Prof. Dr. Frank Maschmann
Professor an der Universität Regensburg, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Vor seiner Berufung zum Professor - zunächst an die Universität Mannheim und jüngst an die Universität Regensburg - war er als Rechtsanwalt im Zentralbereich
Personal der Siemens AG in München für die Bereiche
Betriebsverfassungsrecht und Restrukturierung zuständig. Er ist durch zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ausgewiesen. Seine Seminare werden regelmäßig hervorragend bewertet.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Hans-Georg Dahl
Rechtsanwalt, Business Coach (IHK), Frankfurt
Herr Dahl war seit 1989 über 25 Jahre im strategischen und operativen Personalmanagement bei verschiedenen bekannten Dienstleistungsunternehmen tätig. Er ist nunmehr selbständig als HR Berater und Business Coach sowie als Outplacementberater. Er ist als Rechtsanwalt zugelassen. Daneben hat er zahlreiche arbeitsrechtliche Funktionen inne, z.B. als ehrenamtlicher Richter und Vorsitzender eines paritätisch besetzten Vermittlungsausschusses und als Lehrbeauftragter. Er publiziert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen mit arbeits- und sozialrechtlichem sowie personalwirtschaftlichem Praxisbezug.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Wolfgang Fell
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Anwaltskanzlei Dr. Wolfgang Fell, Düsseldorf
Die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Dr. Fell sind ausschließlich auf das Arbeitsrecht spezialisiert. Herr Dr. Fell ist Inhaber der Fachkanzlei und berät und vertritt bundesweit Unternehmen vom Mittelstand bis zum Großkonzern in individualrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen sowie tarifrechtlichen Fragen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit leitet er seit vielen Jahren mit großem Erfolg Seminare für Personalmanager, Steuerberater und Fachanwälte für Arbeitsrecht. Er ist Autor zahlreicher Beiträge zu Gesetzesnovellierungen und Rechtsfragen in den Fachmedien.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Holger M. Frieges
Rechtsanwalt, Vice President Labour Law, KION GROUP AG, Frankfurt am Main
Der Referent ist für arbeitsrechtliche Fragestellungen und Labour Relations im KION Konzern verantwortlich. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als operativer Personalleiter verschiedener Unternehmen sowie im strategischen Personalmanagement (zuletzt bei der Heidelberger Druckmaschinen AG).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Jürgen Kaltenbach
Rechtsanwalt, Head of Human Resources Labour Law, Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg
Herr Kaltenbach ist im Zentralpersonalbereich der Heidelberger Druckmaschinen AG mit allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen befasst. Dabei kann er auf lange Erfahrungen, auch als Verbandssyndikus, bei Beratungen, gerichtlicher Vertretung sowie betrieblichen Verhandlungen zurückgreifen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Daniel Obst
Richter am Arbeitsgericht, Mannheim
Herr Obst verfügt über eine 15-jährige Erfahrung als Arbeitsrichter in Heilbronn, Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe. In dieser Zeit hat er mehrere tausend Fälle verhandelt und entschieden. Er war außerdem Beauftragter des Justizministeriums Baden-Württemberg beim Bund (2005-2009) und hat in dieser Zeit u.a. den deutschlandweiten rechtspolitischen Brief herausgegeben, der alle aktuellen neuen Gesetzesentwicklungen im Blick hatte. Er ist ferner Evang. Kirchenrichter für kollektives Arbeitsrecht am Kirchengericht Stuttgart der Evang. Landeskirche Württemberg und verhandelt hier regelmäßig Fälle aus dem Kirchenarbeitsrecht. Zudem ist Herr Obst regelmäßig Einigungsstellenvorsitzender in den unterschiedlichsten Fallkonstellationen. Er hat außerdem umfassende Erfahrung als Vortragsreferent.
Frederike C. Schemenauer
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Expert Labour Law & Labour Relations, ABB Deutschland
Die Referentin ist in der deutschen ABB-Zentrale im Bereich HR Arbeitsrecht (Labour Law & Labour Relations) tätig, führt schwerpunktmäßig innerbetriebliche Verhandlungen, insbesondere zu mitbestimmten Themen und verantwortet hierbei unter anderem arbeitgeberseitig einen Ausschuss des Konzernbetriebsrats sowie auf globaler Ebene betreffend Labour Relations mehrere oversight countries. Weiterhin betreut sie Betriebsübergänge und die Harmonisierung nach Gesellschaftskäufen. Zuvor war sie langjährig in einem Unternehmen der Lebensmitteleinzelhandels-Branche tätig und dabei insbesondere mit der intensiven Arbeitsrechtsberatung und Gerichtsvertretung als auch der Schulung von Fach- und Führungskräften betraut.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Taubert
Direktor des Arbeitsgerichts Augsburg
Herr Taubert ist ein erfahrener Arbeitsrichter. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesarbeitsgericht und hat bereits eine Vielzahl von Seminaren und Lehrgängen für Personalverantwortliche durchgeführt. Er hat langjährige Erfahrung als Vorsitzender von Einigungsstellen und ist darüber hinaus Autor mehrerer Fachveröffentlichungen, Handbücher und Kommentare.
Frank Peter Zimmermann
General Manager HR, Reifen Gundlach GmbH, Raubach/Westerwald
Herr Zimmermann ist als General Manager HR tätig und leitet den Personalbereich der Reifen Gundlach GmbH, eines Handels- und Servicepartners und Automotive Zulieferers der Automobilindustrie. Zuvor war er 6 Jahre lang als Direktor HR Operation für die Getrag Ford Transmissions GmbH tätig, nachdem er mehr als 17 Jahre in leitender Position mehrer Positionen in den Bereichen Personal und Arbeitsrecht bei der Adam Opel AG inne hatte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
26.04. - 01.12.2022
26.04. - 01.12.2022
Diese Veranstaltung erstreckt sich, ...
Diese Veranstaltung erstreckt sich, aufgeteilt in mehrere Module, über den oben genannten Zeitraum.
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprospekt, den Sie rechts unter "Prospekt" finden oder oben unter "Workshops".
Veranstaltung - 6.650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet hochwertiger Dokumentation, Zertifikat. Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sind zusätzlich inkludiert in den Präsenz-Modulen 1 und 2.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Modul II - Online-LIVE-Zuschaltung
+0,00 €
Veranstaltung - 6.650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet hochwertiger Dokumentation, Zertifikat. Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sind zusätzlich inkludiert in den Präsenz-Modulen 1 und 2.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Modul II - Online-LIVE-Zuschaltung
+0,00 €
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können. Safety first: Informationen finden Sie unter dem Reiter "Online-Live/vor Ort".
Sie kommen als Personalverantwortliche(r) ohne Kenntnisse im Arbeitsrecht nicht aus. Ein aktueller Kenntnisstand und die sichere Handhabe arbeitsrechtlicher Normen ist unerlässlich.
Nach dem Besuch dieses Lehrgangs haben Sie einen aktuellen Überblick über alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung/Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht erhalten sowie die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Regelungswerken verstanden. Die für Ihre tägliche Arbeit wichtigen Informationen sind dabei so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.
Der Lehrstoff wird praxisorientiert aufgearbeitet. Besonderer Wert wird auf die intensive Beteiligung der Teilnehmer gelegt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu vertiefen. Nutzen Sie außerdem den Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus den Personalabteilungen anderer Unternehmen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Personalleiter, Personalreferenten sowie Mitarbeiter der Personalabteilung, die bereits Berührungen mit dem Arbeitsrecht hatten, vermehrt diese Themen im Unternehmen bearbeiten werden und Sicherheit gewinnen wollen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nach Abschluss des Lehrgangs sollte der Teilnehmer fähig sein, eigene juristische Lösungen zu finden, wertvolle Vor- und Nacharbeitung von extern vergebener Gerichtsverfahren prüfend zu begleiten sowie Konfliktgespräche unter Beachtung aller juristisch notwendigen Parameter selbst vorzunehmen. Das spart Kosten und gibt Vorgesetzten/Mitarbeitern ein beruhigendes Gefühl, eine zweite juristisch fundierte Meinung zu erhalten.
Sie wollen oder dürfen nicht reisen? Gerne können Sie über eine LIVE-Zuschaltung am Seminar teilnehmen. Sprechen Sie uns frühzeitig an.
