellen, um einen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren zu vermeiden, und welche Auswirkungen das neue LkSG auf das Vergaberecht für den öffentlichen Auftraggeber hat.
Das ONLINE-Seminar, speziell für Sektorenauftraggeber, vermittelt Tipps für die praktischen Abläufe des Vergabeverfahrens mit Schwerpunkt auf dem Verhandlungsverfahren. Nach dem Seminar sind Sie fit in der speziellen Eignungsprüfung und Angebotswertung, haben Ihr Wissen vertieft und aktualisiert.
Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsgestaltungen kennen.
Sie erhalten praxisorientierte Informationen für Ihre nächste Ausschreibung von IT-Leistungen, Einblick in die spezifische Leistungsbeschreibung und Bewertungsmethoden im IT-Bereich.
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssicherheit und machen Sie Ihre Ausschreibung unangreifbar. Das spart Zeit und Geld.
Der ideale Einstieg zur Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.