Studie

Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU

Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU

von Europäisches Patentamt und Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)

Eine der Aufgaben der Europäischen Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums, die zum Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) gehört, besteht darin, faktengestützte Daten zu den Auswirkungen, der Rolle und der öffentlichen Wahrnehmung von geistigem Eigentum in der Wirtschaft der Europäischen Union (EU) bereitzustellen. Zu diesem Zweck führt die Beobachtungsstelle eine Reihe sozioökonomischer Studien durch.

In gleicher Weise priorisiert der Strategieplan 2023 des Europäischen Patentamts (EPA) die Durchführung von Wirtschaftsstudien, um der zunehmenden Nachfrage der Interessenträger nach einer stärkeren Sensibilisierung für die Auswirkungen des europäischen Patentsystems und seiner Entwicklung gerecht zu werden.

Erfahren Sie in der Studie mehr über die Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU.

Jetzt die Studie downloaden!




Download

Studie

Rechte des geistigen Eigentums und Unternehmensleistung in der EU

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
1 + 6 =   

Ausgewählte Veranstaltungen zum Thema Patente:

Veranstaltungen für „Patente“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Live Webcast-Reihe: Patent-Online-FORUM

Ausgewählte Experten informieren Sie alle zwei Monate über aktuelle Neuerungen im Patentrecht.

online
online 04.11. - 31.10.2027
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Lehrgang lernen Sie, Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen, Verträge wie nach dem "Ampelsystem" zu bewerten.

online 20.11. - 11.12.2025
Mannheim 22. - 25.06.2026
Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

online 25.11. - 02.12.2025
online 20. - 27.01.2026
Entscheidungspraxis Erfinderische Tätigkeit

Die aktuelle Entscheidungspraxis zur Erfinderischen Tätigkeit im direkten Vergleich zwischen Bundesgerichtshof, EPA-Beschwerdekammern und Einheitlichem Patentgericht.

Düsseldorf 03.12.2025
Munich Winter Course on US and EU Patent Licensing

This course provides drafting and negotiating advice for EU practitioners, with precise references to existing US law.

München 04 - 05/12/2025
Update Patentnichtigkeit

Das Seminar richtet sich an Patentanwält*innen, Rechtsanwält*innen und Mitarbeitende von Patent- und Rechtsabteilungen, die ihr entsprechendes Fachwissen auffrischen möchten.

online 11.12.2025
Einführung in das Patentwesen

Dieser Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

online 20. - 27.01.2026
online 25.11. - 02.12.2025
Patent Drafting mit lokaler Generativer KI

Nehmen Sie an unserem eintägigen Workshop teil und entdecken Sie, wie Sie das Patent Drafting mit lokaler generativer KI optimieren können. Dieses praxisnahe Online-Seminar bietet Patentanwältinnen und -anwälten sowie Patentingenieur*innen eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit lokaler generativer KI zu sammeln - bei voller Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Daten.

online 28.01.2026
Das US-Patentrecht in der Praxis

Ziel des deutschsprachigen Online-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Sicht zu vermitteln. Dies erfolgt durch eine detaillierte Analyse der wichtigsten Rechtsnormen mit Behandlung aktueller Rechtsprechung und Praxisbeispielen sowie einer vergleichenden Betrachtung zum Europäischen Patentrecht.

online 24.02.2026
Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.

online 26. - 27.02.2026
F&E-Verträge intensiv

Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen, kompakt an nur 2 Tagen!

online 03. - 04.03.2026