Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu ESG, flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Er ist Mitherausgeber des 2025 erschienenen Handbuchs: Vergütungsrecht für die Bankenpraxis.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Chris-Marén Lühmann LL.M.
Director Human Resources, Aareal Bank AG, Wiesbaden
Chris-Marén Lühmann, LL.M. & Diplom Betriebswirtin ist Direktorin im Bereich Group Human Resources & Infrastructure in der Aareal Bank AG. Sie verantwortet mit ihrem Team die Personalthemen: Compensation & Benefits, betriebliche Altersvorsorge, Controlling/Accounting, IT und Payroll in der Aareal Bank AG. Sie unterstützt die Gremien bei aufsichtsrechtlichen Vergütungsthemen und ist direkte Ansprechpartnerin der Personalleitung der Aareal Bank AG. Daneben ist Chris-Marén Lühmann als Fachexpertin in verschiedenen externen Arbeitskreisen rund um Themen wie bspw. MaComp (BT 8), FAQ zur InstitutsVergV tätig. Frau Lühmann ist Autorin im Handbuch: Vergütungsrecht für die Bankenpraxis.
Nicolaos Urschel
Rechtsanwalt, Senior Associate, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Köln
Nicolaos Urschel ist Senior Associate bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Bank- und Bankaufsichtsrecht sowie Finanzierungen. Seine Beratung erstreckt sich dabei auf sämtliche Belange des Zahlungsverkehrs-, Bank- und Kapitalmarktrechts, sowohl national als auch international und die Prozessführung. Seine Expertise liegt zum einen in der Entwicklung innovativer Zahlungsprodukte. Hier berät er Unternehmen nicht nur bei Erlaubnisverfahren und komplexen Auslagerungen , sondern unterstützt auch aktiv bei der Entwicklung von erlaubnisfreien Produkten, stets im Sinne einer praxisnahen Umsetzung sowie einer lösungsorientierten Kommunikation mit der BaFin. Seine Beratung erstreckt sich über Fusionen und Übernahmen bis hin zur umfassenden Analyse und Bewertung aufsichtsrechtlicher Aspekte im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen sowie der rechtlichen Strukturierung von in- und ausländischen Investmentvermögen bzw. Vermögensanlagen und den damit zusammenhängenden aufsichtsrechtlichen Fragen. Mit einem Fokus auf Geldwäschecompliance berät Nicolaos Urschel Unternehmen zudem bei der effektiven Umsetzung der geltenden Geldwäschevorschriften und der Implementierung interner Prozesse.
27.08.2026
27.08.2026
Frankfurt
Frankfurt
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
26.02.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
KI in der Personalbereichs-Praxis von Banken
30.01.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.02.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
26.02.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
KI in der Personalbereichs-Praxis von Banken
30.01.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.02.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Head of Department
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Sie sind Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder in einer Leitungsfunktion eines Finanzinstituts tätig und möchten, neben einem Update zur aktuellen Regulatorik, Ihre gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten auffrischen und sich mit Fachkollegen*innen persönlich austauschen? Dann ist dieses Intensivtraining in Frankfurt das Richtige für Sie! Get fit, proper & connected!
Leitungsorgane, Inhaber*innen von Schlüsselfunktionen (KFH) und Aufsichtsorgane sind dazu verpflichtet, ihre Kenntnisse zur Erfüllung ihrer Aufgaben regelmäßig aufzufrischen und dies auch zu dokumentieren.
Wir werden Ihnen am 27. August 2025 in kompakter und praxisnaher Darstellung einen Überblick über die für Sie relevanten aufsichts- und arbeitsrechtlichen Aspekte zur Corporate Governance und guter Unternehmensführung, gefolgt von den sog. "Fit & Proper"-Aspekten zur Eignung und Zuverlässigkeit und den aktuell relevanten Vorgaben zu Pflichten, Anforderungen, Aufgaben, Kompetenzen sowie über zu berücksichtigende Vergütungs- und Verzielungsspekte geben. Darüber hinaus erfahren Sie aktuell relvevante regulatorische Neuerungen, darunter die 9. MaRisk-Novelle, DORA, CRD VI/CRR III, die Neuausrichtung in der Geldwäscheprävention und der neue Leitfaden zur Governance und Risikokultur. Um mit der Geschäftsleitungs- oder "KFH"-Funktion verbundene Haftungsrisiken zu vermeiden, geben wir Ihnen ebenso einen Überblick über Haftungs- und Sanktionsaspekte sowie Präventivmaßnahmen.
Abgerundet wird dieses Intensivtraining durch das gemeinsame Mittagessen und einen Aperitif zum Networking und Ausklang.
Get-together
Dr. Alexander Insam, M.A.
Chris-Marén Lühmann LL.M.
Kaffeepause
Dr. Alexander Insam, M.A., Nicolaos Urschel
Mittagspause
Dr. Alexander Insam, M.A.
Kaffeepause
Dr. Alexander Insam, M.A.
Ende des Intensivtrainings - im Anschluss weiterer Austausch mit Fingerfood & Aperitif an der Oaks Bar bis ca. 19.30 Uhr
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges that supervisory boards face.
Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges facing board members in German banks.
Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ ...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Sound Compensation in den Gesetzesentwürfen des BRUBEG und VerbraucherkreditG - jetzt kostenfrei downloaden!
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details