Dr. Liza Kirchberg
Expertin für Forschung & nachhaltige Unternehmenstransformation | Sustineri.Club Offenburg
Seit 2016 widmet sich Dr. Liza Kirchberg der nachhaltigen Transformation von Unternehmen - mit einem klaren Fokus auf strategischer Wirkung und ESG-Exzellenz. Über drei Jahre lang leitete sie den Bereich Nachhaltigkeit bei einer der größten Volksbanken Deutschlands und setzte dort maßgebliche Impulse. Für ihre Arbeit wurde sie 2023 als "Spitzenfrau Baden-Württemberg" und Rollenvorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. In ihrer Dissertation untersuchte sie die ESG-Transformation im deutschen Finanzsektor und analysierte zentrale Barrieren aus Sicht der Nachhaltigkeitsverantwortlichen. Seit 2024 begleitet sie Organisationen als selbstständige Beraterin - mit tiefem Branchenverständnis, fundierter Forschung und praxisnahen Lösungen für zukunftsfähige Geschäftsmodelle, regulatorische Anforderungen und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Prof. Thorn Kring
Professor für Finanzwirtschaft (zeb business school) und Geschäftsführer, Münster Institut für Nachhaltigkeitsmanagement, Münster
Prof. Dr. Thorn Kring ist seit 2014 Professor für Finanzwirtschaft, insbesondere Bankmanagement an der zeb business school. Zuvor promovierter er am Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster und arbeitete anschließend bei der Managementberatung Horváth & Parterns im Team Financial Industries. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Strategie, Organisation und Unternehmensführung steht aktuell im Zentrum seiner Aktivitäten in Forschung, Lehre und Beratung. Seit 20 Jahren berät er insbesondere Banken in Strategie- und Veränderungsprozessen. Er begleitet bei der Gestaltung moderner Führungssysteme sowie der Entwicklung von Führungskräften. Über das von ihm gegründete Münster Institut für Nachhaltigkeitsmanagement (MINAM) bearbeitet er aktuell verschiedene Projekte zur Erforschung und Ausgestaltung nachhaltiger Transformationsprozesse in Banken und in mittelständischen Unternehmen.
20.11.2025
20.11.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.
Finanzinstitute sind bei der nachhaltigen Transformation des Finanzsystems besonders gefordert. Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte müssen identifiziert und in Geschäftspolitik und Reporting berücksichtigt werden. In diesem Online- Seminar erhalten Sie zunächst einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen. Dabei werden auch die Entscheidungen im Rahmen des Omnibus-Verfahren der EU berücksichtigt.
Die Referierenden geben einen Überblick über CSRD, ESRS und EU-Taxonomie, stellen praxisbezogen Schritte in der Integration ausgewählter Nachhaltigkeitsthemen in das Management einer Bank dar und erörtern Ihnen die erforderliche Schritte auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsbericht im Rahmenwerk des Deutschen Nachhaltigkeitskodex unter Berücksichtignug des VSME.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, relevante Prozesse im Nachhaltigkeitsmanagement zukunftsfähig zu gestalten, Leistungsbeiträge im Sinne ökonomischer, ökologischer sowie sozialer Nachhaltigkeit zu erbringen und diese in einem Nachhaltigkeitsbericht transparent zu kommunizieren.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder/und vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Gesamteindruck der Veranstaltung
Seminarinhalt
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Ber...
Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finan...
Banken müssen Klima- und Umweltrisiken besser managen. Die BaFin hat nun auch ESG-Risiken in die neueste (7.) Novelle de...
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...
Orientierungshilfe für die von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
DetailsWas ESG für Finanzverantwortliche in der Praxis bedeutet! Kostenfrei nachlesen!
DetailsIn der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....
DetailsGerne beibehalten!
Anonym
- guter komprimierter und verständlicher Überblick - Erwartungen erfüllt - Information, Hands On, ich weiß jetzt was und wie ich zutun habe!
Anonym
- Kurzweiliger komprimierter Überblick zu Inhalten in verständlicher Sprache Interessant die Perspektive der Banken kennenzulernen Impulse für den eigenen internen Prozess
Anonym
Inhaltlich war die Veranstaltung sehr gut aufgebaut und hatte einen hohen Praxisbezug. Die Referenten gingen sehr gut auf Fragen ein.
Danke für den tollen Transfer zwischen Theorie & Praxis. Dies erleichtert mir das Verständnis enorm!
Ich würde die Veranstaltung weiterempfehlen und habe sie als absoluten Mehrwert im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen bezüglich CSRD empfunden.