2026-03-25 2026-03-25 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Carola Rinker https://www.forum-institut.de/seminar/26033054-bilanzkosmetik-bilanzmanipulation-erkennen/referenten/26/26_03/26033054-bilanzkosmetik-bilanzmanipulation-erkennen_rinker-carola.jpg Bilanzkosmetik & Bilanzmanipulation erkennen

Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation sicher unterscheiden. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen typische Tricks und Warnzeichen - kompakt, verständlich und interaktiv. Ideal für alle, die Jahresabschlüsse kritisch analysieren und Risiken frühzeitig erkennen möchten.

Themen
  • Welche Spielräume bestehen bei der Bilanzierung und wo beginnt die Manipulation?
  • Welche Warnzeichen deuten auf Bilanzfälschung hin?
  • Wie erkennt man "geschönte" Zahlen in Bilanz, GuV und Anhang?
  • Welche Arten von Bilanzmanipulationen kommen in der Praxis besonders häufig vor?
  • Wie lassen sich Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation voneinander abgrenzen?
  • Welche Praxisbeispiele zeigen typische Auffälligkeiten in Jahresabschlüssen?


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Bilanzen kritisch analysieren und Manipulationen aufdecken möchten. Besonders profitieren:
  • Mitarbeitende aus Banken und Finanzinstituten
  • Restrukturierungs- und Sanierungsberatende
  • Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter
  • Wirtschaftsprüfende, Steuerberatende und Controller
Ziel der Veranstaltung
Ob Wirecard, Steinhoff oder Enron - Bilanzmanipulationen kommen nicht nur in der Theorie vor. Umso wichtiger ist es, potenzielle Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.

In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden der Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation kennen und zu unterscheiden. Sie erfahren, wie Unternehmen mit scheinbar kleinen Tricks ein besseres Bild nach außen vermitteln. Und wie Sie diese "Schönheitskorrekturen" im Jahresabschluss enttarnen.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir, worauf es ankommt - verständlich, praxisnah und ohne juristischen Ballast.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen, zwischen legaler Bilanzgestaltung und verbotener Manipulation sicher zu unterscheiden.
  • Sie erkennen typische Warnzeichen für Bilanztricks frühzeitig
  • Sie analysieren reale Praxisbeispiele und stärken Ihre Fähigkeit zur kritischen Bilanzprüfung.
  • Sie erhalten kompaktes Wissen zu rechtlichen Grundlagen und praktischen Prüfwerkzeugen.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für gängige Manipulationstechniken - verständlich und praxisnah erklärt.

Bilanzkosmetik & Bilanzmanipulation erkennen

Bilanzkosmetik & Bilanzmanipulation erkennen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Geschönte Bilanzen sicher erkennen
  • Reale Fälle praxisnah analysieren
  • Frühwarnzeichen gezielt identifizieren

Webcode 26033054

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

25.03.2026

25.03.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Lernen Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation sicher unterscheiden. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen typische Tricks und Warnzeichen - kompakt, verständlich und interaktiv. Ideal für alle, die Jahresabschlüsse kritisch analysieren und Risiken frühzeitig erkennen möchten.

Themen

  • Welche Spielräume bestehen bei der Bilanzierung und wo beginnt die Manipulation?
  • Welche Warnzeichen deuten auf Bilanzfälschung hin?
  • Wie erkennt man "geschönte" Zahlen in Bilanz, GuV und Anhang?
  • Welche Arten von Bilanzmanipulationen kommen in der Praxis besonders häufig vor?
  • Wie lassen sich Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation voneinander abgrenzen?
  • Welche Praxisbeispiele zeigen typische Auffälligkeiten in Jahresabschlüssen?


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Bilanzen kritisch analysieren und Manipulationen aufdecken möchten. Besonders profitieren:
  • Mitarbeitende aus Banken und Finanzinstituten
  • Restrukturierungs- und Sanierungsberatende
  • Insolvenzverwalterinnen und Insolvenzverwalter
  • Wirtschaftsprüfende, Steuerberatende und Controller

Ziel der Veranstaltung

Ob Wirecard, Steinhoff oder Enron - Bilanzmanipulationen kommen nicht nur in der Theorie vor. Umso wichtiger ist es, potenzielle Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.

In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden der Bilanzkosmetik und Bilanzmanipulation kennen und zu unterscheiden. Sie erfahren, wie Unternehmen mit scheinbar kleinen Tricks ein besseres Bild nach außen vermitteln. Und wie Sie diese "Schönheitskorrekturen" im Jahresabschluss enttarnen.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen wir, worauf es ankommt - verständlich, praxisnah und ohne juristischen Ballast.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, zwischen legaler Bilanzgestaltung und verbotener Manipulation sicher zu unterscheiden.
  • Sie erkennen typische Warnzeichen für Bilanztricks frühzeitig
  • Sie analysieren reale Praxisbeispiele und stärken Ihre Fähigkeit zur kritischen Bilanzprüfung.
  • Sie erhalten kompaktes Wissen zu rechtlichen Grundlagen und praktischen Prüfwerkzeugen.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für gängige Manipulationstechniken - verständlich und praxisnah erklärt.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Einführung & Grundlagen
  • Warum Bilanzmanipulation ein unterschätztes Risiko ist
  • Ziel und Aussagekraft des Jahresabschlusses
  • Überblick über rechtliche Grundlagen: HGB, StGB, IDW PS 210

Abgrenzung: Gestaltungsspielraum oder Manipulation?
  • Spielräume der Bilanzierung: Wo endet die Bilanzpolitik?
  • Bilanzkosmetik vs. Bilanzmanipulation: Was ist erlaubt, was verboten?
  • Rechtliche Folgen von Bilanzfälschung

Warnzeichen und Auffälligkeiten in Jahresabschlüssen
  • Auffällige Bilanzposten: Wo tricksen Unternehmen häufig?
  • Gewinn- und Verlustrechnung: Sondereffekte und Einmaleffekte erkennen
  • Kapitalflussrechnung als Realitätscheck
  • Der Anhang als Schlüssel zu versteckten Hinweisen

Arten von Bilanzmanipulationen
  • Vermögensaufblähung vs. Schuldenversteckung
  • Manipulation durch Zeitverschiebung: Vorziehen/Verzögern von Aufwendungen und Erträgen
  • Rückstellungen: Bildung, Auflösung und stille Reserven
  • Kreative Umsatzerfassung und konzerninterne Buchungen

Bilanzfälschungen in der Praxis
  • Typische Muster und Techniken aus der Praxis
  • Aufsehenerregende Fälle - und was man daraus lernen kann
  • Checkliste: Frühwarnzeichen für den schnellen Praxischeck

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Sie interessieren sich für eine Großkundenvereinbarung? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage an unsere Kolleg*innen im Vertrieb: vertrieb@forum-institut.de

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Der/Die zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...

24.02. - 23.03.2026 in
Details

LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit ...

20. - 21.04.2026 in Bonn
Details
Verbraucherinsolvenz & Restschuldbefreiung - das Wichtigste in Kürze

In diesem Seminar lernen Sie, Verbraucherinsolvenzen effizient zu bearbeiten, Fallstricke zu vermeiden und aktuelle Anfo...

05.12.2025 in
Details

Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-or...

24. - 25.11.2025 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative