Neben sozialversicherungsrechtlichen Grenzen und Sätzen, Informationen zu Sachbezügen, Zuschlägen und anderen geldwerten Vorteilen, beinhaltet das Vedemecum wichtige Angaben zur Zukunftssicherung (u. a. Betriebsrentenstärkungsgesetz) und zum aktuellen Reisekostenrecht. Sie erhalten alle Zahlen, Daten und Fakten für die Entgeltabrechung auf einen Blick. In der vorliegenden Übersicht finden Sie außerdem Antworten auf Ihre Fragen zur Sozialversicherung und Lohnsteuer. Wir freuen uns, wenn wir Sie hiermit bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.
Jetzt das Whitepaper 'Personal Vademecum' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Herausgeber: AUREN DEUTSCHLAND GBR
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld
Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.
This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).
This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.
In diesem Grundlagenseminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin anwendungsorientiert die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP HCM.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
Das Praxisseminar Abrechnung von Versorgungsbezügen gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Besonderheiten bei der Abrechnung von Versorgungsbezügen. Zudem erhalten Sie zahlreiche Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit und praxisbezogene Lösungen für Ihre Spezialfälle.
Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".
Diese Schulung informiert über die Infotypen, die in der Zeitwirtschaft zum Einsatz kommen, den Aufbau des Arbeitszeitplans, was sich hinter den Begriffen Negativ- und Positivzeitwirtschaft verbirgt und auf welche Arten von Zeitdaten wir in SAP<sup>®</sup> treffen.
Strategische Personalplanung ist heute wichtiger denn je – Fachkräftemangel, demografischer Wandel und neue Anforderungen fordern ein vorausschauendes HR-Management. In diesem Seminar lernen Sie praxisbewährte Methoden und Tools kennen, mit denen Sie den Personalbedarf systematisch ermitteln und gezielt planen können. Ein Planungstool zur direkten Anwendung im Unternehmen ist inklusive.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Checklisten werden konkrete Impulse für die eigene Arbeit im Personalbereich gegeben. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Mitarbeitende mit ersten HR-Erfahrungen. Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, zentrale HR-Prozesse praxisgerecht zu planen, umzusetzen und weiterzuentwickeln.