2024-12-28 2025-10-29 , online online, 1.520,- € zzgl. MwSt. Sandra Monterosso https://www.forum-institut.de/seminar/25101055-die-ir-marke/referenten/25/25_10/25101055-online-seminar-die-ir-marke_monterosso-sandra.jpg Die IR-Marke

In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenameldung (Madrider System). Eine IR-Markenanmeldung ist immer dann empfohlen, wenn Sie Ihre Marke international schützen möchten. Wie der Lauf des formalen Verfahrens ist, welche Vorteile es bringt und was Sie eine Markenanmeldung kosten wird, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Überblick und aktuelle Entwicklungen im Madrider System
  • Sichere internationale Anmeldung
  • Korrekturen und Verlängerungen
  • Erweiterung und Änderung von IR-Marken
  • Verwaltung und Recherche mit WIPO-Tools
  • Umgang mit Schutzverweigerungen und Besonderheiten einzelner Länder


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in einer markenrechtlichen Abteilung, sei es als Markensachbearbeiter*in, Patentanwaltsfachangestellte*r, Fach- oder Bürokraft und sind regelmäßig mit internationalen Markenanmeldungen oder Änderungen im Rahmen des Madrider Systems befasst? Dann bietet Ihnen dieser Lehrgang genau das vertiefte Fachwissen, das Sie für eine souveräne und effiziente Zusammenarbeit mit der WIPO benötigen.
Unabhängig davon, ob Sie in einer Kanzlei oder in einem Unternehmen tätig sind: Wenn internationale Marken ein Teil Ihres Arbeitsalltags sind, profitieren Sie von den praxisnahen Inhalten, den fundierten Erläuterungen und dem unmittelbaren Erfahrungswissen der Referent*innen.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und aktuell das notwendige Fachwissen, um den Lebenszyklus international registrierter Marken strategisch zu begleiten. Sie lernen, welche Entwicklungen im internationalen Markenrecht, insbesondere im Rahmen des Madrider Systems, derzeit relevant sind, wie Sie mit Änderungen bei Inhaber- oder Markenangaben rechtssicher umgehen und welche Möglichkeiten Ihnen die digitalen Tools der WIPO bieten. Anhand konkreter Fallbeispiele vertiefen Sie den Umgang mit der Madrid Monitor Datenbank und gewinnen Sicherheit im gezielten Auffinden und Verwerten relevanter Informationen - ein entscheidender Vorteil für das erfolgreiche Markenmanagement in einem sich wandelnden Umfeld.
Ihr Nutzen

Teilnehmer*innen dieses Seminars profitieren von einem direkten Wissenstransfer aus erster Hand: Die Referent*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im internationalen Markenrecht und sind unmittelbar beim zuständigen Amt tätig oder eng mit deren Abläufen vertraut. Sie erhalten somit nicht nur einen fundierten Überblick über die aktuellen Regelungen und Entwicklungen im Madrider System, sondern auch wertvolle Einblicke in die tägliche Verwaltungspraxis internationaler Marken. Dieser Zugang ermöglicht es Ihnen, typische Fallstricke frühzeitig zu erkennen, Änderungen rechtssicher zu begleiten und die verfügbaren WIPO-Datenbanken gezielt und effizient zu nutzen. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im internationalen Markenmanagement und gewinnen wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit.

Online-Seminar - Die IR-Marke

Die IR-Marke

Intensivseminar für Markensachbearbeiter*innen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Schritthalten mit Best Practice - Praxiswissen direkt aus der WIPO
  • Erfahrene Refernt*innen
  • Praktische Übungen und Beispiele
  • Intensivkurs

Webcode 25101055

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

28. - 29.10.2025

28. - 29.10.2025

Zeitraum

jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Linda Karrasch
Konferenzmanagerin

+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenameldung (Madrider System). Eine IR-Markenanmeldung ist immer dann empfohlen, wenn Sie Ihre Marke international schützen möchten. Wie der Lauf des formalen Verfahrens ist, welche Vorteile es bringt und was Sie eine Markenanmeldung kosten wird, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars

  • Überblick und aktuelle Entwicklungen im Madrider System
  • Sichere internationale Anmeldung
  • Korrekturen und Verlängerungen
  • Erweiterung und Änderung von IR-Marken
  • Verwaltung und Recherche mit WIPO-Tools
  • Umgang mit Schutzverweigerungen und Besonderheiten einzelner Länder


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in einer markenrechtlichen Abteilung, sei es als Markensachbearbeiter*in, Patentanwaltsfachangestellte*r, Fach- oder Bürokraft und sind regelmäßig mit internationalen Markenanmeldungen oder Änderungen im Rahmen des Madrider Systems befasst? Dann bietet Ihnen dieser Lehrgang genau das vertiefte Fachwissen, das Sie für eine souveräne und effiziente Zusammenarbeit mit der WIPO benötigen.
Unabhängig davon, ob Sie in einer Kanzlei oder in einem Unternehmen tätig sind: Wenn internationale Marken ein Teil Ihres Arbeitsalltags sind, profitieren Sie von den praxisnahen Inhalten, den fundierten Erläuterungen und dem unmittelbaren Erfahrungswissen der Referent*innen.

