2025-11-24 2025-11-24 , online online, 890,- € zzgl. MwSt. Birgit Ennemoser https://www.forum-institut.de/seminar/25114150-43-entgeltforum-lohn-gehalt-2026/referenten/25/25_11/25114150-43-entgeltforum-lohn-gehalt-2026_ennemoser-birgit.jpg 43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Hochaktuelle Themen für die Personaler-Welt
  • Pendlerpauschale: Ab 01.01.2026 dauerhaft 38 Cent ab dem ersten Kilometer
  • Mehrarbeit lohnt sich: Steuerfreie Zuschläge für freiwillige Überstunden und Weiterarbeit nach Renteneintritt
  • Mindestlohn steigt: Ab 2026 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 15 Euro
  • Prämien für Vollzeit: Steuerliche Vorteile bei Anreizen zur Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit
  • Betriebliche Altersversorgung: Mehr Förderung für Geringverdiener, Digitalisierung und bessere Mitnahme bei Jobwechsel


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Mitarbeiter*in im Personalwesen, in der Entgeltabrechnung und/oder in HR/Shared Service-Centern und an Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis
und praktischen Umsetzungstipps interessiert?

Dann sind Sie hier richtig. Insbesondere profitieren:

  • Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen und Leiter*innen Entgeltabrechnung (Payroll)
  • Spezialist*innen Entgeltabrechnung
  • Sachbearbeiter*innen und Mitarbeiter*innen Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Steuerberater*innen

sowie an alle Fach- und Führungskräfte, die mit der
Entgeltabrechnung in Berührung stehen.
Ziel der Veranstaltung
Starten Sie bestens informiert ins neue Jahr!

...und erhalten Sie an nur einem Tag alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen für die Entgeltabrechnung, kompakt und übersichtlich aufbereitet. Unsere erfahrenen Expert*innen bieten Ihnen fundierte Einblicke in die aktuelle und bevorstehende Gesetzgebung. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und klaren Handlungsempfehlungen für Ihren erfolgreichen Jahresabschluss.

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf. Nach der bevorstehenden Verabschiedung des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland mit der Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze für Elektrofahrzeuge auf 100.000 Euro werden noch weitere Änderungsgesetze folgen. Erfahren Sie, welche Änderungen Sie erwarten.

Ihre Expert*innen u.a. aus drei Bundesministerien berichten aus erster Hand und berücksichtigen tagesaktuell alle wichtigen Entwicklungen rund um die Themen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Informationen zu relevanten Änderungen und Neuerungen in den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, Rentenversicherung und Arbeitsrecht.
  • Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie die Neuregelungen in der Praxis umsetzen können, um Haftungsrisiken zu vermeiden und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.
  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über aktuelle Gesetzgebungen, wichtige Vorhaben im Gesundheitsbereich und neue Verwaltungsanweisungen.
  • Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie direkt Ihre Antworten. Auch nach der Veranstaltung steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung!

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

24. November 2025 | Änderungen zu Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht kompakt an einem Tag

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Top-Experten aus Ministerien u. Praxis
  • Praxisempfehlungen, Dokumentation & Update-Service bis 31. März 2026
  • Direkte Antworten auf individuelle Fragen
  • Zertifiziert gemäß ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25114150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Hochaktuelle Themen für die Personaler-Welt

  • Pendlerpauschale: Ab 01.01.2026 dauerhaft 38 Cent ab dem ersten Kilometer
  • Mehrarbeit lohnt sich: Steuerfreie Zuschläge für freiwillige Überstunden und Weiterarbeit nach Renteneintritt
  • Mindestlohn steigt: Ab 2026 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 15 Euro
  • Prämien für Vollzeit: Steuerliche Vorteile bei Anreizen zur Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit
  • Betriebliche Altersversorgung: Mehr Förderung für Geringverdiener, Digitalisierung und bessere Mitnahme bei Jobwechsel


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind Mitarbeiter*in im Personalwesen, in der Entgeltabrechnung und/oder in HR/Shared Service-Centern und an Hintergrundinformationen für ein besseres Verständnis
und praktischen Umsetzungstipps interessiert?

Dann sind Sie hier richtig. Insbesondere profitieren:

  • Geschäftsführer*innen
  • Personalleiter*innen und Leiter*innen Entgeltabrechnung (Payroll)
  • Spezialist*innen Entgeltabrechnung
  • Sachbearbeiter*innen und Mitarbeiter*innen Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Steuerberater*innen

sowie an alle Fach- und Führungskräfte, die mit der
Entgeltabrechnung in Berührung stehen.

Ziel der Veranstaltung

Starten Sie bestens informiert ins neue Jahr!

...und erhalten Sie an nur einem Tag alle wesentlichen Änderungen und Neuerungen für die Entgeltabrechnung, kompakt und übersichtlich aufbereitet. Unsere erfahrenen Expert*innen bieten Ihnen fundierte Einblicke in die aktuelle und bevorstehende Gesetzgebung. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und klaren Handlungsempfehlungen für Ihren erfolgreichen Jahresabschluss.

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf. Nach der bevorstehenden Verabschiedung des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland mit der Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze für Elektrofahrzeuge auf 100.000 Euro werden noch weitere Änderungsgesetze folgen. Erfahren Sie, welche Änderungen Sie erwarten.

Ihre Expert*innen u.a. aus drei Bundesministerien berichten aus erster Hand und berücksichtigen tagesaktuell alle wichtigen Entwicklungen rund um die Themen Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Informationen zu relevanten Änderungen und Neuerungen in den Bereichen Sozialversicherung, Lohnsteuer, Rentenversicherung und Arbeitsrecht.
  • Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie die Neuregelungen in der Praxis umsetzen können, um Haftungsrisiken zu vermeiden und Ihre tägliche Arbeit zu optimieren.
  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über aktuelle Gesetzgebungen, wichtige Vorhaben im Gesundheitsbereich und neue Verwaltungsanweisungen.
  • Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie direkt Ihre Antworten. Auch nach der Veranstaltung steht Ihnen unser Expertenteam zur Verfügung!

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Sozialversicherung
a) Soziales und Rente

  • Förderung von Mehrarbeit
    • Steuerfreiheit
    • Wochenarbeitszeiten
    • Steuerliche Anreize
    • Sozialversicherungsfreiheit
  • Rentenversicherung
    • Rentenniveau
    • Abschlagsfreier Renteneintritt
  • Gesetzliches Renteneintrittsalter
    • Flexibilität beim Übergang vom Beruf in die Rente
    • Steuerfreies Arbeitsentgelt
    • Sozialversicherungsfreiheit
    • Vorbeschäftigungsverbot - befristete Weiterbeschäftigung
  • Frühstart-Rente ab Anfang 2026
    • individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot
    • Erträge aus dem Depot bis zum Renteneintritt steuerfrei, Auszahlung erst mit Erreichen der Regelaltersgrenze
  • Betriebliche Altersversorgung
    • Förderung von Beschäftigten mit geringem Einkommen
    • Digitalisierung, Vereinfachung und Entbürokratisierung der betrieblichen Altersvorsorge
    • Mögliche Mitnahme bei einem Arbeitgeberwechsel
  • Künstlersozialversicherung
    • Abgabesatz
    • Abgabeverfahren
    • digitale Verwertung von künstlerischen Werken

