Veranstaltungen für „Nachhaltigkeit / Sustainability“

Nachhaltigkeit (Sustainability) sorgt für Regulierungsflut. Die ESG- und Nachhaltigkeit-Vorgaben treffen Banken und Vermögensverwalter in fast allen Bereichen. Unsere Angebote unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Sortieren
Kacheln
Listen
Green Bonds und ESG-linked Finanzierungen

Neben einem Markt- und Produktüberblick, erfahren Sie welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Strukurierung, Emission, Transaktionsdurchführung oder -Begleitung, den Handel, die Anlage sowie für den Vertrieb von Sustainable Finance- Produkten berücksichtigen müssen.

online 16.06.2023
Kompaktwissen Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten, einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 23.06.2023
Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!

online 26. - 27.06.2023
Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind. Da die Erwartungen der Kunden stetig zunehmen, die Produktpaletten umfangreicher und die Regularien immer zahlreicher werden, kommt einer rechtssicheren Vermögensverwaltung eine immer größere Bedeutung zu. Inkl. Sachkundenachweis.

online 26.06.2023
Nachhaltige Banksteuerung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie aktuelles Know-how zur Umsetzung der Anforderungen der Aufsicht im Bereich Nachhaltigkeitsregulierung für die Geamtbanksteuerung.

online 29.06.2023
Nachhaltigkeitsregulierung 2022/2023

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 30.06.2023
online 18.09.2023
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 03.07.2023
online 13.10.2023
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

IVV 3.0 und Auslegungshilfe brachten zahlreiche Anpassungen für die Vergütungssysteme und damit Änderungen für den Prüfungsprozess. Mit der Umsetzung der CRD V stehen erneute Änderungen der IVV in 2021 bevor. Die IVV 4.0 ist am 24.09. veröffentlicht worden. Erfahren Sie die Neuerung brankaktuell!

Frankfurt, optional Online 13.07.2023
Nachhaltigkeitsregulierung 2023/2024

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 18.09.2023
online 30.06.2023
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

online 28.09.2023
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

online 12.10.2023
online 30.01.2024
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 13.10.2023
online 03.07.2023
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 17.10.2023
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

In diesem Online-Seminar erfahren Sie die neuen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion, erlangen Kenntnisse zum Emissionsprozess von Finanzinstrumenten sowie bestehenden Vertriebsprozessen und erfahren Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen.

online 19.10.2023
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, IASB-Vorschläge hinsichtlich einer Standard Setting-Struktur, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 13. - 14.11.2023
Nachhaltigkeitsberichterstattung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.

online 23.11.2023
Schuldscheine in der Praxis 2023

2022 erreichte der Schuldscheinmarkt ein Rekordvolumen: Das Gesamtvolumen neu begebener Darlehen betrug 31 Milliarden Euro und übertraf die bisherigen Rekordjahre dabei deutlich, und zwar um rund 15 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Der ESG-Trend breitet sich auch am Schuldscheinmarkt trotz des volatilen Umfelds weiter aus. Erfahren Sie das, was Sie wissen müssen!

online 30.11.2023
ZinsFORUM digital 2023

Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - online - werden wir Führungskräften der Finanzbranche mit unseren Experten aus Forschung, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik und von den Märkten mit nüchternen Analysen, Ideen und Diskussionen eine Orientierung in einer unsicheren Zeit mit länger anhaltenden Risiken geben.

online 07.12.2023
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen

Am 26.9.2 hat die BaFin den Entwurf der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) für die MaRisk zur Konsultation vorgelegt. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken.

online 13. - 14.12.2023
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

online 30.01.2024
online 12.10.2023