Studie Coaching

Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?

Studie Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?

Coaching liegt im Trend. Immer mehr Unternehmen erkennen den Mehrwert, den der gezielte Einsatz von Coachings als Instrument der Personalentwicklung bietet. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die XING Coaches + Trainer*innen gemeinsam mit der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Salzburg Anfang dieses Jahres unter 750 Personalern*innen im deutschsprachigen Raum durchgeführt hat. Die Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Personaler*innen setzen Coaching bereits heute als Instrument der Personalentwicklung ein, von den übrigen plant weit über die Hälfte, es künftig anzubieten.

Wie wird Coaching in der Personalentwicklung konkret eingesetzt? Welchen Herausforderungen begegnen Unternehmen dabei? Welchen Stellenwert hat Coaching bei den Personalern*innen? Wer profitiert davon? Wer bucht Coaches für wen und wie? Welche Themen stehen im Fokus, welche Ziele sind mit den Coachings verbunden und wie sieht die Erfolgskontrolle aus? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Studie Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung.

Jetzt die Studie 'Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: XING





Download

Studie

Coaching: Erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung?

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
11 + 6 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).

online
e-Learning: EU Variation System and Procedures

This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.

online
e-Learning: Common Technical Document and eCTD

Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.

online
Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP® HCM

Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.

online 14.08.2025
Webcast-Serie Medizinisches Basiswissen

Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten. Seit 5 Jahren am Markt - top bewertet!

online 25.08. - 03.12.2025
Der kleine Großhandel

Ihre To-Dos in einem Pharmagroßhandel ohne eigene Lagerhaltung - jetzt informieren!

online 25.08.2025
Einstieg in die Entgeltabrechnung mit SAP® HCM

Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".

online 26.08.2025
Internationaler Mitarbeitereinsatz

Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar werden die Teilnehmer fundiertes Wissen über das internationale Arbeits-, Steuer und Sozialversicherungsrecht erwerben und ein besonderes Augenmerk auf die rechtlichen Risiken des internationalen Mitarbeitereinsatzes legen können.

online 27.08.2025
Pfändung und Abtretung in der Lohnabrechnung

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage Pfändungsbeschlüsse richtig zu lesen, die Anzahl der Unterhaltsberechtigten korrekt festzulegen bzw. zu ermitteln, Pfändungsbeträge manuell nachzurechnen und Fragen der Mitarbeiter, Gläubiger und sonstiger Partner wie Insolvenzverwalter etc. zu beantworten.

online 28.08.2025
Von der Abmahnung bis zum Arbeitsgerichtsprozess

In diesem Seminar werden alle praktischen Fragen rund um den Umgang mit Pflichtverletzungen behandelt: Welche taktischen Überlegungen sind anzustellen, welche Formalien sind zu beachten, wie wird zielführend und rechtssicher ermittelt, wann ist wer worüber zu informieren und anzuhören, wie soll mit (un-)typischem Arbeitnehmerverhalten umgegangen werden?

online 28.08.2025