2025-11-27 2025-11-27 The Charles Hotel +49 89544 555 0 +49 89544 555 2000 The Charles Hotel Sophienstr.28, 80333 München München, 80333 1.380,- € zzgl. MwSt. Dr. Andreas von Falck https://www.forum-institut.de/seminar/25111003-fachtagung-patentforum/referenten/25/25_11/25111003-fachtagung-patentforum_von-falck-andreas.jpg Fachtagung PatentFORUM

Seit 45 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes. Zentrale Veranstaltung ist dabei das PatentFORUM.

Themen
  • FORUM I: Update EU-Patentrecht, UPC & Einheitspatent
  • IM FOCUS: BSH vs. Electrolux | KI-Einsatz - Wohin geht die Reise?
  • FORUM Rechtsprechung: BGH - UPC - EPA-BK - LG/OLG Aktuelle Rechtsprechung im Dialog


Wer sollte teilnehmen?
  • Patentanwält*innen
  • European Patent Attorneys
  • Rechtsanwält*innen
  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der Abteilungen Patente und Recht
Ziel der Veranstaltung
Seit 45 Jahren steht das PatentFORUM für Aktualität im Gewerblichen Rechtsschutz. Das PatentFORUM hat sich über diese Jahre zu einem Jour Fixe des Patentrechts entwickelt. Jedes Jahr treffen sich über 100 Expert*innen, um sich über neue Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen.

Traditionell startet das PatentFORUM im FORUM I mit den aktuellen Entwicklungen im Patentrecht. In diesem Jahr stellen wir dabei das UPC und das Einheitspatent in den Mittelpunkt.

Ausgewählte aktuelle Themen werden im FOCUS behandelt: in diesem Jahr zu den Themen BSH vs. Elektrolux und, in Form eines Ausblicks, wie KI die Patent(rechts)praxis verändern wird/könnte.

Neu ist das FORUM RECHTSPRECHUNG am Nachmittag. Hier werden die neuesten Entscheidungen systematisch nach Themenfeldern aus der Rechtsprechungspraxis von BGH, UPC, EPA-BK und LG/OLG vergleichend dargestellt und diskutiert.

Beim PatentFORUM wird besonderer Wert auf den fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmer*innen einerseits untereinander sowie andererseits mit den Referent*innen gelegt. Ebenso wird großer Wert darauf gelegt, verschiedene Sichtweisen und Lösungen darzustellen, weshalb weitere Referent*innen jeweils Statements aus Sicht von Industrie, Patent- und Rechtsanwaltschaft abgeben.
Ihr Nutzen

Das PatentFORUM ist Ihre Gelegenheit, sich auf hohem Niveau mit Ihren Fachkolleginnen und Fachkollegen auszutauschen und sich auf den neuesten Stand im Patentrecht zu bringen.

Durch die ergänzenden Statemants der Praktiker*innen aus Industrie, Patent- und Rechtsanwaltschaft wird der Focus nochmals verstärkt auf die die Konsequenzen in der Praxis gesetzt.

Fachtagung PatentFORUM

Fachtagung
PatentFORUM

im Rahmen des 45. Patent- und MarkenFORUMs 2025

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Das ExpertenForum im Patentrecht
  • Exzellente Referentinnen und Referenten aus der Praxis
  • Spannende Vorträge
  • NEU: FORUM RECHTSPRECHUNG inkl. BGH, UPC, EPA-BK & LG/OLG

Webcode 25111003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.11.2025

27.11.2025

Zeitraum

8:45 Uhr bis 17:30 Uhr

8:45 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort

München

München

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Janina Bätge

+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de

Details

Seit 45 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes. Zentrale Veranstaltung ist dabei das PatentFORUM.

