01.01. - 31.12.2023
01.01. - 31.12.2023
online
online
Veranstaltung - 3.600,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet umfangreiche Dokumentationen zum Download, Lernerfolgskontrollen (wo angeboten), einer Abschlußprüfung, Einzelteilnahmebestätigungen nach jedem Modul und und eine qualifizierendes Zertifikat.
Veranstaltung - 3.600,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet umfangreiche Dokumentationen zum Download, Lernerfolgskontrollen (wo angeboten), einer Abschlußprüfung, Einzelteilnahmebestätigungen nach jedem Modul und und eine qualifizierendes Zertifikat.
Ute Akunzius-Jehn
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-685
u.akunzius-jehn@forum-institut.de
Mit diesem Qualifikationslehrgang können Sie sich in allen Regulatory Affairs-Themen Medizinprodukte strukturiert weiterbilden und dabei fachliche Schwerpunkte legen.
Sie möchten fundiertes Know-how in Regulatory Affairs, wollen zeitlich flexibel bleiben und fachliche Schwerpunkte legen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Zum Konzept:
Sie starten mit unserem e-Learning "Medizinprodukte Basics" und mit vier Webcasts
Dieser Qualifikationslehrgang richtet sich an Mitarbeitende der Medizinprodukte-Industrie und deren Dienstleister, die ein profundes Know-how in Regulatory Affairs benötigen. Für wen ist der Lehrgang konzipiert?
Regulatory Affairs (RA) Manager*innen sind in einem Medizinprodukte-Unternehmen für die Produktzulassung zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehören die Auswahl der Zulassungsunterlagen, deren Erstellung und Einreichung. Dafür prüfen RA Manager*innen relevante Dokumente, passen diese für entsprechende Länder und Märkte an und geben diese frei.
Sie arbeiten mit Zulassungsbehörden sowie Benannten Stellen (EU) zusammen, informieren diese bzw. beantworten deren Fragen.
Auch informieren und beraten RA Manager*innen innerhalb eines Unternehmens (z. B. in der Produktentwicklung oder im Marketing) und sorgen für relevante Schulungen.
Außerdem sind sie zuständig für das Verfassen von zulassungsrelevanter Dokumenten sowie SOPs und das Beobachten von regulatorischen Änderungen. Sie pflegen Datenbanken für die Produktzulassung und arbeiten in Fachverbänden und Gremien mit.
Wir machen Sie fit als RA Manager*in Medizinprodukte mit e-Learning, Webcasts und Online-Seminaren zum Vertiefen Ihres Wissens und Interaktion mit unseren Experten.
Starten Sie als erstes mit dem einführenden e-Learning (Modul 01), unserem Grundlagenseminar (Modul 03) und vier Webcasts zu Hauptthemen für Regulatory Affairs Medizinprodukten (Modul 02). Diese sind verpflichtend. Mit 6 weiteren optionalen Webcasts, die Sie kostenfrei hinzubuchen, legen Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt fest.
Wählen Sie außerdem zwischen vier verschiedenen Terminen unserer beiden Online-Seminare "Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten" (Modul 04) und "Internationale Medizinprodukte-Zulassung" (Modul 5).
Lernerfolgskontrollen:
Im e-Learning (Modul 01) und in den vier Webcasts (Modul 03) haben wir verpflichtende Wissentests vorgesehen. Diese sollen dazu dienen, dass Sie die Inhalte rekapitulieren und vertiefen können. Die Online-Tests beinhalten meist Multiple-Choice-Fragen, welche zu 75 % korrekt beantwortet werden müssen. Sie haben insgesamt 5 Versuche die Tests zu durchlaufen. Das erfolgreiche Bestehen ist Voraussetzung für Ihr qualifizierendes Zertifikat.
Nach dem letzten absolvierten Online-Seminar erhalten Sie wiederum einen Zugang zur abschließenden Lernerfolgskontrolle, die die Wissensteile der Online-Live-Seminare abfragt. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie Ihr qualifizierendes Zertifikat als Regulatory Affairs Manager Medizinprodukte.
Nachhaltigkeit erhöhen - so geht's: Nach den fakultativen Webcasts (Modul 03) haben Sie die Möglichkeit, Wissenstest zu absolvieren. Diese können Sie bis zum Ende Ihrer Ausbildung so oft wiederholen, wie Sie möchten.
Eine detallierte Übersicht über den Lehrgang finden Sie in unserem Katalog
Dieser Lehrgang ist so individuell, dass ich Sie gerne persönlich berate. Bitte kontaktieren Sie mich direkt unter u.akunzius-jehn@forum-institut.de oder Tel. 06221 500 685. Ich bin Ihnen gerne behilflich und stehe Ihnen auch für Finanzierungsfrage zu Seite.
Durch die Online-Ausbildung für Regulatory Affairs Manager*in Medizinprodukte (Zulassungsmanager) erwerben Teilnehmer*innen grundsätzliche Kenntnisse zum europäischen und internationalen regulatorischen Rahmen, zum Qualitäts- und Risikomanagement, aber auch die regulatorischen Anforderungen an Gebrauchsanweisungen, Gebrauchstauglichkeit sowie Biokompatibilität von Medizinprodukten.
Ihr Lernziel ist, dass Sie Produkte Ihres Unternehmens selbstständig zulassen können. Sie sind nach dem Online-Lehrgang in der Lage, Zulassungen zu planen, den Aufwand dafür abzuschätzen und systematisch, in Übereinstimmung der Anforderungen durch das QM-System, durchzuführen. Sie wissen, wen Sie in Ihrem Unternehmen einbinden müssen (z. B. für Dokumente).
Sie kennen die Bedeutung von Regulatory Compliance und die Anforderungen an das Änderungsmanagement. Ihnen ist es außerdem möglich, Zulassungen dauerhaft aufrecht zu erhalten und Ihren Wissenstand bezüglich nationaler und internationaler Regularien auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Insgesamt entspricht die Online-Ausbildung einer Lehrgangsdauer von ca. 7 Arbeitstagen. Sie haben insgesamt 12 Monate Zeit diesen komplett zu absolvieren.
Mit unserem speziell auf Neu- und Quereinsteiger zugeschnittenen e-Learning erhalten Sie alle Medizinprodukte Basics: S...
Unsere kompakte Einführung in hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten mit Fokus auf chirurgische Instrumenten.
Unsere kompakte Einführung in das "Internet of Medical Things (IoMT)".
Das Webcast bietet eine aktuelle Einführung in den Zusammenhang von Qualitätsdokumentation und Prozessvalidierungen. Las...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte in klinischen Prüfungen, sog. Prüf...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an klinische Prüfungen mit Medizinprodu...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an klinische Bewertungen von Medizinprodukten. Im Fok...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an "Material Compliance" bei Medizinprodukten. Im Fok...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an Software als Medizinprodukt bzw. Sof...
Diese Webcas-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen für die biologische Beurteilung von Mediz...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische Anforderungen an einen Unique Device Identifier (UDI) bei Medizinpr...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an Verpackungen von Medizinprodukten. Z...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an Gebrauchsanweisungen (IFU) von Mediz...
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen an Gebrauchstauglichkeit von Medizinprod...
Diese Webcast-Folge bietet einen Überblick über die Einsatzgebiete der Norm ISO 9001 im Healthcare-Bereich und behandelt...
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die regulatorischen Anforderungen an ein Risikomanagementsystem bei Medizi...
Das Webcast bietet eine Einführung in regulatorische und normative Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem bei Me...
Diese Webcast-Folge bietet eine Einführung in die Klassifizierung von Medizinprodukten und hilft den Teilnehmer*innen, d...
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
DetailsDas Seminar über Regulatory Compliance und Change Control bei Medizinprodukten: Was Sie aktuell bei Ihren Prozessen gemä...
DetailsDas kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...
DetailsIch habe bei dem Lehrgang sehr viel gelernt und bereits erste Fragestellungen mit dem neuen Wissen lösen können. Die Module waren sehr gut strukturiert und die Referenten haben den Stoff übersichtlich und praxisnah aufbereitet, und so einen umfassenden Überblick der Grundlagen gegeben. Ich werde den Lehrgang definitiv weiterempfehlen und sicher auch selbst an weiteren Forum-Schulungen teilnehmen! anonym (12/22)