Studie

Patente Metall- und Elektronik-Unternehmen

Patente Metall- und Elektronik-Unternehmen

von Institut der deutschen Wirtschaft

Patentanmeldungen sind einer der aussagefähigsten Indikatoren zur Messung von Innovationskraft, stellen sie doch in der Regel die notwendige Bedingung für technologiebasierte Innovationen dar. Der vorliegende Kurzbericht analysiert erstmals die Patentleistung der deutschen Metall- und Elektronik-Unternehmen und ordnet deren Bedeutung für das Innovationsgeschehen in den einzelnen Bundesländern ein.

Erfahren Sie in der Studie wie sich die Patentanmeldungen von Metall- und Elektronik-Unternehmen je 100 Patentanmeldungen von Unternehmen insgesamt nach Bundesland und Branche unterscheidet. Lesen Sie jetzt den Kurzbericht.





Download

Studie

Patente Metall- und Elektronik-Unternehmen

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
8 + 9 =   

Ausgewählte Veranstaltungen zu Patente:

Veranstaltungen für „Patente“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 05.11. - 31.10.2026
online 04.11. - 31.10.2027
Die Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten

Die Besonderheiten von wortsinngemäßen und äquivalenten, unmittelbaren und mittelbaren Patentverletzungen erläutern Ihnen unsere Referenten anhand von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis und aus der aktuellen Rechtsprechung.

online 21. - 30.10.2025
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 06.11. - 31.10.2025
online 04.11. - 31.10.2027
Einsatz von KI bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen

Der Einsatz von KI (z.B. ChatGPT) kann zur Effizenzsteigerung und Arbeitserleichterung bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen beitragen. Dabei ist der rechtliche Rahmen zu beachten und die Tools müssen richtig eingesetzt werden.

online 11. - 12.11.2025
Mündliche Verhandlung vor dem UPC

<b>Kostenfreies Update</b> zur Vorbereitung auf mündliche Verhandlungen vor den Lokalkammern des UPC in Deutschland und Frankreich sowie vor der Berufungsgericht in Luxemburg

online 12.11.2025
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Lehrgang lernen Sie, Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen, Verträge wie nach dem "Ampelsystem" zu bewerten.

online 20.11. - 11.12.2025
Mannheim 22. - 25.06.2026
Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

online 25.11. - 02.12.2025
online 20. - 27.01.2026
Lizenzen und Patente bei Open-Source-Software

Dieses Online-Seminar zeigt umfassend die möglichen urheber- und patentrechtlichen Fallstricke bei unbedachter Nutzung der verschiedenen OSS-Lizenzmodelle auf und gibt praktische Ratschläge, etwaige rechtliche Gefahren im Einsatz von OSS bestmöglich auszuschließen.

online 27.11.2025
Entscheidungspraxis Erfinderische Tätigkeit

Die aktuelle Entscheidungspraxis zur Erfinderischen Tätigkeit im direkten Vergleich zwischen Bundesgerichtshof, EPA-Beschwerdekammern und Einheitlichem Patentgericht.

Düsseldorf 03.12.2025
Munich Winter Course on US and EU Patent Licensing

This course provides drafting and negotiating advice for EU practitioners, with precise references to existing US law.

München 04 - 05/12/2025
Update Patentnichtigkeit

Das Seminar richtet sich an Patentanwält*innen, Rechtsanwält*innen und Mitarbeitende von Patent- und Rechtsabteilungen, die ihr entsprechendes Fachwissen auffrischen möchten.

online 11.12.2025