2025-12-02 2025-12-02 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Stefan Lissner https://www.forum-institut.de/seminar/25123053-das-nachlassinsolvenzverfahren/referenten/25/25_12/25123053-nachlassinsolvenzverfahren_lissner-stefan.jpg Das Nachlassinsolvenzverfahren

Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfechtung und Gestaltungsmöglichkeiten. Experten aus Rechtspraxis und Justiz geben wertvolle Einblicke für eine sichere Fallbearbeitung. Ideal, dank der Kombination von Wissensvermittlung aus dem Insolvenz- und Erbrecht!

Themen
  • Zusammentreffen von Erb- und Insolvenzrecht: Praxisrelevante Vorschriften für die Bearbeitung von Nachlassinsolvenzen
  • Die Masse in der Nachlassinsolvenz
  • Anfechtungsansprüche in der Nachlassverwaltung
  • Verfahrensrechtliche Besonderheiten der Nachlassinsolvenz: Aus- und Absonderung, Rückschlagsperre usw.
  • Gestaltungsmöglichkeiten in der Schnittmenge von Nachlass- und Erbeninsolvenz


Wer sollte teilnehmen?
  • Insolvenzverwalter & Insolvenzsachbearbeiter
  • Wirtschaftsjuristen & RAe mit Berührungspunkten zum Insolvenzrecht
  • Schuldnerberater & Testamentsvollstrecker
  • Nachlasspfleger & Sachbearbeiter von Nachlassfällen
Ziel der Veranstaltung
  • Was, wenn der Mandant als designierter Erblasser in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist?
  • Was, wenn der designierte Erbe insolvenznah ist?

Hier gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die Erben/Erblasser, deren Berater, aber auch gemeinnützige Organisationen oder mit der Nachlassverwaltung betreute Banken kennen sollten.

Allein mit Kenntnissen über das Regelinsolvenzverfahren ist eine gute Nachlassinsolvenzverwaltung nicht möglich. Zur fehlerfreien Bearbeitung sollten Sie sich auch im Erbrecht auskennen. Genau dieses Know-how erhalten Sie in diesem Seminar!
Ihr Nutzen

Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie die für die Praxis wichtigsten Anspruchsgrundlagen und Ersatzansprüche des Insolvenz- und Erbrechts, die im Nachlassinsolvenzverfahren der Sicherung und Mehrung des Nachlasses dienen, kennen.

Nach dem Seminar kennen Sie die von dem Regelinsolvenzverfahren abweichenden Besonderheiten und sind für die Bearbeitung von Nachlassinsolvenzen bestens gewappnet. Oder können Gestaltungsmöglichkeiten nutzen.

Das Nachlassinsolvenzverfahren

Das Nachlassinsolvenzverfahren

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnahe Expertise
  • Wichtige Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Rechtssicherheit gewinnen
  • Ideale Kombination aus Insolvenz- und Erbrecht

Webcode 25123053

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

02.12.2025

02.12.2025

Zeitraum

von 09:00 bis 17:00 Uhr

von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfechtung und Gestaltungsmöglichkeiten. Experten aus Rechtspraxis und Justiz geben wertvolle Einblicke für eine sichere Fallbearbeitung. Ideal, dank der Kombination von Wissensvermittlung aus dem Insolvenz- und Erbrecht!

Themen

  • Zusammentreffen von Erb- und Insolvenzrecht: Praxisrelevante Vorschriften für die Bearbeitung von Nachlassinsolvenzen
  • Die Masse in der Nachlassinsolvenz
  • Anfechtungsansprüche in der Nachlassverwaltung
  • Verfahrensrechtliche Besonderheiten der Nachlassinsolvenz: Aus- und Absonderung, Rückschlagsperre usw.
  • Gestaltungsmöglichkeiten in der Schnittmenge von Nachlass- und Erbeninsolvenz


Wer sollte teilnehmen?
  • Insolvenzverwalter & Insolvenzsachbearbeiter
  • Wirtschaftsjuristen & RAe mit Berührungspunkten zum Insolvenzrecht
  • Schuldnerberater & Testamentsvollstrecker
  • Nachlasspfleger & Sachbearbeiter von Nachlassfällen

Ziel der Veranstaltung

  • Was, wenn der Mandant als designierter Erblasser in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist?
  • Was, wenn der designierte Erbe insolvenznah ist?

Hier gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die Erben/Erblasser, deren Berater, aber auch gemeinnützige Organisationen oder mit der Nachlassverwaltung betreute Banken kennen sollten.

Allein mit Kenntnissen über das Regelinsolvenzverfahren ist eine gute Nachlassinsolvenzverwaltung nicht möglich. Zur fehlerfreien Bearbeitung sollten Sie sich auch im Erbrecht auskennen. Genau dieses Know-how erhalten Sie in diesem Seminar!

Ihr Nutzen

Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie die für die Praxis wichtigsten Anspruchsgrundlagen und Ersatzansprüche des Insolvenz- und Erbrechts, die im Nachlassinsolvenzverfahren der Sicherung und Mehrung des Nachlasses dienen, kennen.

Nach dem Seminar kennen Sie die von dem Regelinsolvenzverfahren abweichenden Besonderheiten und sind für die Bearbeitung von Nachlassinsolvenzen bestens gewappnet. Oder können Gestaltungsmöglichkeiten nutzen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...

31.12.2025 in
Details

Mitteldeutsche Rechtstage

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostde...

22. - 23.09.2025 in Leipzig
Details

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...

29.10.2025 in
Details

Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung ...

24. - 25.09.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative