Zu den Themen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht gibt es viele wichtige Entwicklungen. Auf dem EntgeltFORUM - lohn&gehalt 2024 erhalten Sie spannende Impulse aus erster Hand zu aktuellen und geplanten Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps. Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Für Ihre Terminplanung:
27. November 2023 | Online | Zur Buchung | ||
04. Dezember 2023 | Online | Zur Buchung | ||
25. Januar 2024 | Online | Zur Buchung |
Die Tagungs-Gebühr beläuft sich auf 890,00 €.
SONDERKONDITIONEN für Team-Buchungen:
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie den Update-Service bis 31. März 2024.
(alle Gebühren verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.)
Ihre Programminhalte werden bis zum Veranstaltungstermin tagesaktuell angepasst
Sozialversicherungsrecht
Birgit Ennemoser
Leitung Personal Services,
Auren Personal GmbH, Stuttgart
Nach einem klassischen betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Personal und Recht stieg Frau Ennemoser in die Personalarbeit ein und lernte diese von Grund auf kennen. Heute blickt sie auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in dem Themenfeld zurück. Nach Tätigkeiten als Leiterin Entgeltabrechnung und Direktor HR + Recht leitet Frau Ennemoser seit 2009 die Sparte Personal der Auren Unternehmens- und Steuerberatung und verantwortet ca. 100.000 Lohnabrechnungen verschiedener Branchen und Tarifgebiete. Als Referentin und Buchautorin im Bereich der Entgelt- und Lohnabrechnung als auch der Reisekostenabrechnung ist Frau Ennemoser vielfältig aktiv.
Vera Bade
Juristin, Leiterin des Referats „Grundrente,
internationale Angelegenheiten der Renten versicherung,
KI in der Sozialverwaltung“
Seit 1995 ist Frau Bade in verschiedenen Bereichen des BMAS- der Leitung, der Internationalen Abteilung und jetzt im Bereich Rentenversicherung tätig. Sie leitet das Referat „Grundrente, internationale Angelegenheiten der Rentenversicherung, KI in der Sozialverwaltung“.
Dr. Thomas Braun
Gesundheitsexperte, Berlin
Herr Dr. Braun war nach seinem Studium an der Universität Bonn wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter in einer interdisziplinären Forschungsgruppe im Bereich Gesundheitssystemforschung. Von dort wechselte er 2002 in das Bundesministerium für Gesundheit. Nach einer Auslandsentsendung zur Weltgesundheitsorganisation in Genf und einer mehrjährigen Tätigkeit bei der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Herr Dr. Braun in die Ministerialverwaltung des Bundes zurückgekehrt und mittlerweile ein anerkannter Experte für Themen der Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung.
Cecilie Schank
Fachleitung Mitgliedschaft und Beiträge,
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Cecilie Schank ist seit 2001 für die TK in Hamburg tätig. Wie in vorherigen Stationen in verschiedenen Unternehmensberatungen leitete Frau Schank mehrere strategische Projekte für die TK, unter anderem die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Im Mitgliedschafts- und Beitragsbereich arbeitet sie seit 2011. Hier leitet Frau Schank den Arbeitgeber- und Grundsatzbereich und vertritt die TK in den relevanten Beitrags-Gremien. Ihr besonderer Fokus liegt auf dem Thema Bürokratieabbau.
Sandra Worien
Mitgliedschaft und Beiträge,
Techniker Krankenkasse, Hamburg
Michael Brauwers
Systemprüfer/Systemberater System-
untersuchung, ITSG GmbH, Heusenstamm
Herr Brauwers ist seit dem 15.06.1992 Systemprüfer/-berater von Entgeltabrechnungsprogrammen. Seinerzeit bei der heutigen AOK NordWest und seit 2000 bei der ITSG GmbH. Die ITSG GmbH führt die gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierung für Entgeltabrechnungsprogramme im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes durch. Herr Brauwers ist beim GKV-Spitzenverband in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv beteiligt. Des Weiteren führt Herr Brauwers die Workshops für Ersteller von Entgeltabrechnungssoftware für die ITSG GmbH durch. Um den Bezug zur Praxis zu halten ist Herr Brauwers in verschiedenen Arbeitgeberveranstaltungen nebenberuflich Gastdozent.
