2025-12-10 2025-12-10 , online online, 690,- € zzgl. MwSt. Ilka Brian https://www.forum-institut.de/seminar/25123108-regulatory-technical-standards-rts-zum-eu-aml-paket/referenten/25/25_12/25123108-regulatory-technical-standards-rts-zum-eu-aml-paket_brian-ilka.jpg Regulatory Technical Standards (RTS) zum EU-AML-Paket

Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitliche Vorgaben für Risikobewertung & verbindliche Sorgfaltspflichten (CDD), inkl. digitaler Identifizierung. Zudem legen sie Maßstäbe für Sanktionen & Aufsichtsmaßnahmen fest. Unternehmen müssen eine Gap-Analyse durchführen, Prozesse anpassen und effektiv mit Behörden kommunizieren.

Themen
  • Wer kommt unter die direkte AMLA-Aufsicht - und warum?
  • CDD-Standards & Sanktionssystem: Auswirkungen der Vorgaben auf die KYC Prozesse und Durchsetzung der Anforderungen
  • Zusätzliche Vorgaben bzgl. der KYC Datensätze & Klarstellungen zu den Verifizierungsmethoden
  • Sanktionen & Periodic Penalty Payments: Vorgaben für die Festellung der Schwere von Verstößen und der Bemessung der Bußgeldhöhe
  • Hinweise und Tipps zur Selbstbewertung des Institutsrisikos


Wer sollte teilnehmen?
  • Geldwäsche- und Compliance-Verantwortliche,
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Rechtsabteilung und der Revision,
  • Führungskräfte & Spezialisten für Regulatory Affairs aus Banken, Leasing-, Factoring- und sonstigen Finanzinstituten sowie
  • Versicherungen und betroffene Unternehmen des Nicht-Finanzsektors.
Ziel der Veranstaltung
Die vier Regulatory Technical Standards (RTS) sind entscheidend für die europäische Finanzmarktregulierung. Wie ordnen sie sich in die Normenhierarchie ein und was bedeuten sie konkret für Unternehmen?

Wir wollen die RTS präzise im europäischen Regelwerk verorten und eine erste Analyse ihrer praktischen Auswirkungen für die Verpflichteten liefern. Dazu untersuchen wir, wie sich diese Standards auf Geschäftsprozesse, Compliance und operative Abläufe auswirken, um Ihnen einen klaren Überblick über die kommenden Veränderungen zu geben.
Ihr Nutzen

  • Verständnis des regulatorischen Gesamtrahmens
  • Einblick in das Zusammenspiel von EU-Vorgaben und nationaler Umsetzung
  • Fähigkeit zur Selbstbewertung des Institutsrisikos
  • Vorbereitung auf mögliche Einstufung als "direkt beaufsichtigtes Institut"
  • Wissen über zusätzliche Mindestanforderungen im Rahmen des KYC
  • Kenntnis der Sanktionsmechanismen im Fall von Verstößen zur besseren internen Vorbereitung

25123108 Seminar Regulatory Technical Standards (RTS) zum EU-AML-Paket

Regulatory Technical Standards (RTS) zum EU-AML-Paket

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Herausforderungen CDD
  • Digitale Identifizierungmethoden
  • Vorbereitungen & Meilensteine

Webcode 25123108

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

10.12.2025

10.12.2025

Zeitraum

von 9:00 bis 12:30 Uhr

von 9:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitliche Vorgaben für Risikobewertung & verbindliche Sorgfaltspflichten (CDD), inkl. digitaler Identifizierung. Zudem legen sie Maßstäbe für Sanktionen & Aufsichtsmaßnahmen fest. Unternehmen müssen eine Gap-Analyse durchführen, Prozesse anpassen und effektiv mit Behörden kommunizieren.

Themen

  • Wer kommt unter die direkte AMLA-Aufsicht - und warum?
  • CDD-Standards & Sanktionssystem: Auswirkungen der Vorgaben auf die KYC Prozesse und Durchsetzung der Anforderungen
  • Zusätzliche Vorgaben bzgl. der KYC Datensätze & Klarstellungen zu den Verifizierungsmethoden
  • Sanktionen & Periodic Penalty Payments: Vorgaben für die Festellung der Schwere von Verstößen und der Bemessung der Bußgeldhöhe
  • Hinweise und Tipps zur Selbstbewertung des Institutsrisikos


Wer sollte teilnehmen?
  • Geldwäsche- und Compliance-Verantwortliche,
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Rechtsabteilung und der Revision,
  • Führungskräfte & Spezialisten für Regulatory Affairs aus Banken, Leasing-, Factoring- und sonstigen Finanzinstituten sowie
  • Versicherungen und betroffene Unternehmen des Nicht-Finanzsektors.

Ziel der Veranstaltung

Die vier Regulatory Technical Standards (RTS) sind entscheidend für die europäische Finanzmarktregulierung. Wie ordnen sie sich in die Normenhierarchie ein und was bedeuten sie konkret für Unternehmen?

Wir wollen die RTS präzise im europäischen Regelwerk verorten und eine erste Analyse ihrer praktischen Auswirkungen für die Verpflichteten liefern. Dazu untersuchen wir, wie sich diese Standards auf Geschäftsprozesse, Compliance und operative Abläufe auswirken, um Ihnen einen klaren Überblick über die kommenden Veränderungen zu geben.

Ihr Nutzen

  • Verständnis des regulatorischen Gesamtrahmens
  • Einblick in das Zusammenspiel von EU-Vorgaben und nationaler Umsetzung
  • Fähigkeit zur Selbstbewertung des Institutsrisikos
  • Vorbereitung auf mögliche Einstufung als "direkt beaufsichtigtes Institut"
  • Wissen über zusätzliche Mindestanforderungen im Rahmen des KYC
  • Kenntnis der Sanktionsmechanismen im Fall von Verstößen zur besseren internen Vorbereitung

Programm

von 9:00 bis 12:30 Uhr

Beginn des Seminars


Begrüßung & Einführung
  • Einordnung der vier RTS in den europäischen Kontext /Normenhierachie und Erstanalyse der praktischen Auswirkungen für die Verpflichteten.

Überblick über die EBA-RTS zur AMLA-Aufsicht
  • Was sind technische Regulierungsstandards, wie werden sie erlassen und wie wirken sie?
  • Vorschlagsrecht für RTS: EBA oder AMLA?
  • Zeitplan: Wie geht es nach Abschluss der Konsultationsphase der ersten RTS-Entwürfe weiter? Wann ist mit weiteren Entwürfen zu rechnen?
  • Welche Prinzipien waren maßgebend für die Entwicklung der ersten RTS-Entwürfe?

RTS 1 & RTS 2 - Risikobewertung & Auswahlkriterien
Wer kommt unter die direkte AMLA-Aufsicht - und warum?

RTS 1 - Risikoprofilbewertung
  • Definition "Inherent Risk" und "Residual Risk"
  • Kriterien: Geschäftsmodell, Produkte, Kundenstruktur, Risikokategorien
  • Gewichtung und Risikopunkte (1-4 Skala), methodische Anforderungen

RTS 2 - Auswahl für direkte Aufsicht
  • Kriterien für "EU-wide relevance" (z.?B. grenzüberschreitende Präsenz, Größe)
  • Schwellenwerte und Risikogewichtung
  • Aggregationslogik auf Gruppenebene

Online-Pause


RTS 3 & RTS 4 - CDD-Standards und Sanktionssystem
  • Auswirkungen der Vorgaben auf die KYC Prozesse und Durchsetzung der Anforderungen

RTS 3 - Kundensorgfaltspflichten
  • Zusätzliche Vorgaben bzgl. der KYC Datensätze
  • Klarstellungen zu den Verifizierungsmethoden
  • Zusätzliche Vorgaben zur Prüfung von Zweck und Art der Geschäftsbeziehung
  • Maßnahmen im Rahmen der Anwendung von vereinfachten Sorgfaltspflichten
  • Klarstellungen zu ausgewählten verstärkten Sorgfaltspflichten

RTS 4 - Sanktionen und Periodic Penalty Payments
  • Arten von Maßnahmen: Verwarnung, Anordnung, Geldbußen
  • Vorgaben für die Festellung der Schwere von Verstößen und der Bemessung der Bußgeldhöhe

Interaktive Diskussion mit den Referent*innen

Zusammenfassung & Ausblick
  • Wichtigste Erkenntnisse auf einen Blick
  • Hinweise auf weitere Entwicklungen & Fristen (Konsultationsverfahren, finale RTS)

Ende des Seminars


Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbe...

04.12.2025 in
Details

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

24.11.2025 in Frankfurt
Details

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

11.12.2025 in
Details

MaRisk-Compliance

Am 29.6.23 hat die BaFin die 7. MaRisk, am 29. Mai 2024 die 8. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgabe...

12.11.2025 in
Details

Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichten veröffentlicht. Rechts- und Praxisfrage...

27.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative