Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu ESG, flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Demian López Corona
Product Manager Global Rewards, Group Human Resources, Director, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Demian López Corona ist in der agilen Organisationsform der Commerzbank als strategischer Product Manager Global Rewards für die Vergütungs-, Benefits- und vergütungsrelevanten Performancesysteme der Commerzbank übergreifend zuständig. Zuvor war er über viele Jahre Vergütungsbeauftragter der Commerzbank und der State Street Bank International GmbH sowie u.a. als Compensation Advisor bei E.ON Global Commodities SE sowie der Deutschen Bank tätig. Im Rahmen seiner unterschiedlichen Positionen war er für die laufende Anwendung von Vergütungssystemen als auch für die Analyse der Vergütungsanforderungen aus CRD/EBA Remuneration Guidelines/IVV, AIFMD, UCITS V und MiFID europäischer Bank- und Fondsgesellschaften zuständig und hat in diesem Kontext Prüfungen der EZB, der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer begleitet. Darüber hinaus ist er in verschiedenen externen Arbeitskreisen zur Vergütungsregulierung tätig.
26.02.2026
26.02.2026
von 09:00 - 17.00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Der Vorstand in Banken
24.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
711,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Nachhaltige Vergütungsstrategien
für Banken und Finanzdienstleister
22.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
790,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Der Vorstand in Banken
24.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
711,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Nachhaltige Vergütungsstrategien
für Banken und Finanzdienstleister
22.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
790,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 13. Juni 2024 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Unter Berücksichtigung des EntgeltTranspG 2.0 und Ausblick Ausblick IVV 5.0.
Seit Februar 2023 ist die aktuellste Fassung der Institutsvergütungsverordnung in Kraft.
Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die FAQ zur InstitutsVergV veröffentlicht.
Die FAQ sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen. Aktuell liegen gleich zwei Referentenentwürfe vor, die mit Anpassungen der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) verbunden sind: Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie (RL (EU) 2023/2225) des Bundesministeriums der Justiz und das Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz (BRUBEG) zur Umsetzung der CRD VI (RL (EU) 2024/1619) des Bundesministeriums der Finanzen.
Durch das Zusammenspiel zwischen der IVV, den EBA-Leitlinien und den BaFin FAQ hat sich die Komplexität bei den Auslegungsfragen weiter erhöht.
Zudem steht mit dem noch zu finalisierenden Entgelttransparenzgesetz (Entgelt-TranspG 2.0) eine wichtige gesetzliche Weiterentwicklung im Bereich der geschlechtsbezogenen Entgeltgleichheit bevor.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie die aktuellen regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen in Einklang bringen und welche Anpassungen bei Vergütungsregelungen sowie Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Sie behandeln die einschlägigen Regelungen und werden anschließend in der Lage sein, die notwendigen Änderungen arbeitsrechtlich zutreffend und effizient umzusetzen.
Ihr Zertifikat: Die Teilnahme am Seminar dient als Nach
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:
Get online together
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Dr. Alexander Insam, M.A., Demian López Corona
Dr. Alexander Insam, M.A., Demian López Corona
Dr. Alexander Insam, M.A., Demian López Corona
Online-Mittags-Pause
Dr. Alexander Insam, M.A., Demian López Corona
Online-Pause
Dr. Alexander Insam, M.A., Demian López Corona
Ende der Veranstaltung
Bewertung "Gesamteindruck" Februar 2025: 5 von 5 Sternen
Bewertung "Referenten, Organisation und technische Umsetzung" Februar 2025: 5 von 5 Sternen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezu...
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...
Moderne, grüne Vergütungssysteme integrieren individuelle Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte und schaffen Wahlmöglich...
Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die Auslegungshilfe vom am 16.02.18 ...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Erfahren Sie, welche rechtlichen Feinheiten und Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis entscheidend sind. Jetzt kostenfre...
DetailsHier kommen Sie direkt zur Seite des Bundesministerium der Justiz.
DetailsWhitepaper "Synopse IVV/EU-Richtlinien - Verbraucherkreditrichtlinie/CRD VI" herunterladen und aktuellen Überblick gewin...
DetailsDas sagen Ihre Kollegen (11-2020):
insgesamt sehr gute, kompakte Darstellung der IVV
sehr gute Erfahrungsberichte aus der Praxis