Veranstaltungen für „Nachhaltigkeit / Sustainability“

In der heutigen Zeit gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung, auch in der Finanzbranche. Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und der Unterstützung von ESG- (Environmental, Social, Governance) Kriterien. Kund*innen, Investor*innen und Regulierungsbehörden fordern verstärkt Transparenz und Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf Umwelt- und soziale Auswirkungen. Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit und Sustainability ermöglichen es Ihnen, diese Anforderungen zu verstehen und effektive Strategien für nachhaltiges Banking zu entwickeln. Melden Sie sich noch heute für eine Weiterbildungen im Bereich Nachhaltigkeit und Sustainability an und nutzen Sie die Chance, Ihre Kompetenzen auszubauen und sich für die Zukunft des Bankwesens zu positionieren.

Sortieren
Kacheln
Listen
ZinsFORUM digital 2023

Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - online - werden wir Führungskräften der Finanzbranche mit unseren Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten mit nüchternen Analysen, Ideen und Diskussionen eine Orientierung in einer unsicheren Zeit mit länger anhaltenden Risiken geben.

online 07.12.2023
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen

Am 29.6. hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!

online 13. - 14.12.2023
Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!

online 22. - 23.01.2024
online 24. - 25.06.2024
Kompaktwissen Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 26.01.2024
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein. Das am 13.7.23 veröffentlichte Mystery-Shopping Ergebnis BaFin weist noch erhebliche Mängel bei der Geeignetheitserklärung und der Kosteninformation aus.

online 30.01.2024
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 21. Juni 2023 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

online 31.01.2024
online 26.09.2024
Green Bonds und ESG-linked Finanzierungen

Neben einem Markt- und Produktüberblick erfahren Sie, welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Strukurierung, Emission, Transaktionsdurchführung oder -Begleitung, den Handel, die Anlage sowie für den Vertrieb von Sustainable Finance- Produkten berücksichtigen müssen. Die Regelungen des EU GBS treten am 21.1.2024 in Kraft - erfahren Sie die Anforderungen!

online 07.02.2024
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 26.02.2024
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 06.03.2024
Der zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Premium-Lehrgang speziell konzipiert für (zukünftige) Nachhaltigkeitsbeauftragte! In diesem Online-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie in der Praxis als Nachhaltigkeitsbeauftragter benötigen. Optional inklusive Prüfung und Zertifizierung.

online 06. - 22.03.2024
Nachhaltigkeitsregulierung 2024

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 11.03.2024
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die IVV 4.0 ist seit September 2021 in Kraft. Die BaFin hat am 21. Juni 2023 einen Entwurf von FAQs zur IVV zur Konsultation gestellt. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen. Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen, wie Sie Umsetzungsprobleme lösen können und wie Sie sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.

online 12.03.2024
Der Nachhaltigkeitsbericht gemäß CSRD

Kompakt an einem Tag lernen Sie, wie Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Schritt für Schritt erklärt.

online 13.03.2024
ComplianceFORUM 2024

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle Compliance-Funktionen betreffen und nutzen Sie den persönlicen Austausch mit Referenten und Teilnehmenden! Mal ganz analog.

Frankfurt 16.04.2024
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2 vom 26. Juni 2023, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 18. - 19.04.2024
online 11. - 12.11.2024
LeasingFORUM

Das LeasingFORUM - in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) - ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit Experten und Praktikern die aktuellen Branchen-Trends diskutieren. Fokus-Thema in diesem Jahr: Mega-Trend Nachhaltigkeit und die Auswirkungen auf die Leasing-Branche.

Bonn 18. - 19.04.2024
Nachhaltigkeitsrisiken im Firmenkundenkreditgeschäft

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft wissen müssen. Inklusive der aktuellen und absehbaren künftigen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 24.04.2024
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen und Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion zur konkreten Umsetzung der Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen, der ESG-Kriterien im Vertrieb und der Berücksichtigung des sog. Preis-Leistugns-Verhältnisses gem. EU Retail Investment Strategy.

online 30.04.2024
Schuldscheine in der Praxis 2024

2022 erreichte der Schuldscheinmarkt ein Rekordvolumen: Das Gesamtvolumen neu begebener Darlehen betrug 31 Milliarden Euro und übertraf die bisherigen Rekordjahre dabei deutlich, und zwar um rund 15 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Der ESG-Trend breitet sich auch am Schuldscheinmarkt trotz des volatilen Umfelds weiter aus. Erfahren Sie das, was Sie wissen müssen!

online 15.05.2024
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID müssen aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO, das WpIG und das eWpG umgesetzt werden. Hier erhalten Sie Ihr Update im Überblick!

online 16.05.2024
Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!

online 24. - 25.06.2024
online 22. - 23.01.2024
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 21. Juni 2023 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

online 26.09.2024
online 31.01.2024
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2 vom 26. Juni 2023, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 11. - 12.11.2024
online 18. - 19.04.2024