Themen

  • FORUM I: Update EU-Patentrecht, UPC & Einheitspatent
  • IM FOCUS: BSH vs. Electrolux | KI-Einsatz - Wohin geht die Reise?
  • FORUM Rechtsprechung: BGH - UPC - EPA-BK - LG/OLG Aktuelle Rechtsprechung im Dialog


Wer sollte teilnehmen?
  • Patentanwält*innen
  • European Patent Attorneys
  • Rechtsanwält*innen
  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen der Abteilungen Patente und Recht

Ziel der Veranstaltung

Seit 45 Jahren steht das PatentFORUM für Aktualität im Gewerblichen Rechtsschutz. Das PatentFORUM hat sich über diese Jahre zu einem Jour Fixe des Patentrechts entwickelt. Jedes Jahr treffen sich über 100 Expert*innen, um sich über neue Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen.

Traditionell startet das PatentFORUM im FORUM I mit den aktuellen Entwicklungen im Patentrecht. In diesem Jahr stellen wir dabei das UPC und das Einheitspatent in den Mittelpunkt.

Ausgewählte aktuelle Themen werden im FOCUS behandelt: in diesem Jahr zu den Themen BSH vs. Elektrolux und, in Form eines Ausblicks, wie KI die Patent(rechts)praxis verändern wird/könnte.

Neu ist das FORUM RECHTSPRECHUNG am Nachmittag. Hier werden die neuesten Entscheidungen systematisch nach Themenfeldern aus der Rechtsprechungspraxis von BGH, UPC, EPA-BK und LG/OLG vergleichend dargestellt und diskutiert.

Beim PatentFORUM wird besonderer Wert auf den fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmer*innen einerseits untereinander sowie andererseits mit den Referent*innen gelegt. Ebenso wird großer Wert darauf gelegt, verschiedene Sichtweisen und Lösungen darzustellen, weshalb weitere Referent*innen jeweils Statements aus Sicht von Industrie, Patent- und Rechtsanwaltschaft abgeben.

Ihr Nutzen

Das PatentFORUM ist Ihre Gelegenheit, sich auf hohem Niveau mit Ihren Fachkolleginnen und Fachkollegen auszutauschen und sich auf den neuesten Stand im Patentrecht zu bringen.

Durch die ergänzenden Statemants der Praktiker*innen aus Industrie, Patent- und Rechtsanwaltschaft wird der Focus nochmals verstärkt auf die die Konsequenzen in der Praxis gesetzt.

Programm

8:45 Uhr bis 17:30 Uhr

ab 08:00 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee

08:45 Uhr

Eröffnung und Begrüßung durch den Tagungsleiter
Dr. Andreas von Falck

ab 09:00 Uhr

FORUM I
Update zum EPG - allgemeine Entwicklung und Rechtsprechung
Dr. Klaus Grabinski, Präsident des UPC

Fortsetzung

FORUM I
Einheitspatent & EPO - aktuelle Entwicklungen
Dr. Stefan Luginbühl, Head of Department European IP Lab - Patent Policy, EPO

Fortsetzung

FORUM I
Praxis-Statements EP & UPC
für die Industrie
  • Nicole Lotte Könecke
für die Rechtsanwaltschaft
  • Dr. Constanze Krenz
für die Patentanwaltschaft
  • Carla Roth

ab 11:10 Uhr

IM FOCUS
BSH vs. Electrolux und die Folgen
Prof. Dr. Lea Tochtermann mit anschließendem Praxis-Statement von Dr. Julia Nobbe

Fortsetzung

IM FOCUS
KI-Einsatz in der Patent(rechts)praxis - wohin geht die Reise?
  • Was geht bereits?
  • Was ist "erlaubt"?
  • Was funktioniert (noch) nicht?
  • Was wird die Zukunft (wann) bringen?
  • Was ändert sich (vielleicht) für die Parteien bei den EPA-BK
Dr. Karel Peirs, Mitglied EPA-BK und KI-Gruppe der EPA-BK
Sebastian Goebel, Patentanwalt
Dr. Frank Remmertz, Rechtsanwalt

