Kritik gekonnt artikulieren

Tipps, Trends und Impulse - Whitepaper

Tipps, Trends und Impulse

Kritik gekonnt artikulieren

 


Mit Kritikgesprächen tun sich selbst erfahrene Führungskräfte schwer. Dennoch ist die Beurteilung und Entwicklung des Teams eine Kernaufgabe der Führungskraft und Kritikgespräche somit unerlässlich. Denn mangelnde Klarheit im Feedbackgespräch führt langfristig zu Mittelmäßigkeit und Unzufriedenheit der Mitarbeiter*innen. Von konstruktiver Kritik profitiert auch der Mitarbeiter*in, denn dadurch erhält er genaues Feedback was er an seiner Arbeitsweise ändern soll. 

Aufgabe einer Führungskraft ist es, Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört auch ein Kritikgespräch mit dem Mitarbeiter*in, wenn eine Sache schiefgelaufen ist. Mitarbeiter*innen, beziehungsweise deren Verhalten und Leistung, zu kritisieren - davor schrecken viele Führungskräfte zurück. Teils weil sie befürchten, dann autoritär zu wirken, teils weil sie meinen, dies widerspreche einem partnerschaftlichen-kooperativen Führungsstil. Die Folge: Berechtigte Kritik wird häufig nicht artikuliert. Erfahren Sie, wie Sie ein konstruktives Kritikgespräch führen. 



Ihre  Erkenntnisse durch das Whitepaper:


Sie erfahren:
 
  • Ziele in einem Kritikgespräch
  • Leitplanken für ein erfolgreiches Kritikgespräch
  • Ablauf eines erfolgreichen Kritikgespräches

 

Jetzt das Whitepaper 'Kritik gekonnt artikulieren' herunterladen! Viel Spaß beim Lesen.

Autor: Helmut Demmelhuber





Jetzt downloaden!


Whitepaper:

Kritik gekonnt artikulieren

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
3 + 7 =   

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Good Clinical Laboratory Practice (GCLP)

Die Grundlagen der "Guten klinischen Labor-Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit im bzw. mit dem klinischen Prüflabor! Lernen Sie, was es heißt, Laboruntersuchungen klinischer Prüfungen nach GCLP zu planen und durchzuführen. Machen Sie sich bewusst, welchen Verantwortlichkeiten und Vorgaben Sie in Ihrem Arbeitsalltag ganz konkret unterliegen!

online
e-Learning: MSL-Wissen für Einsteiger*innen

Erwerben Sie in diesem e-Learning Einsteigerwissen für MSL - von Aufgaben über Zielgruppen bis hin zu juristischen Basics.

online
Verhandeln am Limit - exklusiv für Frauen

Das Seminar "Verhandeln am Limit" zeigt auf, wie Sie sich als Frau auch in schwierigen Verhandlungssituationen behaupten und Ihre Verhandlungsziele erreichen.

Hamburg 19.08.2025
Aktiv mitgestalten im Job - auch ohne Führungsverantwortung

Mehr bewegen - auch ohne Führungsposition! Erkennen Sie Ihre Stärken, übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie Ihren Job aktiv mit. Lernen Sie, wie Sie mit Selbstvertrauen, Motivation und klarer Kommunikation wirksam Einfluss nehmen - praxisnah, direkt anwendbar und nachhaltig!

online 20. - 21.08.2025
online 05. - 06.11.2025
Pre-Marketing für Arzneimittel in der Schweiz

Sie stehen unmittelbar vor dem Launch eines Arzneimittels im Schweizer Markt und benötigen Informationen, wie Sie Ihre Pre-Marketing-Aktivitäten regelform und erfolgreich gestalten können? Dann informieren Sie sich in diesem Seminar!

online 26.08.2025
Komm zum Punkt!

In diesem praxisorientierten Online-Seminar zeigt Ihnen Klartext-Experte Thilo Baum, wie Sie Ihre Aussagen auf den Punkt bringen. Denn wer zum Punkt kommt, wird besser verstanden, überzeugt andere leichter, spart Zeit und kommt besser an.

online 27. - 28.08.2025
online 12. - 13.11.2025
ChatGPT und KI-Tools in der Anwendung

In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren effektiven KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI- Systemen kommunizieren, welche Strategien gut funktionieren und welche noch nicht. Sie kommen auch selbst ins Tun und finden Gelegenheit, eigene Anwendungsfälle auszuprobieren.

online 28.08.2025
online 21.10.2025
Kommunikation unter Druck: Überzeugen, wenn's drauf ankommt!

Erleben Sie ein praxisnahes Intensivtraining mit Ex-Geheimagent Leo Martin und lernen Sie, auch in schwierigen Gesprächen souverän aufzutreten. Mit erprobten Geheimdienst-Techniken meistern Sie kritische Situationen und steigern Ihre Wirkung im Berufsalltag.

Berlin 28.08.2025
Frankfurt 11.12.2025
Informationsbeauftragte in internationalen Unternehmen

Arzneimittelkommunikation - Globale Märkte, nationale Gesetze?

online 10.09.2025
Business Know-how Asien

In diesem praxisintensiven Seminar entdecken Sie die einzigartigen Arbeitsmethoden und Kommunikationsstile asiatischer Kulturen, um Ihre interkulturellen Fähigkeiten zu verbessern und stärkere Verbindungen zu Ihren asiatischen Geschäftspartnern aufzubauen!

online 12.09.2025
EEL für SAP® HCM Anwender

In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erhalten Sie Antworten und erarbeiten hierfür Lösungen.

online 15.09.2025