Fortführung Sozialversicherung
  • A1-Anträge
    • Ab 01.01.2026: Digitalisierung der Antragsstellung für A1-Bescheinigungen für Einsätze in Länder mit bilateralen Sozialversicherungsabkommen
    • Antragsprozesse bei Abkommensstaaten ausschließlich über das elektronische Verfahren- von der Antragsstellung bis zur Rückmeldung seitens der auszustellenden Behörde
  • Vereinheitlichung der Bescheinigungen
  • Mindestlohn/Minijobs
    • Geplante Anhebung des Mindestlohns in zwei stufen auf 14.60 Euro
    • Auswirkungen auf den Minijob

b) Krankenversicherung, Pflege und Gesundheit

  • Maßnahmen zur Stabilisierung der Beitragssätze
    • aktuelle Finanzlage, Zusatzbeiträge, Bemessungsgrenzen
    • Welche kurzfristigen Maßnahmen und welche langfristigen stehen jetzt an?
    • Kommt eine große Gesundheitsreform?
    • Krankenhäuser, Notfallreform, Primärarztsystem
    • Pflegereform und Bund-Länder-Kommission
    • Bürokratieabbau im Gesundheitswesen und Digitalisierung
    • anstehende Regelungen und Neuerungen für Arbeitgeber und Versicherte im Detail

Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung und neue gesetzliche Entwicklung

  • Annahmeverzugslohn
  • Kündigungsrecht
  • Umsetzung einer "Familienstartzeit"
  • Krankheit im Arbeitsverhältnis
  • KI im Arbeitsverhältnis
  • Das Arbeitszeitgesetz
  • Mindestlohn/Minijobs
    • Mindestlohnerhöhung

Ihr Nutzen

Das bringt Sie weiter

  • Sie profitieren von Entscheidungsträgern und hochkarätigen Praktikern
  • Sie erhalten alle Informationen und Neuerungen auf einen Blick
  • Sie wissen worauf Sie beim Payroll-Prozess 2026 achten müssen

Ihr besonderer Nutzen

  • Richten Sie Ihre Fragen an die Experten bereits vorab an lohn-gehalt@forum-institut.de und erhalten Sie Antworten im Rahmen des EntgeltFORUM
  • Update-Service über Ihr FORUM-Kundenportal bis 31. März 2026
  • Neben Praxistipps zu Umsetzung und Handlungsspielräumen erhalten Sie auf Ihre Fachfragen in den Pausen (online, in Breakout-Sessions "unter vier Augen") sowie im Nachgang Antworten der Abrechnungsexpertin

Erstklassiger Service der Vor- und Nachbereitung

Richten Sie Ihre Fragen bereits im Vorfeld Ihrer Tagung an uns. Die Antworten erhalten Sie direkt in Ihrer Veranstaltung. Für Fragen, die sich erst nach Ihrer Teilnahme ergeben, steht Ihnen das Experten-Team ebenfalls zur Verfügung. Antworten erhalten Sie hier direkt per E-Mail oder im Rahmen unseres Update-Service.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

Grundlagenkurs Entgeltabrechnung

Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs d...

08. - 09.10.2025 in
Details

Entgeltfortzahlung und Krankengeld

In unserem Seminar erfahren Sie die essenziellen Grundlagen zur Entgeltfortzahlung und zum Krankengeld. Wir vermitteln I...

30.09.2025 in
Details

Fachreferent*in Personalmarketing

In Praxis-Vorträgen und Gruppenübungen lernen Sie Schritt für Schritt die Feinheiten des Personalmarketings kennen. Sie ...

23. - 25.09.2025 in
Details

Internationaler Mitarbeitereinsatz

Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Seminar werden die Teilnehmer fundiertes Wissen über das internationale Arbeits-, St...

27.08.2025 in
Details

Arbeitsrecht Schweiz

Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprä...

08.07.2025 in
Details

Weiterführend

Weitere Termine und Orte

Wählen Sie aus insgesamt 3 Terminen (online) des 43. EntgeltFORUMs für sich die passende Veranstaltung aus.

Details
EntgeltFORUM
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter

Teilnehmerstimmen

Um es mit Tina Turner zu sagen: Simply the best!

Andrea Wieland, HR Business Partner

GREIWING logistics for you GmbH