Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können. Safety first: Informationen finden Sie unter dem Reiter "Online-Live/vor Ort".
Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von Unternehmen in Sanierung & Insolvenz. Sie erarbeiten sich gemeinsam mit den erfahrenen Referenten, welche Auswirkungen die aktuelle Rechtsprechung und die wichtigsten Verwaltungsanweisungen auf Ihre Praxis haben.
Dank diesem Online-Seminar gelingt die Krankenhaus-Sanierung. Sie erhalten von den Referenten Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Insolvenz & Sanierung eines Krankenhauses. Das Online-Seminar kennzeichnet eine hohe praktische Relevanz. Es liefert sowohl einen Rundumschlag in Bezug auf Krankenhaus-Finanzierung als auch echte Insights!
Effiziente Beschaffungsstrukturen mit konkreten Kostenvorteilen verbinden. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das erreichen!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sich gegen Außenhandelsrisiken wirkungsvoll absichern können und welche Finanzierungsinstrumente am Besten zu welchem Exportgeschäft passen. Außerdem erfahren Sie aus erster Hand alles Wichtige, was Sie in Bezug auf Hermesdeckungen wissen sollten.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Rechte Sie als Vermieter bei der Insolvenz Ihres (gewerblichen) Mieters haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Jetzt anmelden!
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Sie brauchen einen Überblick zu den Inhalten und Auswirkungen der EU-Taxonomie auf die institutionelle Kapitalanlage, zur Klassifizierung taxonomiekonformer Unternehmen und Kapitalanlagen und möchten den weiteren Zeitplan und die entsprechenden Handlungsschritte zur Implementierung wissen? Dann ist dieses Online-Seminar das Richtige für Sie!
Das Aktienrecht stellt einen großen Wissensanspruch an Juristen, die sich in ihrer täglichen Arbeit damit beschäftigen. Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen in all diesen rechtlichen und praktischen Fallstricken ab. Halten Sie Lösungen bereit.
Der Lehrgang zeigt neben allen vergaberechtlichen Gesichtspunkten zum Verhandlungsverfahren, wie persönliche Fähigkeiten optimiert und mit psychologischer Gesprächsführung durchgesetzt werden können.
Erfahren Sie hier, wie Sie als Bieter Ihr Unternehmen schon jetzt rechtssicher aufstellen, um einen Ausschluss aus dem Vergabeverfahren zu vermeiden, und welche Auswirkungen das neue LkSG auf das Vergaberecht für den öffentlichen Auftraggeber hat.
Sie werden als Führungskraft mit Personalverantwortung mit unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert - Angefangen bei der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, über die Durchführung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Kündigung.
Anhand illustrativer Beispiele aus der täglichen Praxis werden Sie für Fallstricke bei der Gestaltung von Sportarbeits- oder Managementverträgen sensibilisiert und über die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Sportarbeitsrecht informiert. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus.
Die Einzelheiten einer interessengerechten Gestaltung des Betriebsübergangs stehen im Mittelpunkt dieses Online-Seminars. Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mit dem erarbeiteten Praxisleitfaden Betriebsübergänge, ggf. mit gleichzeitigem Personalabbau, rechtssicher und erfolgreich durchzuführen.
Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer richtigen Anmeldung. Mit dem bewährten Online-Seminar erhalten Sie eine umfassende Fortbidlung in das gesamte Fachgebiet des Markenrechts einschließlich der markenrechtlichen Verfahren und der aktuellen Rechtsprechung.
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.
Sie wollen als öffentliche Hand Grundstücke verkaufen oder kaufen? Sie wollen städtebauliche Verträge abschließen, eine Konzession vergeben? Sie wollen den sozialen Wohnungsbaiu in Ihrer Gemeinde ausbauen? Spezialfragen erfordern Spezialwissen und Experten für Antworten und Lösungen. Jetzt anmelden und Wissen schnell und kompakt abgreifen.
Das Seminar gibt Hilfestellung, die komplexen Bereiche Compliance, Arbeitsrecht und Datenschutz mit ihren speziellen Verzahnungen aufzugreifen und eine interessengerechte Lösung zu finden. Dies wird anhand von zahlreichen Praxisfällen und Beispielen erläutert. Sie gewinnen zudem Rechtssicherheit im Umgang mit den Anforderungen der EU-DSGVO, dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz und den ISO-Normen.
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.
Für erfahrene Vergabemitarbeiter:innen geben diese sorgfältige ausgewählten Spezialfragen immer wieder Anlass zur Diskussionen. Treffen Sie leichter Entscheidungen, wenn Sie sich intensiv damit beschäftigen und sich Zeit nehmen, diese Fragen im Fokus zu beleuchten.
In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden können und worauf die Gerichte besonders achten.
Dieser Online-Intensiv-Workshop vermittelt praxisnah und intensiv die Kenntnisse, die für eine rechtssichere und interessengerechte Ausarbeitung von Patentansprüchen in der Praxis erforderlich sind.
Kommen Sie zu zweit und sparen Sie bei doppeltem Nutzen! Sie erfahren, wie Sie Beschaffungsvorgänge reibungslos und erfolgreich umsetzen. Im Workshop Beschaffungsvorgang mit wertvollen Hinweisen aus der Praxis üben!
Im Zentrum des Seminars steht die zutreffende "Verortung" relevanter Nachhaltigkeitsaspekte in den jeweiligen Stufen bzw. Stationen eines typischen Vergabeverfahrens und die praktischen Erfahrungen damit.
In dieser Fachtagung erfahren Sie in Düsseldorf u. a. Details zur Neuauflage eines Handlungsleitfadens für Kommunen, aktuelle Informationen zum Ablauf und der Gestaltung von Konzessionierungsverfahren und der rechtssicheren Gestaltung von Zuschlagskriterien sowie eine Netzzustandsbewertung aus Sicht eines Netzbetreibers sowie eine Bewertung der Novelle aus Behördensicht.
Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen bis 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Experten für Regulatorik.
Dieses Online-Sermianr zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bei einer gründlichen Markenrecherche beachten müssen, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaften Markenschutz zu erlangen.
Essentielles Update für Ihr Know-how und Ihren Geheimnisschutz - Das ONLINE-Seminar um die "Kronjuwelen" Ihres Unternehmens zu schützen!
Die Herausforderungen im Sicherheits- und Verteidigungsbereich sind komplex. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar alles über die Neuerungen der VSVgV, die auch kurzfristiges Reagieren erleichtern sollen, wie Sie mit den gesetzlichen Vorgaben umgehen und effiziente und rechtssichere Vergabeverfahren durchführen.
Das Seminar hilft Auftraggebern, bei der Entwicklung von Bewertungsmethoden eine sichere Technik zu erlernen, um so vorausschauend unerwartete Effekte vermeiden zu können.
Kündigung wegen Krankheit - Arbeitgeber müssen die Voraussetzungen und Fallstricke genau kennen und sich über den Stand der Neuerungen in der Gesetzgebung wie auch über die aktuelle Rechtsprechung auf dem Laufenden halten. Dieses Seminar informiert Sie umfassend und intensiv über die Voraussetzungen einer rechtswirksamen Kündigung wegen Krankheitanhand vieler Praxis-Bsp. und einer Checkliste.
Im täglichen Umgang mit einer börsennotierten Gesellschaft sind deren unterschiedliche "Lebensphasen" von besonderer Bedeutung und abwechselnder Arbeitsintensität. Verschaffen Sie sich einen Überblick, um Stolpersteine in diesem Zusammenhang und hohe Kosten zu vermeiden. Kommen Sie den Pflichten, u. a. Publizitätspflichten nach.
In der modernen Arbeitswelt gehören digitale Kollaborationssysteme, wie Microsoft 365 zum guten Ton. Doch der Weg vom analogen System zur Einführung eines solchen Tools ist eine Herausforderung. Lassen Sie sich von erfahrenen Referenten aufzeigen, wie die Implementierung einfach gelingen kann.
Erfahrene Experten vermitteln Ihnen die rechtlichen Anforderungen nationaler und internationer Produkthaftung und Produktsicherheit, so dass Sie Ihre Prozesse optimal einstellen und Risiken minimieren können.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!
Welche Auswirkungen hat die Stiftungsrechtsreform auf Ihre Stiftung und welche Maßnahmen müssen Sie bis zum 1. Juli 2023 veranlassen? Klären Sie Ihre Fragen zur Umsetzung!
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie aktuelles Know-how zur Umsetzung der Anforderungen der Aufsicht im Bereich Nachhaltigkeitsregulierung.
Unser spezifisch auf die Aufgaben der HR-Abteilung ausgerichtetes Praxisseminar vermittelt Ihnen neben dem erforderlichen Wissen auch wichtige Strategien zur effektiven und korrekten personalseitigen Begleitung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der vom LkSG geforderten Compliance-Maßnahmen.
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.
FORUM!Recht - Vergabe "Aktuelle Rechtsprechung - das müssen Sie wissen"
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!
Diskussionsrunde zu aktuellen Entscheidungen bei Arzneimitteln und Medizinprodukten aus Sicht eines Richters und einer Unternehmensjuristin. Holen Sie sich alle neuen Entscheidungen, die Sie für Ihre Praxis benötigen!
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.
Stellen Sie in Ihrem Unternehmen sicher, dass das entsprechende interne Regelungswerk bzgl. der Gesellschaftsform optimal gewählt und juristisch einwandfrei aufgestellt ist. Entsprechend wichtig ist es, wie Vorstands-, Aufsichtsrats- oder Gesellschafterversammlungen vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert werden. Richten Sie Ihr Augenmerk darauf!
Neue geänderte Spielregeln im Vertriebsrecht - Die Europäische Kommission hat die neuen Leitlinien beschlossen.
Vortrag von Dr. Johannes Holzwarth in deutscher Sprache zu den neuen geänderte Regelungen im Vertriebsrecht - Die Europäische Kommission hat die neuen Leitlinien beschlossen.
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Experten die Anforderungen der Umwelt-Compliance, sodass Sie Ihre Compliance-Prozesse in diesem zunehmend wichtigen Gebiet sicher, effektiv und effizent steuern können.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.
In diesem Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetzung in den einzelnen Prozessarten (Nichtigkeits-, Verletzungs-, Rechtsbeschwerdeverfahren) behandelt.
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren, welche Möglichkeiten Sie dort als Kläger oder Beklagter haben.
Verstärkte Sorgfaltspflichten
Diesen Online-Lehrgang dürfen Sie als Sachbearbeiter in einer Insolvenzverwalterkanzlei auf keinen Fall verpassen! Hier erhalten Sie von fünf Referenten mit fünf unterschiedlichen Blickwinkeln unverzichtbares Praxis-know-how für den Praxis-Alltag eines Insolvenzsachbearbeiters.
Das Online-Seminar zielt darauf ab, Ihnen einen interdisziplinären Überblick über die mögliche Einführung von KI-System im Personalmanagement zu geben. Ein Verständnis über die grundlegende Funktionsweise von KI ist zur rechtlichen Beurteilung und zur Erörterung mit allen Stakeholdern unerlässlich. Anhand konkreter Praxisbeispiele sollen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt werden, damit die häufig seh
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.
Auch ein Jahr nach Inkrafttreten des WpIG am 26.6.2021 sind die umfassenden Konsultationsverfahren voraussichtlich noch nicht vollständig abgeschlossen. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr zur Anwendung des neuen Aufsichtsregimes und einen Überblick über die nächsten Regulierungsschritte sowie die entsprechend notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen!
This masterclass will provide you with an intensive and practical overview of all relevant legal and practical issues concerning opposition and appeal proceedings before the EPO.
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2022 in Berlin. DER Austausch für den Geldwäschebeauftragten und alle Mitarbeiter der AML-Einheiten. Erarbeiten Sie mit Experten aktuellen Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.
Ab dem 01.01.2024 wird sich das Recht der Personengesellschaften umfassend ändern. Eine Menge an Neuerungen kommt auf Personengesellschaften zu. Insbesondere mittelständisch geprägte Unternehmen können davon betroffen sein. Erfahren Sie, welche konkreten Folgen und Aufgaben das neue Gesetz hat.
Dieses Seminar bietet einen systematischen und kompakten Überblick über die Vertragsgestaltung im Bereich Einkauf!
Das Seminar dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.
Nach dem Besuch des Online-Seminars Kapitaldienstfähigkeit kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen.
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie als Gläubiger rund um die Verbraucherinsolvenz wissen müssen. Sie erfahren, was Sie in der "Rolle als Gläubiger" alles wissen und beachten sollten.
Bei diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von fachkundigen Experten mit Branchen-Kenntnissen das notwendige Fach-Know-how um ein Unternehmen aus dem Automotive-Bereich erfolgreich durch die Sanierung/Insolvenz zu begleiten. Inklusive vieler praktischer Handlungsempfehlungen aus der Sanierungspraxis.
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem. WpHGMaAnzV nachweisen und fortlaufend aktuell halten. Mit diesem Zertifizierungsprogramm vermitteln wir kompakt und dennoch umfassend die wichtigsten Kenntnisse zu den rechtlichen Anforderungen und jeweils aktuellen Neuerungen im Bereich der Kapitalmarkt-Compliance.
Eine steigende Bedrohungslage, wachsende Anforderungen und neue Vorschriften erhöhen die digitale Verwundbarkeit von Unternehmen und macht diese zum beliebten Ziel für Angriffe. Informieren Sie sich zur aktuellen Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch und wie Sie Ihre Organisation vor menschenbasierten und tatsächlichen Angriffen schützen können.
Sie haben bereits in mehreren Trainings Verhandlungsmethoden und Kommunikationskonzepte kennengelernt, können diese aber in der Praxis nicht wirksam einsetzen? Diese Veranstaltung wird Ihnen helfen, verschiedene Konzepte mit der Praxis zu vernetzen, dabei Ihren eigenen Stil zu finden, um dies erfolgreich in der Verhandlungssituation wirksam zu nutzen.
Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französischen Arbeitsrecht vermitteln. Zudem gehen wir ausführlich u.a. auch auf die aktuellen Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern durch deutsche Unternehmen nach Frankreich ein.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Die EZB-Aufsicht hält Europas Bankensektor derzeit für stabil - bemängelt jedoch schlechte interne Kontrollen durch die Aufsichtsräte. Mit unserem neuen Webcast informieren wir über die aktuell geltenden gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Pflichten, um Compliance-Verstöße und persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden und den jährlichen Sachkundenachweis zu dokumentieren!
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche: Neue Gesetze, aktuelle Entwicklungen und jüngste BAG-Rechtsprechung.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die deutschen Patent- und Gebrauchsmuster-Streitverfahren. Abläufe und Zuständigkeiten werden besprochen, wodurch Sie ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge erlangen und somit kompetenter assistieren können.
Das außergewöhnliche Angebot! Der Lehrgang behandelt alle wesentlichen Schritte des Vergabeverfahrens mit einem Fokus auf praktischen Erfahrungen. Dabei werden die in der Praxis typischerweise problematischen Felder sowie die aktuelle Rechtsprechung eingehend behandelt.
Auch ohne nationales Gesetz besteht die Pflicht, die EU-Richtlinie umzusetzen und das Hinwesgebersystem in Ihrer öffentlichen Einrichtung zu etablieren. Jetzt hier einfach informieren und umsetzen.
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.
Unternehmen müssen gemäß dem neuen LkSG konkrete Sorgfaltspflichten umsetzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Risikoanalyse und die Umsetzung praktisch vorantreiben können.
Wie können Unternehmen der Energiewirtschaft auf die explodierenden Preise reagieren? Was gilt es für Banken und Gläubiger zu beachten? Und was für Sanierungsberater? In diesem Online-Seminar erhalten Sie die Antworten!
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüst dafür und Sie erleben einen konkreten Praxisfall zur Veranschaulichung und Übung.
Das Online-Seminar zeigt Ihnen die umfangreichen arbeitsrechtlichen Aspekte von der diskrimierungsfreien Ausschreibung, über die Einstellungsentscheidung, zur Integration und Förderung im Unternehmen, bis hin zur Kündigung gemäß Sonderkündigungsschutz auf. Dabei erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis, wie Sie Fehler in Ihrer täglichen Arbeitspraxis vermeiden.
Die WIPO bietet viele unterschiedliche Formulare für die Bearbeitung einer internationalen Markenanmeldung an, die Sie in Ihrer Praxis unterstützen sollen. Das E-filing stellt Sie vor einige Herausforderungen. Verstehen Sie den Umgang mit den Formularen und gewinnen Sie Sicherheit beim Ausfüllen. Wählen Sie das optimale Verfahren für Ihre IR-Marke.
Das aktuelle Insolvenzgesellschaftsrecht auf allerhöchstem Niveau von führenden Experten aufbereitet. Inklusive der aktuellen gesetzlichen Neuerungen durch COVInsAG, SanInsFoG & StaRUG sowie der aktuellen Rechtsprechung des BGH.
Top-Event im Bereich Sportrecht mit zwei sehr erfahrenen Experten in Lausanne, dem Sitz des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS). Es erwartet Sie eine exklusive Besichtigung im neuen CAS-Headquarter, eine Keynote eines hochrangigen CAS-Repräsentanten, ein Moot-Court uvm.
In diesem Online-Seminar werden anhand speziell ausgewählter aktueller Rechtsprechung die arbeits- und kirchenrechtlichen Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die für Arbeitgeber aus kirchlichen Einrichtungen gelten, kronfessionsübergreifend dargestellt. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch mit Gleichgesinnten u.a. über die aktuellen Pläne der Ampel-Koalition.
Online-Seminar zum Datenschutz im Marketing aus rechtlicher und praktischer Sicht.
Nachhaltigkeit soll im Bausektor stärker forciert werden. Wie die neuen Anforderungen an die Vergabe öffentlicher Bauaufträge im Vergabeverfahren umzusetzen sind, erfahren Sie hier im Seminar.
Sie haben mit dem Vergabeverfahren noch keine oder wenige Erfahrungen? Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der Systematik des Vergaberechts, praktische Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens und lässt Sie zukünftig Fehler vermeiden.
FORUM!Recht - Vergabe "Vergabeunterlagen - rechtssicher erstellen"
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand aktueller Rechtsprechung, vieler Fallkonstellationen und Beispiele erhalten Sie an drei Tagen ein solides Arbeistrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick in die Praxis des EUIPO und legt Ihnen alle relevanten Änderungen und Entwicklungen für Ihre tägliche und praxisbezogene Arbeit dar.
Erhalten Sie Ihren Leitfaden für professionelle Vorbereitung und Durchführung von Vorstands- und Aufsichtsratssitzungen! Lassen Sie sich hierzu viele Hintergrundinformationen von unseren Klartext-Referenten geben.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Diese Live und Online Webcast-Serie zeigt Ihnen, wie Sie von Anfang an richtig Erfindungen recherchieren - vom Beginn einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit bis hin zur Patentanmeldung. Die richtige Strategie ist ausschlaggebend für den Erfolg einer zielführenden Patentrecherche.
Die europäische Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen vom 20.06.2019 wird nunmehr fristgerecht zum 01.08.2022 in deutsches Recht umgesetzt. Dies bedeutet für Arbeitgeber viel Arbeit. Neue Arbeitsverträge müssen entworfen werden, bestehende Arbeitsverträge sind vielfach anzupassen.
Bei diesem Online-Seminar erfahren Sie alles rund um die Organ- und Beraterhaftung. Das Seminar ist sowohl für Insolvenzverwalter und Sanierungsberater, als auch für Geschäftsführer geeignet.
In Bayern standen laut einer Studie des Bayerischen Staatsministeriums zwischen 2017 und 2021 rund 30.000 wirtschaftlich rentable Betriebe vor einem Generationswechsel. Nur gut die Hälfte der Unternehmer fühle sich auf den Nachfolgeprozess gut vorbereitet. Insbesondere zur Vertragsgestaltung und zum Steuerrecht bestünde sowohl bei Übergebern als auch bei den Übernehmern Beratungsbedarf.
Kompetente und sachkundige Kenntnisse über die formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen in den USA sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Markenranmeldung in der USA.
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!
Marathon der Vollstreckung
Der ONLINE-Lehrgang Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufbau und die Struktur einer Unternehmensbilanz verdeutlichen. Die Teilnehmer werden am Ende des Lehrgangs in der Lage sein Bilanzen richtig zu lesen und auszuwerten.
Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssicherheit bei der Vergabe von Reinigungsleistungen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben der MaRisk und der BAIT erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.
Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen GwG-Pflichten und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen DEN datenschutzrechtlichen Kompass, den Sie immer griffbereit haben werden!
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen. Zudem werden Herausforderungen, vor denen Mitarbeiter der Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren bzw. Bieter immer wieder stehen, praktisch beleuchtet. Hier bringen Sie sich auf den neuesten Stand im "Entscheidungsdschungel".
FORUM!Recht - Vergabe "EVB-IT Verträge - Anwendungsbereich, Vertragsarten und Vertragssystematik"
Das Seminar beschäftigt sich damit, was Nachhaltigkeit im Kontext der Personalarbeit bedeutet, wie man das Thema rechtlich einordnet und welche konkreten Instrumente für die praktische, nachhaltige Personalarbeit wichtig sind. Ein exzellentes Referententeam gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage, Praxistipps und einen Fahrplan für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie.
Dieses Praxisseminar gibt Ihnen ein "Tool-Kit" an die Hand, eine erfolgreiche Patentrecherche (Biotech/Pharma/Chemie) in den STN Datenbanken durchzuführen und mit den Rechercheergebnissen zielführend zu arbeiten.
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern.
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparnis und umfänglich aktuell informiert! NAch dem Seminar gehen Ihnen die Beschaffungsvorgänge beim Energieeinkauf leichter von der Hand..
In diesem Online-Praxisseminar lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die typischen Faktoren einer Scheinselbstständigkeit zu erkennen und diese zu vermeiden. Hierbei erläutern zwei erfahrene Experten auch neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie Risikovermeidungsstrategien für moderne Arbeitsformen. Sie geben Ihnen praxiserprobte Compliance-Strategien an die Hand.
Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie anhand von Praxisfällen einen vertiefenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den Auskunftsansprüchen und können auf entsprechende Anträge DSGVO-konform reagieren.
Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitern, in Italien arbeitsrechtlich geändert?
Bergbauliche Vorhaben erfahren Widerstand von Gemeinden, Umweltverbänden und Anwohnern. Der Lehrgang zeigt anhand konkreter Beispiele Wege zur Gestaltung von Betriebsplan- und Genehmigungsverfahren auf und gibt praxistaugliche Antworten und Handlungsstrategien. Die gesetzlichen Anforderungen werden erörtert und eingeübt.
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um Sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beheben. Ein nachhaltiges, betriebliches Gesundheitsmanagement und ein wertschätzender Führungsstil spielen dabei eine große Rolle. Drei Experten zeigen Ihnen, wie Sie Fehlzeiten reduzieren und dabei die Leistungsbereitschaft und Motivation Ihrer Mitarbeiter verbessern.
In diesem Online-Qualifizierungslehrgang erfahren Sie Fachwissen über die Einreichung einer europäischen Patentanmeldung bis hin zur Eintragung im Patentregister. Das EPÜ ist ein Abkommen über die Erteilung europäischer Patente und weiterer Nebenabkommen.
Am 12. und 13. September 2022 ist das FactoringFORUM 2022 zurück! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert - schauen Sie doch gerne regelmäßig vorbei.
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte erfolgreich in Ihren Kreditprozess integrieren können.
IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 3 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.
Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Seminar einen Überblick über rechtliche Anforderungen, Fallstricke sowie Rechtsschutzmöglichkeiten von Vergabeprozessen unterhalb der Schwellenwerte.
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.
Das jährliche Treffen für Vergabepraktiker in NRW. Bei uns erhalten Sie auf Ihre Fragen Lösungen!
Dieses Online-Seminar vermittelt Nicht-Juristen die wesentlichen vertragsrechtlichen Grundlagen anhand vieler Fallbeispiele und Checklisten. Die Referenten geben Ihnen einen praktischen Leitfaden für einen rechtssicheren Aufbau von Verträgen und deren Durchsetzung an die Hand. Profitieren Sie von einem indiviudellen Austausch und der Klärung Ihrer Spezial-Fragen.
Jetzt anmelden und Vorteile, Nachteile und Nutzen von Beschaffung quelloffener Software (OSS) erkennen und bei der nächsten Ausschreibung sinnvoll einsetzen.
FORUM!Recht - Vergabe "Rechtsprechung - aktuelle Nachrichten, Urteile und Beschlüsse"
Die EZB veröffentlichte am 12. April erstmals aggregierte Statistiken zum Aufwand für die Risikovorsorge und Krediten, die mit Covid-19-Maßnahmen zusammenhängen. Die aggregierte Gesamtkapitalquote der SI erhöhte sich in Q4, deren Ertragskraft ging allerdings stark zurück aufgrund des historischen Einbruchs beim Zinsergebnis. Lernen Sie, Bankbilanzen richtig zu analysieren, um Risiken zu vermeiden.
Sie möchten lernen, wie syndizierte Kredite so strukturiert und dokumentiert werden können, dass diese dem LMA-Standard entsprechen? Sie möchten erfahren, worauf Sie bei der Vertragsgestaltung achten müssen? In diesem Online-Seminar erhalten Sie die dafür notwendigen Handlungsempfehlungen zur direkten Umsetzung. Dann sollten Sie sich für dieses Online-Seminar anmelden!
Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Am 2. August 21 wurde eine delegierte Verordnung der Kommission veröffentlicht, mit der die bestehende DV hinsichtlich der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsfaktoren, -risiken und -präferenzen, auch in Bezug auf Eignungsbewertungen, geändert wird. Klären Sie Ihre Fragen zur Umsetzung!
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertraut und behandelt Themen, mit denen sich Auftraggeber und Auftragnehmer oft konfrontiert sehen.
Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.
Diese Online-Veranstaltung erweitert Ihr juristisches Fachwissen als JuristIN in der Pharmabranche - inklusive Abschlusstest!
In diesem Live-Webcast-Seminar werden Ihnen Marken-Anmeldestrategieren in besonderen Anmeldeländern vermittelt. Dies erfolgt durch eine detaillierte Analyse von verschiedenen Ländern weltweit mit vielen Beispeilen für Ihre Markenpraxis. Highlight: Suchen Sie sich für das Online-Seminar vorab ein schwieriges Land aus Ihrer Praxis aus, welches zusätzlich betrachtet werden soll.
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilhaft wäre die vorherige Teilnahme des Seminars Preisrecht I oder praktische Erfahrungen in diesem Thema vorhanden sind.
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiedene Regeln zu beachten. Wie Sie bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen als Auftraggeber, aber auch als Bieter vorgehen, vermittelt Ihnen unser ONLINE-Praxisseminar.
Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten, einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.
Mit diesem Online-Seminar schaffen Sie eine rechtssichere Basis für Ihre Personalarbeit in Großbritannien und wissen, was für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen besonders wichtig ist.
In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das Recht der Arbeitnehmererfindung. Es werden die bei der täglichen Abwicklung der Formalien von Arbeitnehmererfindungen und insbesondere die bei Arbeitnehmererfindervergütungsfragen auftauchenden Probleme unter Einsatz von Beispielen aus der Praxis besprochen.
Dieses Online-Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Auf unserem ONLINE-Seminar beantworten renommierte Experten die wichtigsten Praxisfragen zur virtuellen Online-Hauptversammlung. Nutzen Sie jetzt die großen Einsparmöglichkeiten der Virtualisierung der HV und beachten Sie auch die Fallstricke und welche Sonderprobleme auftreten können.
Sie benötigen ein top-aktuelles Rechtsprechungs-Update zu den wichtigsten Entscheidungen des BGH im Insolvenzrecht? In diesem Seminar bringt Sie mit Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer der stellvertretende Vorsitzende des IX. Zivilsenats des BGH auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und zeigt Ihnen auf, was für Ihre tägliche Praxis wirklich wichtig ist.
Online-Seminar: Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24. September wurde die 3. Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht!
Das Online-Seminar Kryptowerte & Geldwäscheprävention erläutert die möglichen Schnittstellen zu Kryptowerten im aktiven und passiven Tagesgeschäft von Banken. Sie erarbeiten sich praktische Kenntnisse zu rechtlichen Problemstellungen im Zusammenhang von Geldwäsche und Kryptowerten.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft wissen müssen. Inklusive der aktuellen und absehbaren künftigen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.
Die Expertenrunde bietet Ihnen die Möglichkeit eines Austausches auf absolutem TOP-Niveau mit BGH-Richtern aus dem insolvenz- und dem gesellschaftsrechtlichen Senat. Besprochen werden aktuelle und relevante Urteile entlang der Schnittstelle beider Rechtsgebiete. Das sollten Sie nicht verpassen!
An nur 2 Tagen führt Sie das praxisorientierte Online-Seminar in die professionelle Patentrecherche ein.
Entscheiden Sie bei der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen von Anfang an richtig und lernen Sie bewährte Vertragsgestaltungen kennen.
Marathon der Vollstreckung
In dem Seminar werden Ihnen die unterschiedlichen Modelle des Fremdpersonaleinsatzes (Zeitarbeit oder Werkverträge, weitere Alternativen) dargestellt und Chancen und Risiken praxisnah diskutiert. Insbesondere die rechtsichere Gestaltung des Werkvertrages und die Prüfmechanismen des Zolls stehen im Mittelpunkt des Seminars. Hier erfahren Sie zudem die tagesaktuellen Entwicklungen zur AÜG-Reform!
Arbeitgeberbewertungen werden in der heutigen digitalen Arbeitswelt immer wichtiger. Es gibt viele Angebote, die es Arbeitgeber erschweren, den Überblick zu behalten. Umso wichtiger ist eine transparente, authentische Reputation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Reputationsmanagement für ausgewählte Kanäle aufbauen und nutzen können, um Kandidaten zu überzeugen und ggf. zu Mitarbeitenden zu machen.
Given the significant global importance of China, European IP practitioners need to have a keen sense of strategic and legal opportunities and threats when doing business with China.
Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung des IDW S6 und IDW S1 sowie der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzesgebung - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie die neuen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion, erlangen Kenntnisse zum Emissionsprozess von Finanzinstrumenten sowie bestehenden Vertriebsprozessen und erfahren Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen.
Informieren Sie sich über zukunftsgerichtete Ansätze zur Verbesserung der juristischen Arbeitswelt: Legal Operations, Legal Tech, Diversity & Inclusion und New Way of Working Methoden. Eignen Sie sich das spezielle Rüstzeug an, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Verbessern Sie die Performance Ihrer Abteilung ohne weitere Budgets.
In diesem zweitägigen Online-Seminar für fortgeschrittene Nichtjuristen erhalten Sie einen aktuellen Abriss über alle wichtigen Fragen im Arbeitsrecht anhand von Fallbeispielen und richterlichen Entscheidungen. Das Online-Seminar dient dazu, neues Wissen zu erlernen, Bekanntes zu vertiefen und die Kenntnisse nach dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu aktualisieren.
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetzung in den einzelnen Prozessarten (Nichtigkeits-, Verletzungs-, Rechtsbeschwerdeverfahren) behandelt.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was bei den formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen zu beachten ist. Sie lernen wie vorzugehen, wie Kosten zu sparen sind und Tipps und Tricks zum gesamten Verfahrensverlauf.
M&A-Transaktionen boomen zurzeit - lassen Sie sich mit auf die Reise nehmen, um Ihren Einstieg in die Materie von Unternehmenskäufen und -verkäufen so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um die Abwicklung & Verwertung von massezugehörigen Grundstücken in der Insolvenz wissen müssen.
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
Das Seminar "Arbeitgeber vs Betriebsrat" hilft Ihnen bei Ihrer Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat weiter. Denn zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Sie erhalten von Ihrem Referententeam einen kompetenten Überblick über "wie weit kann der Betriebsrat gehen", wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?
FORUM!Recht - Vergabe "Auftragsänderungen - während der Vertragslaufzeit"
In diesem Seminar erhalten Sie einen vertieften Einblick in die aktuellen und wichtigen Themen rund um die IT-Sicherheit in Banken und Versicherungen. Sie profitieren von Fach-Know-how an der Schnittstelle zwischen IT-Sicherheit und Risikomanagement und vielen Handlungsempfehlungen aus der Praxis.
IVV 3.0 und Auslegungshilfe brachten zahlreiche Anpassungen für die Vergütungssysteme und damit Änderungen für den Prüfungsprozess. Mit der Umsetzung der CRD V stehen erneute Änderungen der IVV in 2021 bevor. Die IVV 4.0 ist am 24.09. veröffentlicht worden. Erfahren Sie die Neuerung brankaktuell!
Das Seminar hilft, bei der künftigen Ausschreibungen von Einkaufsdienstleistungen wesentliche Themen zu erkennen und eine wirtschaftliche und vergaberechtskonforme Ausschreibung zu erzielen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, welche Rechte Sie als Gläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Gebiet des Insolvenzrechts und profitieren Sie von konkreten Tipps und Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie eine 3D-Marke zur Registrierung zu bringen. Anhand von praktischem Fachwissen erhalten Sie ein wertvolles Experten-Toolset von markenrechtlichen Informationen und hilfreiche Praxis-Tipps an die Hand.
Dieses Seminar fokussiert die aktuell relevanten Themen rund um die Pflichten zur risikoorientierten Prävention (und Bekämpfung) von Geldwäsche und Betrug in Leasing- und Factoringinstituten.
Die korrekte Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten (wB) ist eine der wesentlich Aufgaben im Kundenonboarding. Zur Geldwäscheprävention ist es unerlässlich Versuche den wB durch komplexe Firmenstrukturen zu verschleiern aufzudecken. Ziel des Online-Seminars ist es über das Analysieren komplexer Firmenstrukturen den wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und ein Austausch über Fälle.
Der Teilnehmer erhält einen Einblick in das österreichische Arbeitsrecht, die Rolle von Gewerkschaften und Betriebsräten und erfährt welche Änderungen Covid-19 aus arbeitsrechtlicher Sicht mit sich gebracht hat. Nach diesem Online-Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage, mit dem gewonnenen Rüstzeug und einem praxisgerechten Maßnahmenkatalog, den Personalbereich Ihres Unternehmens rechtssicher auf die neuen und verschärften Anforderungen der DSGVO und BDSG umzustellen.
Hier erhalten Sie wertvolle praktische Hinweise, für die Angebotsprüfung und -wertung, durch viele Beispiele und so, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen können. Ein Muss für jeden Vergabemitarbeiter, um zu einer überzeugten Zuschlagsentscheidung zu kommen.
Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.
Dank diesem Online-Seminar gelingt die Krankenhaus-Sanierung. Sie erhalten von den Referenten Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Insolvenz und Sanierung eines Krankenhauses. Das Online-Seminar kennzeichnet eine hohe praktische Relevanz. Es liefert sowohl einen Rundumschlag in Bezug auf Krankenhaus-Finanzierung als auch echte Insights!
Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchfinanziert? Um diese Fragen nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens fachlich fundiert beantworten zu können, benötigen Sie eine Liquiditätsplanung. In diesem Seminar lernene Sie Schritt für Schritt diese professionell zu erstellen.
In diesem Online-Lehrgang führen Sie die beiden Referenten durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank dem Online-Lehrgang wissen Sie, wie Sie im Rahmen eines solchen Verfahrens das bestmögliche Ergebnis im Sinne der Gläubiger erzielen können.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update. Ausführlich widmet es sich aber auch topaktuellen Fragestellungen, wie dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG) und den Corona-Herausforderungen. Sie gewinnen zusätzliche Handlungssicherheit. Sie gehen rechtlich aufgefrischt und motiviert wieder an die Arbeit mit und für Ihre Azubis!
In diesem Online-Seminar wird Ihnen vermittelt, was Sie in der Praxis zu Vorbenutzungsrechten und offenkundige Vorbenutzung wissen müssen.
Wie Sie bei Ihren Vorhaben die Öffentlichkeit richtig beteiligen.
DAS Seminar zur Vertragsgestaltung beim Outsourcing von Pharmakovigilanzaufgaben und mit Lizenzpartnern! Vor allem auch Nicht-Juristen werden von den Inhalten des Seminars profitieren und im Anschluss Verträge in der Pharmakovigilanz rechtssicher erstellen können.
Vermeiden Sie künftig Fehler im Vergabeverfahren, weil Sie die Stolpersteine und Tücken erkennen. Erlangen Sie Rechtssicherheit und machen Sie Ihre Ausschreibung unangreifbar. Das spart Zeit und Geld.
Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprägt von einer weitgehenden Freiheit in der Vertragsgestaltung und auch bei der Beendigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das schweizerische Arbeitsrecht und dessen Anwendung in der Praxis.
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) ist seit bald drei Jahren in Kraft. Die bereits ergangenen Gerichtsentscheidungen belegen die hohe Praxisrelevanz des Geheimnisschutzes. Das Seminar informiert ausführlich über die Anwendung des neuen Gesetzes in der Praxis und die Umsetzung eines wirksamen Geheimnisschutzes im Unternehmen.
Das Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie internationale Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz in englischer Vertragssprache solide und rechtssicher gestalten. Festigen Sie Ihren englischen IP-Sprachwortschaft zur Ausarbeitung internationaler Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz.
Das Seminar gibt Ihnen Auskunft über Sinn und Zweck eines betrieblichen Eingliederungsmanagements im Betrieb. Dabei erfahren Sie datenschutzkonforme Ausgestaltungsmöglichkeiten, die einzelnen Prozessschritte bei der Durchführung sowie Rechte und Pflichten für Sie als Arbeitgeber. Wie können Sie als Arbeitgeber das BEM gewinnbringend einsetzen? Sie erhalten umfangreiche Praxisbeispiele.
FORUM!Recht - Vergabe "UVgO - trivial oder hochkomplex?"
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, IASB-Vorschläge hinsichtlich einer Standard Setting-Struktur, ESG-Themen bei der Bewertung.
Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Einhaltung von alllgemeinen kartellrechtlichen Voraussetzungen zu gestalten.
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.
Besonders bei langfristigen Verträgen kann ein Bedürfnis entstehen, diese während der Vertragslaufzeit an veränderte Umstände anzupassen. Das ONLINE-Seminar zeigt Vorgehensweisen und Lösungen auf, wie bei Änderungen vor und nach Zuschlagserteilung nachgesteuert werden kann.
Bei diesem Lehrgangs erfahren Sie, wie Sie Verträge zur Lizenzierung von Schutzrechten gestalten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen, wie z.B. kartellrechtliche Fragen, dabei zu beachten sind. Sie sind danach in der Lage, die Lizenzpolitik Ihres Unternehmens erfolgreich weiterzuentwickeln.
In diesem Online-Seminar erwerben Sie wertvolle Kenntnisse zur Bearbeitung von IP-Verträgen und fördert eine gute, unterstützende und entlastende Zusammenarbeit mit Ihrem Patent- oder Rechtsanwalt sowie IP-Team.
Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendors und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeiter und ist gut geeignet für (Quer-)Einsteiger und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.
Dieses Online-Sermianr zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bei einer gründlichen Markenrecherche beachten müssen, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaften Markenschutz zu erlangen.
Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen. Sie erhalten Tipps zur Abwehr von Verzögerungstaktiken des Betriebsrats und zur Beschleunigung des Verfahrens und kennen die Einigungsstelle als alternative Lösung von Konflikten.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.
Die Jahrestagung zum Vergaberecht mit den brisantesten Themen und Entwicklungen im Vergaberecht, die von einem hervorragenden Referententeam für Sie praxisgerecht aufbereitet werden.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben der MaRisk und der BAIT erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.
Auslagerungs-Projekte MaRisk + BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Online und Interaktiv!
Im Rahmen des eintägigen Online-Kompaktseminars werden neben den klassischen arbeitsrechtlichen Modellen des flexiblen Arbeitens auch die Modelle des Home-Offices (inklusive den Besonderheiten eines Home-Offices im Ausland) und des mobilen Arbeitens beleuchtet. Sie erfahren, worauf Sie jeweils achten müssen.
Bei diesem Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Das Online-Seminar richtet sich an Patentanwälte, Rechtsanwälte und Mitarbeiter von Patent- und Rechtsabteilungen, die ihr entsprechendes Fachwissen auffrischen möchten.
Gerade im Bereich der klinischen Forschung ist eine professionelle haftungsrechtliche Absicherung gegen Schadensfälle immens wichtig. Lernen Sie auf unserer Online-Veranstaltung, wie Sie sich im Vorfeld absichern und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, wenn der Schadensfall dennoch eintrifft.
Wie können Unternehmen der Energiewirtschaft auf die explodierenden Preise reagieren? Was gilt es für Banken und Gläubiger zu beachten? Und was für Sanierungsberater? In diesem Online-Seminar erhalten Sie die Antworten!
Sie werden als Führungskraft mit Personalverantwortung mit unterschiedlichsten arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert - Angefangen bei der Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter, über die Durchführung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Kündigung.
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizent steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.
In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden können und worauf die Gerichte besonders achten.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Mit diesem Seminar schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe! Sie erfahren die neuesten Trends der BGH-Rechtsprechung im Insolvenz- UND Gesellschaftsrecht. Der Referent Prof. Dr. Markus Gehrlein war als BGH-Richter in beiden Senaten aktiv und gilt auf beiden Rechtsgebieten als führender Experte.
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht und erfahren, welche Möglichkeiten Sie dort als Kläger oder Beklagter haben.
Compliance - der schmale Grat zwischen legal und illegal. Sie wollen erfahren, welche gesetzlichen Grundlagen hinter Compliance stehen uind welche Bedeutung Compliance für Ihr Unternehmen hat? Sie benötigen einen Überblick zum Thema Insider, Korruption und Wirtschaftskriminalität? Sie möchten sich rechtssicher in Ihrem Arbeitsumfeld bewegen? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige für Sie.
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Patentrecherche! In diesem e-Learning lernen Sie grundlegend das Patentsystem, Patentdokumente kennen und wie Sie eine Patentrecherche beginnen und wann Sie damit aufhören.
e-Learning: Managing Director
Die digitale Verwundbarkeit von Unternehmen macht diese zum beliebten Ziel für Angriffe. Informieren Sie sich zur aktuellen Bedrohungslage rund um den Faktor Mensch und wie Sie Ihre Organisation vor menschenbasierten und tatsächlichen Angriffen schützen können.
Als Rüstzeug für internationale Verträge ist es essentiell für Ihr Unternehmen, dass sie rechtsicher und sehr gut gestaltet sind. Sind Sie mit diesen Besonderheiten vertraut? Sie bestimmen frei und flexibel über den Beginn und Dauer des Online-Kurses, erfahren Sie alles Essentielle für diese Vereinbarungen.
Bauen Sie Ihr fundiertes Wissen im Datenschutzrecht aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im Büro oder an einem Ort Ihrer Wahl.
Erfahren Sie mit dem hochwertigen e-Learning in die Energiewirtschaft, wie Sie die Zusammenhänge im Bereich Engergie noch besser verstehen und beurteilen können.
Die Energiewirtschaft wird von einer Vielzahl komplexer Gesetze und Verordnungen reguliert. Welche Regelungen gelten wann und welche Auswirkungen haben Sie in der Praxis? Einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und ihre Anwendbarkeit sowohl für Branchenneulinge, aber auch zur Auffrischung, bietet dieses e-Learning.
In diesem e-Learning erhalten GmbH-Geschäftsführer und alle, die es werden möchten, das Rüstzeug, um Haftungsrisiken zu erkennen und zu minimieren. Von der Business Judgement Rule über § 43 GmbHG bis hin zu Strafvorschriften lernen Sie, worauf es besonders zu achten gilt.
Bauen Sie fundiertes Wissen im Datenschutz auf und aus mit unserem hochwertigen e-Learning für unterwegs, zu Hause, im Büro oder an einem Ort Ihrer Wahl.
IT-Wissen für Juristen - eine unabdingbare Voraussetzung für die nachhaltige Steigerung der Effizienz. Erfahren Sie DAS über Informationstechnologie, was Sie schon immer wissen wollten.
In diesem e-Learning lernen Sie betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen, die Ihnen die Führung der GmbH ermöglichen. Bilanzen verstehen, Krisensignale erkennen und gegensteuern und Buchführungspflichten und Publizitätspflichten zu erfüllen, sind weitere Skills, die Ihnen hier vermittelt werden.
Dieses e-Learning vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts und zeigt Ihnen insbesondere die für die Praxis relevanten Themen.
Der ideale Einstieg in die BWL: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.
Hier ist der bequeme Einstieg in das Vergaberecht:! Ohne Reisekosten und -zeit, von zu Hause oder dem Büro, in Ihrem eigenen Lerntempo und bei freier Zeiteinteilung lernen Sie die Zusammenhänge des europäischen und deutschen Vergaberechts, Anwendungsbereich und Verfahrensarten, Rechtsschutz und Zuschlagskriterien.
Der ideale Einstieg zur Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Schritt für Schritt, in Ihrem eigenen Lerntempo bei freier Zeiteinteilung.
Insolvenz & Sanierung: Dank unserer individuellen Inhouse-Seminaren sind Sie stets auf dem neuesten Stand! Sprechen Sie mich einfach an: r.reichelt@forum-institut.de (06221/500-870)
Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertigen Lerninhalt. In diesem e-Learning lernen Sie schnell und kompakt was rund um die Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen wirklich wichtig ist. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, das e-Learning kostenlos zu testen.
Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,5 Stunden hochwertigen Lerninhalts - das notwendige Wissen, um erfolgreich im Insolvenzverfahren agieren zu können. Sie lernen Ihre Rechte kennen und erfahren, worauf im Rahmen des Verfahrens zu achten ist. Insbesondere als Gläubiger profitieren Sie von diesem e-Learning.
Einzelne Videoclips mit vielen Übungen & praktischen Anleitungen - flexibel einsetzbar für Ihre Tätigkeit im Büro, Homeoffice oder Online-Veranstaltungen. In unseren "AKTIV und VITAL - Videos" zeigen wir Ihnen Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung beanspruchter Körperpartien.
Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen? Nach dem e-Learning sind Sie in der Lage, Problemfälle und schwierige Situationen adäquat und rechtssicher zu erfassen sowie mittels der Fürsorgepflicht von Unternehmen und Vorgesetzten, besonders mit den beteiligten Personen, achtsam aber auch konsequent umzugehen.
The newly produced e-learning programme helps foreign in-house counsels and human resources managers at international companies to understand the complex legal regulations concerning labour and employment law in Germany. You get an overview of all key aspects of German Employment Law and get an update on court decisions such as unfair dismissal, remuneration and bonus payments, minimum salary etc.