Thorsten Diepenbrock
Leitender Verwaltungsdirektor,
Leiter Betriebsprüfdienst der DRV Westfalen,
Münster
Herr Thorsten Diepenbrock ist seit 1999 bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen als Jurist tätig. Seit 2006 leitet er dort den Betriebsprüfdienst und ist Mitglied der entscheidenden bundesweiten Arbeitsgruppen mit den Schwerpunkten Beitragsrecht und Beitragsüberwachung. Daneben lehrt Herr Diepenbrock seit vielen Jahren an der Fachhochschule und hält Vorträge für Personalsachbearbeiter und Steuerberater. Zudem veröffentlicht er regelmäßig zu sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Themen.
Petra-Christine Harder-Buschner
Regierungsdirektorin, Berlin
Diplom-Finanzwirtin und Juristin Christine Harder-Buschner, ist als Regierungsdirektorin in Berlin beschäftigt. Zuvor war sie für einen großen Konzern sowie in einer Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei tätig. Sie verfügt infolge dessen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich des Einkommen- und Lohnsteuerrechts sowie der betrieblichen Altersversorgung. Darüber hinaus ist sie als Autorin zahlreicher Fachbücher und Aufsätze aus diesen Bereichen bekannt. Seit vielen Jahren ist sie außerdem als Dozentin tätig und hält Vorträge aus den verschiedensten Bereichen des Lohn- und Einkommenssteuerrechts.
Sebastian Looser
Diplom-Finanzwirt (FH), Lohnsteuerreferat der Oberfinanzdirektion (OFD) Karlsruhe
Daniel Faltermann
Diplom-Finanzwirt (FH), Lohnsteuerreferat der Oberfinanzdirektion (OFD) Karlsruhe
Ralf Vogelsang
Dipl.-Finw., Lohnsteuerreferat,
Oberfinanzdirektion Münster
Herr Vogelsang ist Dipl.-Finanzwirt (FH) und war sieben Jahre bei der OFD Münster im Lohnsteuerreferat tätig. Von 1998 bis August 2006 war er Betriebsprüfer der Finanzverwaltung bzw. in der Strafsachenstelle der Finanzverwaltung tätig. Seit September 2006 ist er wieder bei der Oberfinanzdirektion Münster. Neben dieser Tätigkeit leitet Herr Vogelsang seit Jahren hervorragend beurteilte Seminare zum Lohnsteuerrecht, der Entgeltabrechnung und zum Reisekostenrecht für Steuerberater und Fachleute aus der Entgeltabrechnung.
Dr. Franziska von Kummer
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
(B.Sc.) Psychologie, Eversheds Sutherland
(Germany) Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors
Partnerschaft mbB, Berlin
Dr. Franziska v. Kummer ist Rechtsanwältin bei Eversheds Sutherland (Germany) Partnerschaft mbB in Berlin und Fachanwältin für Arbeitsrecht. Nach Zulassung zur Anwaltschaft erwarb sie noch Diplome in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst alle Bereiche des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, insbesondere Kündigungsschutzrecht, Vertragsgestaltung, Betriebsverfassungsrecht und Compliance sowie Fragen der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherung.
Dr. Gerald Müller-Machwirth
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,
Frankfurt
Dr. Gerald Müller-Machwirth ist Rechtsanwalt bei BEITEN BURKHARDT in Frankfurt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsbereich umfasst alle Bereiche des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, insbesondere auch Fragen des Arbeitnehmerüberlassungs- und des Arbeitnehmererfindungsrechts. Er ist regelmäßig in Umstrukturierungsprozesse eingebunden und an Unternehmenstransaktionen beteiligt, wobei er häufig ausländische Mandanten berät.