Oliver Baierl
Senior Principal, Strategic People Advisory, Mercer, Frankfurt am Main
Oliver Baierl ist Teil des Leadership-Teams für Financial Services im Mercers Rewards-Bereich Deutschland. Sein Fokus liegt auf regulierten Vergütungssystemen, sowohl mit Blick auf die spezifischen Herausforderungen bei Banken, Asset Managern und Finanzdienstleistern als auch branchenübergreifend für das Thema Pay Transparency. Dabei blickt er auf eine langjährige Beratungs- und In-House-Erfahrung zurück. Als Berater begleitete er u.a. Kunden bereits in der ersten BaFin-Sonderprüfungswelle bei der Behebung aufsichtsrechtlicher Moniten. In seiner späteren Corporate-Rolle verantwortete als Leiter Compensation & Benefits bei einem der größten staatlichen Finanzinstitute Deutschlands die Ausgestaltung und Umsetzung der Vergütungsstrategie und -systeme.
Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu ESG, flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
22.10.2025
22.10.2025
von 09:00 bis 14:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Der Vorstand in Banken
24.10.2025, online
711,00 €
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Der Vorstand in Banken
24.10.2025, online
711,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Moderne, grüne Vergütungssysteme integrieren individuelle Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte und schaffen Wahlmöglichkeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte. Für die Geschäftsführung und den HR-Bereich ist es unumgänglich, die rechtlichen Anforderungen, Spielräume und Gestaltungsoptionen zu kennen und zu nutzen. Dieses Praxisseminar macht Sie ESG-ready!
Das Online-Seminar "Nachhaltige Vergütungsstrategien für Banken und Finanzdienstleister" zeigt die rechtlichen Anforderungen, Spielräume und Gestaltungsoptionen auf, versetzt Sie in die Lage, anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, weitere Gestaltungs- und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und diskutieren zu können und dient als Baustein zur Dokumentation, Prüfungsvorbereitung und -begleitung bei der Umsetzung nachhaltiger Vergütungssysteme.
Sie lernen, ganzheitlich die aktuellen rechtlichen und personalpolitischen Herausforderungen zu sehen und in der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Vergütungsstrategie und der zugehörigen Anreizsysteme zu berücksichtigen.
Der Fokus liegt dabei auf den veränderten internen & externen Rahmenbedingungen im Kontext des demographischen Wandels und der zunehmenden Regulierung zur Vergütungstransparenz.
Das Seminar dient u.a. als Fortbildungsnachweis für Nachhaltigkeitsbeauftragte. Sie erhalten ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 4 Stunden und 45 Minuten.
08:30 bis 09:00 Uhr Get together
09:00 Uhr Beginn des Online-Seminars
09:00 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 10:45 Uhr Vitalpause
10:45 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
12:30 bis 13:30 Uhr
13:30 bis 13:55 Uhr
13:55 bis 14:00 Uhr
Oliver Baierl, Dr. Alexander Insam, M.A.
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Sehr detaillierte Einblicke in das Thema - Verzielung von ESG-Kriterien in der variablen Vergütung. Zudem hilfreiche Ausführungen bzgl. Fair Pay/Gender Pay Gap und dem Komplex Benefits.", "Breiter Überblick, kompetente Referenten, Praxisnutzen vorhanden.", "Sehr umfassende Reise durch den großen Komplex der Nachhaltigkeit in der Vergütung - sehr gut geeignet, um zu verschiedenen Themen einen soliden ersten Eindruck gewinnen zu können um von dort den Absprung in den Deep Dive zu erhalten."
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, d...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsIn der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....
DetailsWhitepaper "Synopse IVV/EU-Richtlinien - Verbraucherkreditrichtlinie/CRD VI" herunterladen und aktuellen Überblick gewin...
Details