Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind. Da die Erwartungen der Kunden stetig zunehmen, die Produktpaletten umfangreicher und die Regularien immer zahlreicher werden, kommt einer rechtssicheren Vermögensverwaltung eine immer größere Bedeutung zu. Inkl. Sachkundenachweis.
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!
Die EZB-Aufsicht hält Europas Bankensektor derzeit für stabil - bemängelt jedoch schlechte interne Kontrollen durch die Aufsichtsräte. Mit unserem neuen Webcast informieren wir über die aktuell geltenden gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Pflichten, um Compliance-Verstöße und persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden und den jährlichen Sachkundenachweis zu dokumentieren!
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte erfolgreich in Ihren Kreditprozess integrieren können.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.
Sie wollen ein Update zur Regulierung der Nachhaltigkeitsvorgaben für die Anlageberatung und den Vertrieb, insbesondere zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen und der Einbindung in die Prozesse? Sie wollen Klarheit zum regulatorischen Zeitplan und den Berichtspflichten?
Die Finanzbranche ist im Umbruch. Infolge der Niedrigzinspolitik müssen Finanzinstitute ihre Geschäftsmodelle umstellen und alternative Ertragsquellen etablieren. Die Digitalisierung bietet einerseits Chancen, erfordert anderseits Umstrukturierungen und hohe Investitionstätigkeiten. Auf dem FinanzFORUM erhalten Sie Antworten auf Ihre Zukunftsfragen zum Umfeld und den Märkten.
Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Am 2. August 21 wurde eine delegierte Verordnung der Kommission veröffentlicht, mit der die bestehende DV hinsichtlich der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsfaktoren, -risiken und -präferenzen, auch in Bezug auf Eignungsbewertungen, geändert wird. Klären Sie Ihre Fragen zur Umsetzung!
Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten, einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.
Online-Seminar: Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24. September wurde die 3. Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie die neuen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion, erlangen Kenntnisse zum Emissionsprozess von Finanzinstrumenten sowie bestehenden Vertriebsprozessen und erfahren Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen.
Online-Seminar: Nachhaltige Finanzierungsinstrumente rechtssicher emittieren, arrangieren, dokumentieren und begleiten
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, IASB-Vorschläge hinsichtlich einer Standard Setting-Struktur, ESG-Themen bei der Bewertung.
Die Beliebtheit des Schuldscheinmarkts hat sich bis zum generellen Markteinbruch infolge der Corona-Krise forgesetzt: 2019 wurden Schuldscheine über insgesamt 27,8 Milliarden Euro platziert. Das sind 16% mehr als im Vorjahr. Nun zieht der Markt wieder an, allerdings haben sich die Bonitäten der Emittenten durch die Krise verschlechtert.
Nach Absolvierung dieses Online-Seminars kennen Sie die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Anwendung der MaRisk in der täglichen Praxis der Kreditvergabe.
Webcast: FinanzFORUM digital
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.