Erhalten Sie Einblicke in das allgemeine Zwangsvollstreckungsrecht und lernen dabei schwerpunktmäßig auch die wesentlichen Verknüpfungspunkte zum Insolvenzrecht kennen.
Die Anfechtungsreform wurde am 16.02.17 im Bundestag verabschiedet. Im Seminar informiert Sie der Referent über alle Neuregelungen im Anfechtungsreformgesetz und vermittelt Ihnen, wie Sie als Gläubiger auf Anfechtungsansprüche des Verwalters professionell reagieren können.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen insolvenz- und strafrechtliches Praxiswissen an nur einem Tag!
Im Workshop erarbeiten Sie sich - anhand eines realen Praxisfalls - die rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen, die bei der Prüfung, Bewertung und Steuerung eines Krisenengagements zu beachten sind. Profitieren Sie insbesondere vom unterschiedlichen Blickwinkel: Sanierungsbanker & Restrukturierungsberater.
Ziel des Seminars ist es, das Wissen in diesem Themenbereich aufzufrischen, die Neuerungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu erörtern, einen Ausblick auf anstehende Entwicklungen in der Gesetzgebung auf nationaler sowie europäischer Ebene zu geben sowie Unterstützung für Ihre praktische Umsetzung zu bieten.
Kernaufgabe der Bonitätsbeurteilung im Kreditgeschäft ist, Kapitaldienstfähigkeit und Verschuldungskapazität realistisch
und zukunftsorientiert zu beurteilen. Die traditionellen Beurteilungskonzepte basieren auf falschen Datengrundlagen
(Ergebnis- / EBITDA-Größen) und sind vergangenheitsorientiert.
- Frankfurt / 22.06.2018
- Frankfurt / 20.11.2018
Wir freuen uns, Ihnen ein FORUM zu aktuellen Anfechtungs-Themen zu bieten. Profitieren Sie als Anfechtender und als Anfechtungsgegner von konkreten Praxisimpulsen und der Klärung Ihrer aktuellen Fragen. So bleiben Sie up-to-date im Bereich der Insolvenzanfechtung.
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden.
- Frankfurt / 21. - 22.08.2018
Im Praxisseminar profitieren Sie von drei Blickwinkeln auf den Anfechtungsprozess. Mit Hilfe des Fachwissens eines Gläubiger-Beraters, eines Insolvenzverwalters und eines BGH-Richters lernen Sie auf welche Schwerpunkte Sie achten müssen. So gewinnen Sie Ihren nächsten Anfechtungsprozess.
Eine wirksame Prävention setzt entsprechendes Wissen im Steuerstrafrecht und der Strafverteidigung voraus. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, zukünftige Risiken frühzeitig zu erkennen und eine effektive Wahrnehmung der Rechte ausüben zu können.