Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssicherheit bei der Vergabe von Reinigungsleistungen.
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen. Zudem werden Herausforderungen, vor denen Mitarbeiter der Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren bzw. Bieter immer wieder stehen, praktisch beleuchtet. Hier bringen Sie sich auf den neuesten Stand im "Entscheidungsdschungel".
FORUM!Recht - Vergabe "EVB-IT Verträge - Anwendungsbereich, Vertragsarten und Vertragssystematik"
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparnis und umfänglich aktuell informiert! NAch dem Seminar gehen Ihnen die Beschaffungsvorgänge beim Energieeinkauf leichter von der Hand..
Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Seminar einen Überblick über rechtliche Anforderungen, Fallstricke sowie Rechtsschutzmöglichkeiten von Vergabeprozessen unterhalb der Schwellenwerte.
Effiziente Beschaffungsstrukturen mit konkreten Kostenvorteilen verbinden. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das erreichen!
Es ist bereits das 12. Treffen für Vergabepraktiker in NRW mit aktuellen Themen, einem beständigen Referententeam und treuen Teilnhemern. Bei uns erhalten Sie auf Ihre Fragen Antworten und Lösungen!
FORUM!Recht - Vergabe "Rechtsprechung - aktuelle Nachrichten, Urteile und Beschlüsse"
Jetzt anmelden und Vorteile, Nachteile und Nutzen von Beschaffung quelloffener Software (OSS) erkennen und bei der nächsten Ausschreibung sinnvoll einsetzen.
Im Zentrum des Seminars steht die zutreffende "Verortung" relevanter Nachhaltigkeitsaspekte in den jeweiligen Stufen bzw. Stationen eines typischen Vergabeverfahrens und die praktischen Erfahrungen damit.
Die Herausforderungen im Sicherheits- und Verteidigungsbereich sind komplex. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar alles über die Neuerungen der VSVgV, die auch kurzfristiges Reagieren erleichtern sollen, wie Sie mit den gesetzlichen Vorgaben umgehen und effiziente und rechtssichere Vergabeverfahren durchführen.
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertraut und behandelt Themen, mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer oft konfrontiert sehen.
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiedene Regeln zu beachten. Wie Sie bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen als Auftraggeber, aber auch als Bieter vorgehen, vermittelt Ihnen unser ONLINE-Praxisseminar.
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsgestaltungen kennen.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Sie erfahren in dieser Weiterbildung alles über den rechtlichen Kontext und die neuen Beschleunigungsgesetze und das Verhandlungsverfahren rechtssicher zu gestalten und zu gewinnen.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
FORUM!Recht - Vergabe "Auftragsänderungen - während der Vertragslaufzeit"
Das Seminar hilft, bei der künftigen Ausschreibungen von Einkaufsdienstleistungen wesentliche Themen zu erkennen und eine wirtschaftliche und vergaberechtskonforme Ausschreibung zu erzielen.
Hier erhalten Sie wertvolle praktische Hinweise, für die Angebotsprüfung und -wertung, durch viele Beispiele und so, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen können. Ein Muss für jeden Vergabemitarbeiter, um zu einer überzeugten Zuschlagsentscheidung zu kommen.
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssicherheit und machen Sie Ihre Ausschreibung unangreifbar. Das spart Zeit und Geld.
Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens und lässt Sie zukünftig Fehler vermeiden. Hier treffen sich Newbies im Vergaberecht!
FORUM!Recht - Vergabe "UVgO - trivial oder hochkomplex?"
Besonders bei langfristigen Verträgen kann ein Bedürfnis entstehen, diese während der Vertragslaufzeit an veränderte Umstände anzupassen. Das ONLINE-Seminar zeigt Vorgehensweisen und Lösungen auf, wie bei Änderungen vor und nach Zuschlagserteilung nachgesteuert werden kann.
Die Jahrestagung zum Vergaberecht mit den brisantesten Themen und Entwicklungen im Vergaberecht, die von einem hervorragenden Referententeam für Sie praxisgerecht aufbereitet werden.
Der ideale Einstieg zur Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.