Neues Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Deutscher Entwurf des GeschGehG zur Umsetzung der EU-Richtlinie Know-how-Schutz

Die Richtlinie (EU) 2016/943 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung (ABl. L 157 vom 15.6.2016, S. 1) verpflichtet die Mitgliedstaaten zum zivilrechtlichen Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Dem liegt die Wertung zugrunde, dass der Zugang zu Geschäftsgeheimnissen und deren Verwertung einen erheblichen wirtschaftlichen Wert darstellen können. Gleichwohl unterfallen Geschäftsgeheimnisse auf Grund ihrer Art nicht immer dem besonderen Schutz von Spezialgesetzen wie zum Beispiel dem Patentgesetz oder dem Urheberrechtsgesetz. Den Gesetzentwurf des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung.


Jetzt das Whitepaper 'Neues Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Autor: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz





 

Jetzt downloaden


Whitepaper:

Neues Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Download

Download

* Pflichtfeld
Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, um den gewünschten Inhalt herunterzuladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
3 + 10 =   



Ausgewählte Seminare zu Gewerblicher Rechtsschutz:

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Online-Seminar: Markenrecht intensiv

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer richtigen Anmeldung. Mit dem bewährten Online-Seminar erhalten Sie eine umfassende Fortbidlung in das gesamte Fachgebiet des Markenrechts einschließlich der markenrechtlichen Verfahren und der aktuellen Rechtsprechung.

online 12. - 13.06.2023
Workshop: Ausarbeitung von Patentansprüchen

Dieser Online-Intensiv-Workshop vermittelt praxisnah und intensiv die Kenntnisse, die für eine rechtssichere und interessengerechte Ausarbeitung von Patentansprüchen in der Praxis erforderlich sind.

online 13. - 27.06.2023
The UPC Case Management System

This course enables attendees to master the intricacies of the UPC Case Management System.

online 13-14/06/2023
Online-Seminar: Professionelle Markenrecherche

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was Sie bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.

online 20.06.2023
Online Course: Digital Patents - Essentials

Computer-implemented inventions are now almost ubiquitous. Drafting patent claims and IP strategies for software innovations show considerable differences in detail. Learn the particularities and train to draft better claims for software innovations!

online 20/06/2023
online 15/11/2023
Online-Lehrgang: Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieser Online-Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.

online 21. - 22.06.2023
online 28. - 29.11.2023
Online Course: Digital Patents - Claim Drafting

Learn how to write digital patent applications which get granted and are infringed upon! This online course will give you the best practical tips to improve your skills in drafting claims for digital patents. Apply your knowledge in a practical test including feedback from our speaker, an experienced litigation expert.

online 21/06/2023
online 16/11/2023
The Hague Masterclass: EPO Oppositions & Appeals

This masterclass will provide you with an intensive and practical overview of all relevant legal and practical issues concerning opposition and appeal proceedings before the EPO.

Den Haag 22-23/06/2023
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Online-Lehrgang erhalten und erarbeiten Sie Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch, vertieft zu prüfen / zu bewerten sind, oder offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.

Frankfurt, optional Online 26. - 29.06.2023
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Patentsachen 2020 - 2022

Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Patentsachen ein. Der Vorsitzende Richter des Patentsenats am Bundesgerichtshof Dr. Klaus Bacher wird gemeinsam mit Ihnen ausgewählte Entscheidungen seines Senats besprechen. Die Moderation wird Herr Dr. Andreas von Falck, Partner bei Hogan Lovells International LLP übernehmen.

Baiersbronn 29. - 30.06.2023
Online-Seminar: Vor dem Einheitlichen Patentgericht

Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren, welche Möglichkeiten Sie dort als Kläger oder Beklagter haben.

online 29.06.2023