Veranstaltungen für „Insolvenzverwaltung & Sanierungsberatung“

Unser Seminarangebot in diesem Themenbereich bringt Sie auf den neuesten Wissensstand, informiert kompakt über Rechtsänderungen und bietet Ihnen eine Plattform zum aktiven Networking.

Sortieren
Kacheln
Listen
Berliner InsolvenzFORUM

Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Berlin 29. - 30.06.2023
Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!

online 03.07.2023
Insolvenztabelle

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeitende und ist gut geeignet für (Quer-)Einsteiger*innen und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.

online 04.07.2023
High-End: Insolvenz- und Gesellschaftsrecht

Die Expertenrunde bietet Ihnen die Möglichkeit eines Austausches auf absolutem TOP-Niveau mit BGH-Richtern aus dem insolvenz- und dem gesellschaftsrechtlichen Senat. Besprochen werden aktuelle und relevante Urteile entlang der Schnittstelle beider Rechtsgebiete. Das sollten Sie nicht verpassen!

online 05.07.2023
Kompaktwissen Insolvenzrecht

Diesen Lehrgang dürfen Sie als Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin in einer Insolvenzverwalterkanzlei auf keinen Fall verpassen! Hier erhalten Sie von Referenten mit unterschiedlichen Blickwinkeln unverzichtbares Praxis-know-how für den Praxis-Alltag in einem Insolvenzverwalterbüro.

online 10. - 11.07.2023
Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!

Lübeck-Travemünde 24. - 25.08.2023
Sanierungskredite

Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Lichte von StaRUG und Ukraine-Krise - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.

online 12.09.2023
Leasing & Insolvenz

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

online 25.09.2023
Rechtsfragen in der Sanierung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!

online 26.09.2023
BWA-Analyse für das Kreditgeschäft

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 27.09.2023
Cash-Pooling und Unternehmensverträge in Krise & Insolvenz

Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.

online 05.10.2023
Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.

online 10.10.2023
Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchfinanziert? Um diese Fragen nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens fachlich fundiert beantworten zu können, benötigen Sie eine Liquiditätsplanung. In diesem Seminar lernene Sie Schritt für Schritt diese professionell zu erstellen.

online 11.10.2023
Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.

online 16. - 17.10.2023
Nachhaltigkeitsrisiken im Firmenkundenkreditgeschäft

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft wissen müssen. Inklusive der aktuellen und absehbaren künftigen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 16.10.2023
Insolvenzanfechtung vermeiden und abwehren

Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophylaxe! Außerdem erhalten Sie im Seminar praxisorientierte Hinweise vom Insolvenzverwatlter, wie Sie vorgehen sollten, wenn es doch einmal zur Insolvenzanfechtung kommen sollte.

online 17.10.2023
Grundbuch und Zwangsversteigerung

In diesem Online-Lehrgang führen die beiden Referenten durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank dem Online-Lehrgang wissen Sie, wie Sie im Rahmen eines solchen Verfahrens das bestmögliche Ergebnis im Sinne der Gläubiger erzielen können. Erst sichern, dann verwerten - Souverän auftreten in der Immobiliarvollstreckung.

online 17. - 18.10.2023
Verbraucherinsolvenzen schnell und effizient abwickeln

Lernen Sie, wie Sie die Insolvenz einer natürlichen Person schnell, effektiv & reibungslos bearbeiten können. Behandelt werden u.a. Möglichkeiten zur Masseanreicherung (inklusive Best-Practice-Beispiele aus der Praxis), die Restschuldbefreiung nebst Versagungstatbeständen sowie Besonderheiten in Verfahren selbstständiger Schuldner.

online 18.10.2023
Insolvenzrecht kompakt - Insolvenzrecht für Fortgeschrittene

Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, welche Rechte Sie als Gläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Gebiet des Insolvenzrechts und profitieren Sie von konkreten Tipps und Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.

online 18.10.2023
Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

online 23.10.2023
Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.

online 24.11.2023
Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.

online 27.11.2023
3x6 Praxis-Workshop Sanierung

IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 6 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.

online 28.11.2023
Die optimierte Verwaltervergütung

In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.

online 01.12.2023
e-Learning: Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertigen Lerninhalt. In diesem e-Learning lernen Sie schnell und kompakt was rund um die Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen wirklich wichtig ist. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, das e-Learning kostenlos zu testen.

online
e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,5 Stunden hochwertigen Lerninhalts - das notwendige Wissen, um erfolgreich im Insolvenzverfahren agieren zu können. Sie lernen Ihre Rechte kennen und erfahren, worauf im Rahmen des Verfahrens zu achten ist. Insbesondere als Gläubiger profitieren Sie von diesem e-Learning.

online