Holger M. Frieges
Frank Peter Zimmermann
Dr. Wolfgang Fell
Frank Peter Zimmermann
Thomas Taubert
Daniel Obst
Jürgen Kaltenbach
Jürgen Kaltenbach
Dr. Wolfgang Fell
Frederike C. Schemenauer
Frank Peter Zimmermann
Prof. Dr. Frank Maschmann
Hans-Georg Dahl
26. - 28. April 2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
21. - 23. Juni 2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
12. - 15. September 2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
29. November - 01. Dezember 2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Eine Veranstaltung vor Ort kommt für Sie nicht in Frage und Sie wollen lieber online teilnehmen?
Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Live-Zuschaltung in den Seminarraum. Mit unserem professionellen Streaming-Dienstleister bringen wir das Seminar - live und interaktiv - an das Endgerät Ihrer Wahl. Dabei wird auch eine direkte Interaktion mit den Referenten im Tagungsraum möglich sein.
Sprechen Sie mich gern an: Tel: +49 6221 500-750 oder Mail: c.huelz@forum-institut.de
Unsere Partner-Hotels haben Sicherheits- und Hygienekonzepte erarbeitet, wie Veranstaltungen vor Ort durchgeführt werden können.
Das konkrete Konzept:
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (Covid-19 betreffend) kurzfristig komplett zu virtualisieren.
Am Ende jeder Lerneinheit findet eine Leistungskontrolle statt, die in schriftlicher oder praktischer Form erfolgen kann. Geprüft wird der in der Lerneinheit vermittelte Stoff. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig und mit keinen weiteren Kosten verbunden. Über die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, welches vom Lehrgangsleiter Prof. Dr. Maschmann von der Universität Regensburg unterzeichnet wird.
Die Teilnahme ist auch ohne Leistungskontrolle möglich. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Praxisnutzen
Empfehlungsrate
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um Sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beh...
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...
Das Seminar beschäftigt sich damit, was Nachhaltigkeit im Kontext der Personalarbeit bedeutet, wie man das Thema rechtli...
Die Jahrestagung zum Vergaberecht mit den brisantesten Themen und Entwicklungen im Vergaberecht, die von einem hervorrag...
Seminar zur Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland
Wir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer.
DetailsLesen Sie was Mike Meyer über seine Erfahrungen mit verschiedenen Weiterbildungsmaßnahmen und dem Einstieg ins Personalw...
DetailsKlicken Sie hier und überzeugen Sie sich von der hohen Qualität der angebotenen Veranstaltungsinhalte des Fachreferenten...
DetailsUnvergleichlich!
Es gibt keinen vergleichbaren Lehrgang, der nur annähernd so umfassend und tief das Thema Arbeitsrecht behandelt!! TOP!!
J. Köber, Ass. Standortleitung
Geis Industrie-Service GmbH, Aus- und Weiterbildungsbetreuung
Alle rechtlichen Informationen für den Personalreferenten abgedeckt
Die Inhalte des Lehrgangs decken die Anforderungen eines Personalreferenten in rechtlicher Hinsicht hervorragend ab.
M. Diller, Personalreferent
Rupp + Hubrach Optik GmbH, Bamberg
Hervorragend!
Hervorragend zur Erlangung eines Überblicks über das Arbeitsrecht in der Praxis!
A. Schwartz, Senior Consultant Personal
Siemens AG, München
Ein professioneller Lehrgang mit kompetenten Referenten und sehr guter Betreuung.
Die kleine Gruppe ermöglicht einen intensiven, praxisorientierten Austausch.
Andrea Rötsch, Abteilungsdirektorin
Thüringer Aufbaubank
Der Lehrgang ist sehr gut organisiert, hat lehrreiche, interessante und praxisnahe Hinweise gegeben
.
Andrea Polenz, Personalreferentin
Audi Leipzig GmbH
Tolles Format, hoher Praxisanteil und Lernerfolg
Sehr gute Dozenten mit viel Praxiserfahrung, sehr gut nutzbar für die eigene Arbeit
Thorsten Linack, HR Manager
Emerson Climate Technologies GmbH