Christian Link
Direktor, Corporate Schuldschein Origination, Head of Corporate Schuldschein Origination (DACH), Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Christian Link hat Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen studiert. Seit April 2023 ist Herr Link bei der Commerzbank AG als Direktor, Corporate Schuldschein Origination und Head of Corporate Schuldschein Origination (DACH) tätig. Zuvor hat er bei der BayernLB im syndizierten Kreditgeschäft gearbeitet, war seit 2016 Teil des DCM Teams der BayernLB und u.a. für die Sektoren Real Estate, Technology und Aviation zuständig. Hierbei setzte er jährlich zwischen 10-20 Transaktionen um.
Johannes Schahn, LL.M.
Associate, Mayer Brown LLP, Frankfurt am Main
Johannes Schahn ist Solicitor (England & Wales) und als Associate bei Mayer Brown LLP im Bereich Kapitalmarktrecht mit den Schwerpunkten Anleiheemissionen, Schuldscheindarlehen, strukturierte Schuldverschreibungen und Derivate tätig. Er berät regelmäßig sowohl Banken als auch nationale und internationale Unternehmen bei der Begebung von Schuldscheindarlehen.
05.11.2025
05.11.2025
von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, einem Weiterbildungs-Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Stunden, die technischen Betreuung und die Teilnahme am PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Corporate Finance
28. - 29.08.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
26. - 27.08.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
22.09.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
Kapitaldienstfähigkeit
08.07.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
06.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
11. - 12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7. und 8. Novellierung
01. - 02.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
02.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
01.07.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Bankbilanzierung nach
HGB, IFRS & Sustainability Aspekte
27. - 28.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.395,00 €
Bankanalyse
29.09.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Immobilien- & Projektfinanzierungen
in schwierigen Zeiten
21.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Corporate Finance
15. - 16.12.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, einem Weiterbildungs-Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Stunden, die technischen Betreuung und die Teilnahme am PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Corporate Finance
28. - 29.08.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
26. - 27.08.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
22.09.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
Kapitaldienstfähigkeit
08.07.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
06.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
11. - 12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7. und 8. Novellierung
01. - 02.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
02.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
01.07.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Bankbilanzierung nach
HGB, IFRS & Sustainability Aspekte
27. - 28.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.395,00 €
Bankanalyse
29.09.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Immobilien- & Projektfinanzierungen
in schwierigen Zeiten
21.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Corporate Finance
15. - 16.12.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Q1 2024 ist im Schuldschein-Markt mit ca. EUR 4 Mrd. platziertem Volumen zwar deutlich hinter Vorjahr, allerdings wurde 2023 das Transaktionsvolumen auch durch das großvolumige Porsche-SSD verzerrt. Aktuell ist wieder eine höhere Dynmaik da, mit großem Interesse an Nachhaltigkeits-Komponenten und grünen Schuldscheinen. Erfahren Sie alles von A bis Z zur Schuldscheintransaktion & Dokumentation!
Im Jahr 2024 ist die Aktivität ausländischer Emittenten wieder deutlich angestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat der Markt jedoch nur sehr wenige Transaktionen gesehen, die mit einem finalen Volumen von EUR 500m+ abgeschlossen haben. Nachhaltigkeitskomponenten sind weiterhin beliebt und werden auch im Jahr 2025 eine wichtige Rolle spielen. Von Emittenten-Seite erwarten wir zum Anfang des Jahres etwas Zurückhaltung, die sich dann aber im Laufe des zweiten Quartals auflösen sollte.
Ziel dieses Seminars ist es, den professionellen Einsatz sowie eine reibungslose Dokumentation und Abwicklung von Schuldscheinen zu erfassen. Dazu erhalten Sie, nach einem Marktüberblick im aktuellen Umfeld, grundlegende Informationen über die Abwicklung und den Handel von Schuldscheinen in der Praxis und über die wesentlichen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für das Schuldscheingeschäft. Zudem werden die Unterschiede nach Emittententyp und die wesentlichen Merkmale von Namensschuldverschreibungen herausgearbeitet und aktuelle Entwicklungen - wie beispielsweise zu Green und ESG-linked SSDs - behandelt.
Am Ende werden Sie in der Lage sein, alle Schritte von der Auflegung über die gesamte Laufzeit bis zu einem Rückkauf, einer
Restrukturierung oder der Endfälligkeit zu begleiten. Gerade im aktuellen Umfeld ist die richtige Markteinschätzung, das rechtssichere Vorgehen sowie der Rat von Experten von Bedeutung.
09:05 bis 11:00 Uhr
Christian Link
11:15 bis 12:30 Uhr
Johannes Schahn, LL.M., Christian Link
13:00 bis 14:30 Uhr
Johannes Schahn, LL.M., Christian Link
14:45 bis 17:00 Uhr
Christian Link
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Auswertung Gesamteindruck 05/2024: 4,7 von 5 Sternen
Auswertung Organisation und technische Umsetzung 05/2024: 5 von 5 Sternen
Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...
Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsins...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Klären Sie Ihre Fragen mit unseren Rechts- und Kreditexperten.
DetailsNachhaltige Finanzierungsinstrumente rechtssicher emittieren, arrangieren, dokumentieren & begleiten.
DetailsJahresabschlüsse und Planungsrechnungen für Bonitätsprüfungen und Kreditentscheidungen analysieren.
DetailsSo urteileten Ihre Kollegen (6-2019):
sehr gutes Fachwissen gut transportiert
Inhalt sehr praxisnah
locker & verständlich vorgetragen, viele Diskussionen
Praxisnahe Fälle, eingehende Beispiele
Kompaktes, gutes Seminar für Praktiker