Dr. Ulrich Kater
Chefvolkswirt, DekaBank Deutsche Girozentrale, Frankfurt am Main
Dr. Ulrich Kater ist seit 1999 in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der DekaBank tätig. Zunächst war er für die Gebiete Zins- und Wechselkursprognosen verantwortlich. Im Oktober 2001 übernahm er die Leitung der Abteilung, deren Chefvolkswirt er seit Mai 2000 bereits vertrat. Im Juli 2004 wurde er Chefvolkswirt der Bank. Von 1995 bis 1999 war Dr. Ulrich Kater Referent beim Sachverständigenrat.
Dipl.-Kfm. Christian Bauer
Partner, Wirtschaftsprüfer KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Frankfurt am Main
Christian Bauer ist im Bereich Audit Financial Services auf die Prüfung und Beratung von Leasing- und Factoringinstituten nach HGB und IFRS spezialisiert. Herr Bauer leitet das Segment Leasing und ist zentraler Ansprechpartner für strukturierte Finanzierungen.
Michael Germann
Chief Commercial Officer, CRX Markets AG, München
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Christian Kallage
Bankabteilungsdirektor, NORD/LB, Leasing & Factoring, Hannover
Christian Kallage ist als Bankabteilungsdirektor bei der NORD/LB tätig. Seinen beruflichen Werdegang begann er 2007 bei der Bremer Landesbank, wo er 2011 die Betreuung von Firmenkunden als Kundenbetreuer übernahm. Ab 2016 lag sein Fokus auf der Refinanzierung von Leasing- und Factoringgesellschaften. Nach der Fusion zur NORD/LB im Jahr 2017 ist er weiterhin in dieser Funktion aktiv. Die NORD/LB betreut seit 15 Jahren knapp 20 Factoringgesellschaften und bietet neben der direkten Refinanzierung über Kontokorrentlinien auch die Refinanzierung durch den Ankauf von Forderungen an.
Thomas Krings
Geschäftsführender Gesellschafter/Managing Partner, cflox GmbH, Hamburg
Thomas Krings hat zwischen 1994 und 2015 verschiedene Positionen und Führungspositionen im Kreditversicherungsmarkt innegehabt. Von 2004 bis 2009 war er Leiter des Exportkreditmanagements und später Geschäftsführer sowie Leiter der Produktentwicklung und des Controllings bei Euler Hermes Deutschland. Von 2010 bis 2015 war er Mitglied des Vorstands von Euler Hermes Deutschland und Regional Risk Manager für die DACH-Region der Euler Hermes Gruppe, verantwortlich für das gesamte Kredit- und Risikomanagement der DACH-Region mit einem Portfolio von über 200 Mrd. EUR. Seit 2016 ist er als Managing Partner der cflox GmbH verantwortlich für Kunden und Partner.
Dr. Thomas Langen
Rechtsanwalt, Senior Regional Director Deutschland, Mittel- und Osteuropa, Atradius Kreditversicherung, Köln
Dr. Thomas Langen ist promovierter Jurist und verantwortet bei der Atradius Kreditversicherung seit 2002 das Kreditversicherungsgeschäft in Deutschland, Mittel- und Osteuropa. In 2017 kamen zu den bereits bestehenden neun Büros noch weitere erfolgreiche Niederlassungen in Bulgarien und in Rumänien hinzu.
Von 1988 bis 2002 war er im Risikomanagement tätig und ist seit 2002 für den Vertriebsbereich des Unternehmens in der Region Deutschland, Mittel- und Osteuropa verantwortlich. Er verfügt zudem über umfangreiche Erfahrungen in der Abwicklung von Insolvenzen.
Dr. Thomas Langen ist seit dem 01. Mai 2015 Sprecher der Kommission Kreditversicherung und Mitglied im Präsidialausschuss Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dominik Leichinger
Prüfungsleiter, Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank, Düsseldorf
Dominik Leichinger ist nach Studienabschlüssen in Betriebswirtschaftslehre und einem Master of Science in Banking & Finance langjähriger Prüfungsleiter für LSI- und SI-Prüfungen. Seine Schwerpunktthemen umfassen den Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP), Kreditprozesse sowie Sustainable Finance. Darüber hinaus ist Herr Leichinger als Autor und Herausgeber zahlreicher Fachliteratur bekannt.
Dr.jur. Alexander Marcus Moseschus
Verbandsgeschäftsführer, Deutscher Factoring-Verband e.V., Berlin
Dr. Moseschus ist seit Oktober 2006 Geschäftsführer des Deutschen Factoring-Verbandes e.V. in Berlin. Zuvor war er als Dezernent Recht beim Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen in Berlin tätig. Er ist als Fachautor und Dozent zu wirtschaftsrechtlichen Themen hervorgetreten.
Wolf Stumpf
Rechtsanwalt, Partner, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, Frankfurt am Main
Wolf Stumpf ist Partner der international tätigen Sozietät Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB in Frankfurt. Er ist Experte unter anderem für Zivilrecht, Prozessrecht, Kapitalanlagerecht und Bankrecht. Zu seinen Mandanten zählen unter anderem Factoring-Unternehmen, die er bei rechtlichen Fragestellungen und der Vertragsgestaltung berät. Wolf Stumpf publiziert zudem regelmäßig zu aktuellen Rechtsthemen des Factorings.
Dr. Moritz von Schlabrendorff
Leiter Recht Unternehmensfinanzierung, TARGOBANK AG, Mainz
Dr. Moritz von Schlabrendorff ist Leiter Recht Unternehmensfinanzierung bei der TARGOBANK. Seinen beruflichen Werdegang begann er als Rechtsanwalt bei Linklaters LLP in Frankfurt in 2008, wo er zuletzt Managing Associate mit dem Schwerpunkt Corporate/Private M&A war. 2013 wechselte er zu GE Capital Germany (mittlerweile aufgegangen in der TARGOBANK) und verantwortete dort zunächst als Senior Legal Counsel u.a. die Bereiche Aufsichtsrecht und Corporate.
Gregor Schmalzried
freier Journalist, Autor und KI-Experte
Gregor Schmalzried ist freier Journalist und Autor, u.a. als Host des wöchentlichen "Der KI-Podcast" (ARD). Als Speaker und Berater behandelt er das Thema Generative KI für Unternehmen, Konferenzen und Hochschulen. Seine Arbeit wurde mit dem "Goldenen Blogger" und der "30 unter 30"-Liste des medium magazin ausgezeichnet, sowie für den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme Online Award nominiert.
Alexander Tschirpke
Firmenkundenbetreuer Leasing & Factoring, Hamburg Commercial Bank AG, Hamburg
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
und weitere Referierende
11. - 12.02.2026
11. - 12.02.2026
1. Tag ab 16:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr
2. Tag von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr
Veranstaltung - 1.460,- € zzgl. MwSt.
Sonderkonditionen: Verbandsmitglieder können sich mit einem Sonderrabatt auf den Tagungspreis anmelden. Dieser beträgt 15% bis zum 31.7.2025, danach 10%. Bitte schreiben Sie dazu am besten eine E-Mail an c.fuerst-gruener@forum-institut.de mit Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft. Rabatte sind nicht kombinierbar.
In der Gebühr sind inklusive: Teilnahme an beiden Konferenztagen, Teilnahme am Get-together inklusive Abendessen, Getränke und Weine, eine Dokumentation zum Download, Arbeitsessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.460,- € zzgl. MwSt.
Sonderkonditionen: Verbandsmitglieder können sich mit einem Sonderrabatt auf den Tagungspreis anmelden. Dieser beträgt 15% bis zum 31.7.2025, danach 10%. Bitte schreiben Sie dazu am besten eine E-Mail an c.fuerst-gruener@forum-institut.de mit Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft. Rabatte sind nicht kombinierbar.
In der Gebühr sind inklusive: Teilnahme an beiden Konferenztagen, Teilnahme am Get-together inklusive Abendessen, Getränke und Weine, eine Dokumentation zum Download, Arbeitsessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 11. und 12. Februar 2026 findet das FactoringFORUM wieder an Karneval statt. DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.
Das FactoringFORUM 2026 bietet Ihnen den idealen Rahmen, damit Sie sich zu den aktuellen Themen im Factoring informieren und sich mit Branchenkollegen und -kolleginnen vernetzen können.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in aktuelle Trends, erfahren Sie aus erster Hand, welche (neuen) Anforderungen die Aufsicht an Sie stellt und treten Sie in den Austausch mit den Vordenkern und Meinungsführenden der Branche.
Neben den wegweisenden fachlichen Inhalten erwartet Sie das legendäre abendliche Get-together mit idealer Möglichkeit zum Netzwerken.
16:30 bis 17:00 Uhr Get together - 1. Tag
17:00 bis 17:15 Uhr
NN, Vorstandssprecher, Deutscher Factoring-Verband e.V.
17:15 bis 18:00 Uhr
Dr. Ulrich Kater
18:00 bis 18:30 Uhr
Dr. Ulrich Kater Moderation: NN, Vorstandssprecher, Deutscher Factoring-Verband e.V.
18:30 bis 19:30 Uhr
Dr.jur. Alexander Marcus Moseschus
19:30 bis 20:00 Uhr
Gregor Schmalzried
20:00 bis 23:00 Uhr Gemeinsames Abendessen mit Live-Cooking
23:00 Uhr ungefähres Ende des ersten Konferenztages
08:30 bis 09:00 Uhr Get together mit Frühstück - 2. Tag
09:00 bis 09:15 Uhr
NN, Vorstandssprecher, Deutscher Factoring-Verband e.V.
09:15 bis 09:45 Uhr
Dipl.-Kfm. Christian Bauer
09:45 bis 10:15 Uhr
Dominik Leichinger
10:15 bis 10:45 Uhr
Christian Kollage, Alexander Tschirpke, NN, Moderation: NN, Vorstandssprecher, Deutscher Factoring-Verband e.V.
10:45 bis 11:15 Uhr
Dr. Thomas Langen
11:15 bis 11:45 Uhr
11:45 bis 12:45 Uhr
Wolf Stumpf
12:45 bis 13:15 Uhr
Dr. Moritz von Schlabrendorff
13:15 bis 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:15 bis 15:00 Uhr
Thomas Krings, Michael Germann, NN, Moderation: NN, Vorstandssprecher, Deutscher Factoring-Verband e.V.
15:00 bis 15:15 Uhr
NN, Vorstandssprecher, Deutscher Factoring-Verband e.V.
15:15 Uhr Ende der Konferenz 2026, Vitalpause und Ausklang
Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform "Learning Space" profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile.
100 % geballtes Branchen-Know-how!
100 % Top-Besetzung mit Vordenkern & Meinungsführenden der Factoring-Branche
Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Spannende Einblicke & interessante Statements unserer Sponsoringpartner! Viel Spaß mit unserem Rückblick 2025!
DetailsBWAs zielgerichtet und effizient analysieren. Jetzt informieren!
DetailsLiquiditätsrisiken 2024 aufsichtskonform messen, steuern und melden.
DetailsSo urteilen Ihre Kollegen: (Stand Februar 2019)
Hier trifft sich alles was Rang und Namen im Factoring hat! Guter Überblick über alle relevanten Entwicklungen in komprimierter Form.
Branchentreff mit hohem Informationsaustausch!
Professionell, tiefgehend, abwechslungsreich
Toller Branchentreff mit viel Raum zum Erfahrungsaustausch + nette Gespräche
Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!
Viele verschiedene Stimmen & Blickrichtungen + Networkmöglichkeiten