2024-12-22 2025-09-23 Steigenberger Grandhotel Handelshof +49 341 350581-0 +49 341 350581-888 Steigenberger Grandhotel Handelshof Salzgäßchen 6, 04109 Leipzig Leipzig, 04109 650,- € zzgl. MwSt. Olaf Spiekermann https://www.forum-institut.de/seminar/25093051-mitteldeutsche-rechtstage/referenten/25/25_09/25093051-mitteldeutsche-rechtstage_spiekermann-olaf.jpg Mitteldeutsche Rechtstage

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Themen
  • Get-Together verschiedener Rechtsgebiete
  • Entwicklungen und Trends rund um Sanierung & Insolvenz
  • Das Tagungsprogramm befindet sich gerade in der Entstehung.


Wer sollte teilnehmen?
Die Fachtagung wendet sich an alle Interessierten aus den Bereichen Insolvenz, Sanierung und Vollstreckung. Durch aufgezeigte Verknüpfungspunkte, fundiert vermittelt durch Praktiker*innen, erhalten die Teilnehmenden einen echten Mehrwert. Die Tagung ist insbesondere für Rechtsanwälte, Sanierungsberatende und Insolvenzverwaltende, aber auch für Mitarbeitende aus Banken sowie Richter und Rechtspfleger*innen von Interesse.
Ziel der Veranstaltung
Die 2. Mitteldeutschen Rechtstage befassen sich mit den aktuellen und spannenden Themen rund um Insolvenz, Sanierung und Zwangsvollstreckung. Mitten in Leipzig im wunderschönen Steigenberger Grandhotel Handelshof dürfen Sie sich auf Vorträge und Panel-Diskussionen zu den für die Branche relevanten Rechtsgebiete aus allen entscheidenden Perspektiven freuen: Richter, Rechtspfleger*innen, Insolvenzverwaltende, Sanierungsberatende und Vertretende der Kreditwirtschaft.

Eingeleitet werden die Mitteldeutschen Rechtstage mit einer Abendveranstaltung, bei der Sie im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken haben.

Der zweite Veranstaltungstag behandelt aktuelle rechtliche Aspekte und Herausforderungen in den Themenkreisen Sanierung, Insolvenz und Vollstreckung.
Ihr Nutzen

Die 2. Mitteldeutschen Rechtstage sollen erneut eine Gelegenheit zum Austausch für die mittel- und ostdeutschen Insolvenz- und Sanierungsszene bieten. Hier erwarten Sie führende Köpfe, spannende Vorträge und Lösungsansätze aus der Praxis rund um die aktuellen Herausforderungen der Branche!

Das abendliche Get-Together im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens stimmt Sie dabei auf die Mitteldeutschen Rechtstage ein. Nutzen Sie diese ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking, um neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder aufleben zu lassen.

Mitteldeutsche Rechtstage

Mitteldeutsche Rechtstage

Fachtagung für Sanierung, Insolvenz und Vollstreckung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • In Kooperation mit BDR Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Jahrestagung der mitteldeutschen Insolvenz-Branche
  • Networking-Event: Gelegenheit zum Netzwerken
  • Inklusive Zertifikat nach §15 FAO

Webcode 25093051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

22. - 23.09.2025

22. - 23.09.2025

Zeitraum

1. Tag: Abendveranstaltung 18:00 - 21:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

1. Tag: Abendveranstaltung 18:00 - 21:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Leipzig

Leipzig

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Themen

  • Get-Together verschiedener Rechtsgebiete
  • Entwicklungen und Trends rund um Sanierung & Insolvenz
  • Das Tagungsprogramm befindet sich gerade in der Entstehung.


Wer sollte teilnehmen?
Die Fachtagung wendet sich an alle Interessierten aus den Bereichen Insolvenz, Sanierung und Vollstreckung. Durch aufgezeigte Verknüpfungspunkte, fundiert vermittelt durch Praktiker*innen, erhalten die Teilnehmenden einen echten Mehrwert. Die Tagung ist insbesondere für Rechtsanwälte, Sanierungsberatende und Insolvenzverwaltende, aber auch für Mitarbeitende aus Banken sowie Richter und Rechtspfleger*innen von Interesse.

Ziel der Veranstaltung

Die 2. Mitteldeutschen Rechtstage befassen sich mit den aktuellen und spannenden Themen rund um Insolvenz, Sanierung und Zwangsvollstreckung. Mitten in Leipzig im wunderschönen Steigenberger Grandhotel Handelshof dürfen Sie sich auf Vorträge und Panel-Diskussionen zu den für die Branche relevanten Rechtsgebiete aus allen entscheidenden Perspektiven freuen: Richter, Rechtspfleger*innen, Insolvenzverwaltende, Sanierungsberatende und Vertretende der Kreditwirtschaft.

Eingeleitet werden die Mitteldeutschen Rechtstage mit einer Abendveranstaltung, bei der Sie im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken haben.

Der zweite Veranstaltungstag behandelt aktuelle rechtliche Aspekte und Herausforderungen in den Themenkreisen Sanierung, Insolvenz und Vollstreckung.

Ihr Nutzen

Die 2. Mitteldeutschen Rechtstage sollen erneut eine Gelegenheit zum Austausch für die mittel- und ostdeutschen Insolvenz- und Sanierungsszene bieten. Hier erwarten Sie führende Köpfe, spannende Vorträge und Lösungsansätze aus der Praxis rund um die aktuellen Herausforderungen der Branche!

Das abendliche Get-Together im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens stimmt Sie dabei auf die Mitteldeutschen Rechtstage ein. Nutzen Sie diese ausgezeichnete Gelegenheit zum Networking, um neue Kontakte zu knüpfen und alte wieder aufleben zu lassen.

Programm

1. Tag: Abendveranstaltung 18:00 - 21:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

18:15 bis 18:45 Uhr

Künstliche Intelligenz - Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen

18:45 bis 19:15 Uhr

Panel-Diskussion: Künstliche Intelligenz in der Insolvenzverwaltung - Möglichkeiten, Herausforderungen, Gefahren

09:15 bis 09:45 Uhr

Erfahrungsaustausch: Wie tickt die Bank?

09:45 bis 10:15 Uhr

Thema noch offen

10:30 bis 11:00 Uhr

Wirkung und Reichweite des § 21 Abs. 2 Nr. 5 InsO

11:00 bis 11:30 Uhr

Praxisbericht aus der Automobilzulieferer-Branche

12:30 bis 13:00 Uhr

Insolvenzausfallgeld

14:00 bis 14:30 Uhr

Impulsvortrag & Panel-Diskussion: Bandbreite an Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzverfahren

14:30 bis 15:00 Uhr

Aktuelle Probleme aus der Praxis der Insolvenzrechtspfleger

15:30 bis 16:00 Uhr

Panel-Diskussion: Erfahrungen rund um die erfolgreiche Sanierung

16:00 bis 16:30 Uhr

Aktuelle Erkenntnisse und Ergebnisse aus der Insolvenzforschung (Insolvenzprognose 2026)

Unsere Partner

stp.one

Die STP Group zählt europaweit zu den führenden Anbietern von Legal-Tech-Komplettlösungen für Legal Professionals. Das Portfolio reicht von modernen Legal-Tech-ERP-Lösungen über KI-basiertes Dokumentenmanagement, Workflow Automation und einer integrierten Legal-Tech-Plattform bis hin zu intelligenten Datenservices. Die modularen Software-Lösungen von STP sorgen durch die Digitalisierung der Legal-Prozesse für flexiblere Arbeitsabläufe und eine bessere Kommunikation. Durch maßgeschneiderte Cloud Lösungen für das anwaltliche Arbeiten ermöglicht STP den Legal Workspace der Zukunft. Weniger Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten bedeutet mehr Zeit für Ihre Mandanten!



FEIGL & ROTHAMEL Rechtsanwälte & Steuerberater

Die Kanzlei FEIGL & ROTHAMEL Steuerberater & Rechtsanwälte verfügt über langjährige und umfassende Erfahrung im Bereich des Sanierungs- und Insolvenzrechts. Bei der erfolgreichen Bewältigung von Unternehmenskrisen greifen wir auf über 30 Jahre Berufserfahrung zurück. Neben erfahrenen Berufsträgern sind ebenso erfahrene und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Unternehmenssanierung. Die individuelle Betreuung von Mandanten und Sanierungsverfahren durch erfahrene Rechtsanwälte, Steuerberater und Mitarbeiter ist Garant für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Mandanten definieren wir konkrete Ziele und setzen für Ihren Erfolgskurs die Segel richtig!



Ihr Nutzen

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform "Learning Space" profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile.

  • - Alle Veranstaltungsunterlagen zum Einsehen und Herunterladen
  • - Programm und Informationen zur Veranstaltung verfügbar
  • - Präsentationen der Referierenden zum Herunterladen
  • - Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • - Netzwerken und Kontaktaufnahme online möglich
  • - Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • - Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

15.05.2025 in
Details

Teilungsversteigerung

Dieses Online-Seminar zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Versteigerungsarten auf. Die Aufarbeitung de...

22.05.2025 in
Details

Erfolgreiche Zwangsversteigerung von Immobilien in der Praxis

In diesem Online-Lehrgang führen die beiden Referent*innen durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank ...

20. - 21.05.2025 in
Details

Die Schlussrechnungsprüfung

In diesem Seminar erfahren Sie alles, was rund um den Abschluss eines Verfahrens zu beachten ist. Inklusive zahlreicher ...

12.05.2025 in
Details

Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erken...

07.05.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Erwartung: gute Networking-Möglichkeiten -> wurde übertroffen!

Gute Netzwerkmöglichkeit, fachlicher Austausch, interessante Themen

Inhaltlich sehr breit gefächerte Themen

Banken -> Erwartungen in der Krise. Sehr interessant.