ab 14:00 Uhr

FORUM RECHTSPRECHUNG
Entscheidungspraxis 2024/2025
Aktuelle Entscheidungen im direkten Vergleich
  • Anspruchsauslegung
  • Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit
  • Ausführbarkeit
  • Präklusion
  • Mittelbare Patentverletzung/Erschöpfung
  • Verletzung eines zweckgebundenen Stoffschutzes - Haftung & Reichweite
  • Inanspruchnahme Dritter als Nebentäter
  • Unberechtigte Vollstreckungen - Schadenersatz
  • Verjährung des Anspruchs auf Auskunft und Rechnungslegung
  • Geheimnisschutz
  • Parallele BKn/EPG-Verfahren und spätes Vorbringen
  • vorgetragen für
    • die Land- und Oberlandesgerichte von Dr. Georg Werner
    • die EPA-Beschwerdekammern von Dr. Kemal Bengi-Akyürek
    • das Einheitliches Patentgericht von Ulrike Voß
    • den Bundesgerichtshof von Dr. Klaus Bacher
moderiert von Dr. Andreas von Falck und kommentiert aus der Praxis
für die Rechtsanwaltschaft
  • Dr. Arno Riße

17:30 Uhr

Ende der Tagung

Was erwartet Sie?

Das PatentFORUM ist Ihre Gelegenheit, sich auf hohem Niveau mit Ihren Fachkolleginnen und Fachkollegen auszutauschen und sich auf den neuesten Stand im Patentrecht zu bringen.

Diese Tagung bietet nicht nur interessante und hochkarätige Referentinnen und Referenten, besonders hebt sich das PatentFORUM dadurch hervor, dass viele namhafte und ausgewiesene Patent-Expert*innen aus Industrie und Anwaltschaft zum Teilnehmerkreis gehören.

Das PatentFORUM ist lebendig! Statt einer monotonen Aneinanderreihung von Vorträgen legen wir bei der Erstellung des Programms höchsten Wert auf einen lebendigen Austausch. Praxis-Statements, Rede- und Gegenrede sowie Dialoge im Plenum garantieren hohe Praxisrelevanz, moderne Informationsvermittlung und Konzentration auf das Wesentliche. Daher bilden wir FOREN statt Einzelvorträgen und können auf aktuelle Entwicklungen durch die Einbindung von Statements schnell reagieren. Verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ermöglichen dabei auch Diskussionen unter den Teilnehmenden.

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Tagungsinhalt

Unsere Empfehlungen

Aktuelle Fragen zum Markenrecht

Seit vielen Jahren der Klassiker im Markenrecht mit den wegweisenden Urteilen von EuGH, BGH und BPatG!

05.11.2025 in
Details

3rd Global Patent Litigation FORUM 2025

This topical in-person conference is about the latest developments in global patent litigation. Attendees will get insig...

23.10.2025 in München
Details

Aktuelle Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...

25. - 26.11.2025 in München
Details

20. Ausbildungslehrgang IP-Manager [Patent]

Der Ausbildungslehrgang mit qualifiziertem Zertifikat.74 Zeitstunden PLUS 15 Stunden VertiefungsmodulPassen Ihnen die Te...

10.10. - 06.12.2025 in
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

25.11. - 02.12.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Alle Punkte übertroffen, besser geht es nicht.

Geschäftsführung

Günther Fiedler fiedlerMPS

Interessante und aktuelle Thematik von hochkarätigen Vortragenden präsentiert.

Director Intellectual Property

BioNTech SE

19.11.2022

Super!
Die Kombination aus politischen Themen und Praxisbezug hat mir besonders gut gefallen

Patentanwalt

19.11.2022

Hervorragende Organisation, Moderation und hochkompetente Referenten! FORUM!LIVE ist ein modernes Format mit großem Potential! (offen, lebendig und sehr nah am Kunden!) Das aktuelle Spektrum ist ausgewogen und TOP-aktuell. Besonders hat mich das Abwägen der unterschiedlichen Sichtweisen im Vergleich der unterschiedlichen Institutionen (DPMA/EPA/EUIPO) begeister! Hohe Praxisrelevanz!

CEO

19.11.2020

Ein fester Bestandteil meines Terminkalenders in jedem Jahr!
Wie immer hervorragende Vorträge

21.11.2019

Sehr gute Praxishinweise

Partner

21.11.2019