Die Ziele Ihres Online-Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und aktuell das notwendige Fachwissen, um den Lebenszyklus international registrierter Marken strategisch zu begleiten. Sie lernen, welche Entwicklungen im internationalen Markenrecht, insbesondere im Rahmen des Madrider Systems, derzeit relevant sind, wie Sie mit Änderungen bei Inhaber- oder Markenangaben rechtssicher umgehen und welche Möglichkeiten Ihnen die digitalen Tools der WIPO bieten. Anhand konkreter Fallbeispiele vertiefen Sie den Umgang mit der Madrid Monitor Datenbank und gewinnen Sicherheit im gezielten Auffinden und Verwerten relevanter Informationen - ein entscheidender Vorteil für das erfolgreiche Markenmanagement in einem sich wandelnden Umfeld.

Ihr Nutzen

Teilnehmer*innen dieses Seminars profitieren von einem direkten Wissenstransfer aus erster Hand: Die Referent*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im internationalen Markenrecht und sind unmittelbar beim zuständigen Amt tätig oder eng mit deren Abläufen vertraut. Sie erhalten somit nicht nur einen fundierten Überblick über die aktuellen Regelungen und Entwicklungen im Madrider System, sondern auch wertvolle Einblicke in die tägliche Verwaltungspraxis internationaler Marken. Dieser Zugang ermöglicht es Ihnen, typische Fallstricke frühzeitig zu erkennen, Änderungen rechtssicher zu begleiten und die verfügbaren WIPO-Datenbanken gezielt und effizient zu nutzen. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im internationalen Markenmanagement und gewinnen wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit.

Programm

jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

Marie-Claire Gerwert, Qiangqiang Li

Grundlagen
  • Überblick über das Madrider System mit den neuesten Entwicklungen
  • Anmeldung einer internationalen Marke mit den entsprechenden Hilfsmitteln (Global Brands Database, Member Profile Database, Madrid Goods & Services Manager, Gebührenrechner), einschließlich der Behandlung von Irregularitäten
  • Verwaltung und Aufrechterhaltung einer internationalen Registrierung, einschließlich Entscheidungen über den Schutzumfang, Verwendung relevanter Tools (eMadrid, Formulare, Verlängerung) und länderspezifische Nutzungsanforderungen

Sandra Monterosso

DeepDrive in das Anmeldeverfahren
  • Inhalte der internationalen Anmeldung
  • Prüfungsverfahren
    • Insbesondere Regel 11, 12 und 13

Sandra Monterosso

Korrekturen nach Regel 28

Sandra Monterosso

Verlängerungsverfahren und e-Renewal

Sandra Monterosso

Nachträgliche Schutzerstreckung und e-Subsequent Designation

Sandra Monterosso

Modifikationen der IR-Marke

Sandra Monterosso

Einschränkung/Verzicht/Löschung

Sandra Monterosso

Vorläufige Schutzverweigerungsverfahren
  • Vermeidung von vorläufigen Schutzverweigerungen
  • Agieren nach einer vorläufigen Schutzverweigerung

Sandra Monterosso

Besonderheiten einiger Mitgliedstaaten
  • USA
  • Europäische Union
  • China
  • Südkorea

Sandra Monterosso

"Q&A" - Ihre Fragen

Weitere Infos

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Das US-Patentrecht in der Praxis

Ziel des deutschsprachigen Online-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Si...

27.08.2025 in
Details
U.S. Patent Formalities: Solving Challenges for Global Practitioners

This live webcast provides in-depth guidance on effectively protecting your patent in the U.S. It offers a comprehensive...

22.09.2025 in
Details

Die US-Marke

Kompetente und sachkundige Kenntnisse über die formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen in den US...

04.09.2025 in
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

28. - 29.08.2025 in
Details

Sommerkurs Markenrecht

In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearb...

27. - 29.08.2025 in Hamburg
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative