This e-learning programme will inform you about general aspects, chances and issues of SME-Finance in Germany, it will provide you with the structure and particularities of the German SME-market.
- Online /
- Online / 31.12.2020
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, HGB-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können.Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen.
- Frankfurt / 20. - 21.01.2020
In einem Mix aus Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops können Sie sich im Winterlehrgang "Risikoanalyse gemäß GwG" die Methoden, Lösungsansätze und Ergebnistypen der Risikoanalyse nach dem Geldwäschegesetz erarbeiten.
- Garmisch-Partenkirchen / 29. - 31.01.2020
Für den Gläubiger, der seine Forderungen nicht einfach abschreiben will, ergeben sich vielfältige Fragestellungen. Die in der Praxis auftauchenden rechtlichen und praktischen Probleme werden von den Referenten intensiv besprochen und Lösungsmöglichkeiten erörtert.
Beim Seminar KYC - Know your Customer erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen und Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze. Dieses Seminar ist das richtige für Sie, wenn Sie Zeit und Kosten reduzieren und die Qualität Ihrer Identitätsauthentifizierung und KYC-Prozesse verbessern möchten.
Das Seminar Basiswissen Factoring gibt einen Überblick über die verschiedenen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten des Factoring, die Risiken aus Sicht des Factors sowie die Herausforderungen aus Sicht des Factoringkunden.
Hier erleben Sie eine Schulung mit unglaublich praxisorientiertem Inhalt - speziell aufbereitet für Leasing- und Factoringinstitute. Sie erhalten einen fundierten Überblick über Umsetzungsmöglichkeiten einschließlich der Nutzung möglicher Öffnungsklauseln. Profitieren Sie von exzellent ausgearbeiteten Unterlagen und den super nützlichen Praxisberichten zur Umsetzung.
- Frankfurt / 16.03.2020
- Frankfurt / 28.09.2020
Für viele Praktiker ist der Cash-Flow das zentrale Steuer- und Analyseinstrument. Denn Cahs is fact - profit is an opinion. Hier erfahren Sie wie sich präzise und prognosegeeignete Informationen sinnvoll und effektiv erarbeiten lassen.
- Frankfurt / 16.03.2020
- Frankfurt / 19.10.2020
Nach diesem Intensiv-Seminar haben Sie Lösungen für das Management der Auslagerungen und der individuellen Datenverarbeitung im Kontext ihres institutsindividuellen Umfelds erarbeitet und diskutiert und verfügen außerdem über einen Masterplan für das Projekt "Sonderprüfung".
Termin eintragen oder direkt anmelden um Sondergebühren zu sichern: Am 19. und 20. März 2020 startet das FactoringFORUM 2020 - DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre auf den neuesten Stand zu bringen.
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert - schauen Sie regelmässig hier rein.
- Düsseldorf / 19. - 20.03.2020