2025-10-21 2025-10-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Roland Kupka https://www.forum-institut.de/seminar/25103007-immobilien-projektfinanzierungen-in-schwierigen-zeiten/referenten/25/25_10/25103007-immobilien-projektfinanzierungen-in-schwierigen-zeiten_kupka-roland.jpg Immobilien- & Projektfinanzierungen in schwierigen Zeiten

Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den 6 Hauptrisiken im Fokus der BaFin. Die BaFin analysiert, ob Kreditinstitute Gewerbeimmobilien-Finanzierungen in einer angemessenen Frequenz bewerten. Dazu führt sie vermehrt Werthaltigkeitsprüfungen durch. Auch Sonderprüfungen sind vorgesehen - bei Instituten mit hohen Risiken bei Gewerbeimmobilienfinanzierungen.

Themen
  • Markt im aktuellen Umfeld; Anforderungen an Immobilien- & Projektfinanzierungen in schwierigen Zeiten
  • Struktur von Immobilien- und Projektfinanzierungen
  • Finanzierung von Immobilien- und Projekttransaktionen in der Krise, Vermeidung von Gläubigerhaftung
  • Rechtlicher Rahmen (Verträge, LMA-Standard, Dokumentation), Covenants und Sicherheiten
  • Regulatorik: EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe & Überwachung, 7. MaRisk-Novelle, Immobilien-Risiken im Fokus der BaFin 2025
  • Risikoanalyse: Projektablauf und Risiken im Rahmen einer Projektfinanzierung, Risikobewertung/Due Diligence-Prüfung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Immobilienfinanzierung, Projektfinanzierung, Structured Finance, Kredit, Kreditanalyse, Kreditüberwachung, Revision sowie Operations/Dokumentation, die ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen möchten. Ebenso werden Mitarbeitende aus Immobilien- oder Bauunternehmen, RA*in für Kreditrecht sowie Berater*innen für Immobilienrecht vom Seminar profitieren.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar erfahren Sie im ersten Teil, nach einem Marktüberblick, den rechtlichen Rahmen von Immobilienfinanzierungen. Sie lernen die "Dos and Don?ts" in Bezug auf die Anbahnung und Abwicklung von Immobilientransaktionen, die Strukturierung von Sicherheitenpaketen und den dazu gehörenden Kreditverträgen kennen und erfahren, worauf es bei besonderen Finanzierungsgestaltungen, wie syndizierten Krediten, ankommt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die rechtlichen Anforderungen einer Finanzierung in der Krise der Immobilienmärkte gelegt.

Im zweiten Teil gehen Sie auf die Finanzierung, die regulatorischen Vorgaben für die Kreditvergabe sowie Kreditüberwachung und die Risikoanalyse ein, mit dem Ziel, aktuelle Risiken im Zusammenhang mit Immobilien- oder Projektfinanzierungen aufsichtskonform einschätzen und überwachen zu können. Dabei lernen Sie auch das neue Modul BTO 3 kennen, das die BaFin mit der am 29. Juni 2023 veröffentlichten 7. MaRisk-Novelle neu aufgenommen hat, um dem Umgang des Risikomanagements der Banken mit eigenen Immobilien einen neuen aufsichtsrechtlichen Rahmen zu geben. Zusätzlich gehen Sie auf auf das Vorgehen der BaFin im Zusammenhang mit dem Fokus-Risiko 2025 aus "Korrekturen an den Immobilienmärkten" ein.
Ihr Nutzen

Nach der Online-Veranstaltung:

  • haben Sie einen Überblick über die Struktur, den rechtlichen Rahmen und die Rechts- und Finanz-Risiken von Immobilienfinanzierungen
  • kennen Sie die notwendigen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Transaktionsdurchführung, Begleitung oder das Risiko-Monitoring.
  • kennen Sie das Vorgehen der Aufsicht im Rahmen des Fokus-Risikos 2025 "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten".
  • können Sie Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen und prüfen, ob Sie alles richtig machen - für Ihre Prozesssicherheit
  • konnten Sie Ihre Fragen direkt mit unseren Experten klären.
  • haben Sie ein Zertifikat gem. § 15 FAO.

25103007 Seminar Immobilien- & Projektfinanzierungen 
in schwierigen Zeiten

Immobilien- & Projektfinanzierungen in schwierigen Zeiten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!
  • Kreditrisken aus Immobilien analysieren
  • Rechtliche Haftungsrisiken vermeiden
  • Gesamteindruck 04/2025: 4,5 von 5 Sternen!

Webcode 25103007

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.10.2025

21.10.2025

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den 6 Hauptrisiken im Fokus der BaFin. Die BaFin analysiert, ob Kreditinstitute Gewerbeimmobilien-Finanzierungen in einer angemessenen Frequenz bewerten. Dazu führt sie vermehrt Werthaltigkeitsprüfungen durch. Auch Sonderprüfungen sind vorgesehen - bei Instituten mit hohen Risiken bei Gewerbeimmobilienfinanzierungen.

Themen

  • Markt im aktuellen Umfeld; Anforderungen an Immobilien- & Projektfinanzierungen in schwierigen Zeiten
  • Struktur von Immobilien- und Projektfinanzierungen
  • Finanzierung von Immobilien- und Projekttransaktionen in der Krise, Vermeidung von Gläubigerhaftung
  • Rechtlicher Rahmen (Verträge, LMA-Standard, Dokumentation), Covenants und Sicherheiten
  • Regulatorik: EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe & Überwachung, 7. MaRisk-Novelle, Immobilien-Risiken im Fokus der BaFin 2025
  • Risikoanalyse: Projektablauf und Risiken im Rahmen einer Projektfinanzierung, Risikobewertung/Due Diligence-Prüfung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Immobilienfinanzierung, Projektfinanzierung, Structured Finance, Kredit, Kreditanalyse, Kreditüberwachung, Revision sowie Operations/Dokumentation, die ihr Wissen aktualisieren oder vertiefen möchten. Ebenso werden Mitarbeitende aus Immobilien- oder Bauunternehmen, RA*in für Kreditrecht sowie Berater*innen für Immobilienrecht vom Seminar profitieren.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie im ersten Teil, nach einem Marktüberblick, den rechtlichen Rahmen von Immobilienfinanzierungen. Sie lernen die "Dos and Don?ts" in Bezug auf die Anbahnung und Abwicklung von Immobilientransaktionen, die Strukturierung von Sicherheitenpaketen und den dazu gehörenden Kreditverträgen kennen und erfahren, worauf es bei besonderen Finanzierungsgestaltungen, wie syndizierten Krediten, ankommt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die rechtlichen Anforderungen einer Finanzierung in der Krise der Immobilienmärkte gelegt.

Im zweiten Teil gehen Sie auf die Finanzierung, die regulatorischen Vorgaben für die Kreditvergabe sowie Kreditüberwachung und die Risikoanalyse ein, mit dem Ziel, aktuelle Risiken im Zusammenhang mit Immobilien- oder Projektfinanzierungen aufsichtskonform einschätzen und überwachen zu können. Dabei lernen Sie auch das neue Modul BTO 3 kennen, das die BaFin mit der am 29. Juni 2023 veröffentlichten 7. MaRisk-Novelle neu aufgenommen hat, um dem Umgang des Risikomanagements der Banken mit eigenen Immobilien einen neuen aufsichtsrechtlichen Rahmen zu geben. Zusätzlich gehen Sie auf auf das Vorgehen der BaFin im Zusammenhang mit dem Fokus-Risiko 2025 aus "Korrekturen an den Immobilienmärkten" ein.

Ihr Nutzen

Nach der Online-Veranstaltung:

  • haben Sie einen Überblick über die Struktur, den rechtlichen Rahmen und die Rechts- und Finanz-Risiken von Immobilienfinanzierungen
  • kennen Sie die notwendigen rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Transaktionsdurchführung, Begleitung oder das Risiko-Monitoring.
  • kennen Sie das Vorgehen der Aufsicht im Rahmen des Fokus-Risikos 2025 "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten".
  • können Sie Ihren Sachstand mit den aktuellen Anforderungen vergleichen und prüfen, ob Sie alles richtig machen - für Ihre Prozesssicherheit
  • konnten Sie Ihre Fragen direkt mit unseren Experten klären.
  • haben Sie ein Zertifikat gem. § 15 FAO.

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

08:45 bis 09:00 Uhr Get online together


09:05 bis 09:30 Uhr

Andreas Naujoks, LL.M.

Immobilien- und Projekt-finanzierungen: Markt und Struktur
  • Aktuelle Entwicklungen im Immobilienfinanzierungsmarkt
  • Marktüberblick 2024 - die Anbieter von Immobilienfinanzierungen
  • Überblick zu Grundsätzen der Strukturierung von Immobilienfinanzierungen

09:30 bis 10:15 Uhr

Andreas Naujoks, LL.M.

Besondere Anforderungen an die Kreditvergabe und kreditmateriellen Entscheidungen in der Krise
  • Wie vermeidet man eine Gläubigerhaftung nach § 826 BGB
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Sonderfall: Bridge to M&A

10:15 bis 10:30 Uhr Vital-Pause


10:30 bis 11:30 Uhr

Andreas Naujoks, LL.M.

Rechtlicher Rahmen: Verträge, LMA-Standard, Dokumentation
  • Dokumentationsstandards für Immo-bilienfinanzierungen, insb. LMA und vdp
  • Überblick über die Regelungsinhalte von Immobiliendarlehensverträgen

11:30 bis 12:30 Uhr

Andreas Naujoks, LL.M.

Covenants und Sicherheiten im Immobilienfinanzierungsgeschäft
  • Marktübliche Finanzkennzahlen, insb. LTV, ISCR/DSCR, WALT
  • Die Besicherung von Immobilien-darlehen, Strukturen und Fallstricke

12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 15:30 Uhr

Roland Kupka

Regulatorik: Exkurs EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung
  • Hintergrund, Ziele, Rahmenbedingungen der EBA-Leitlinien, Übersicht Abschnitte 4 - 8
  • Abschnitt 5 - Verfahren der Kreditver-gabe, Kreditwürdigkeitsprüfung Gewerbliche Immobilienfinanzierung (Commercial Real Estate CRE), Immobilien-Entwicklungsprojekte und Projektfinanzierungen
  • Abschnitt 7 - Anforderungen an die Bewertung von Immobilien und beweglichen Vermögenswerten
  • 7. MaRisk-Novelle (06/2023) - Überführung der EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung
  • Neues Modul Modul BTO 3: Anforderungen an die Votierung, Wertermittlung und Risikoanalyse für Immobilieninvestments
  • Risiken im Fokus der BaFin 2025 (Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten)

15:30 bis 15:45 Uhr Vital-Pause


15:45 bis 17:00 Uhr

Roland Kupka

Risikoanalyse
  • Gewerbliche Immobilienkredite in der Krise / NPL-Management
  • Risikofaktoren im Immobiliensektor / Krisenmanagement in der Immobilienpraxis
  • Projektablauf und Risiken im Rahmen einer Projektfinanzierung
  • Risikobewertung - Due Diligence Prüfung (Funktion, Formen, Sensitivitätsanalyse, Ergebnis-darstellung)

16:50 bis 17:00 Uhr Ende des Online-Seminars


Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck 4,5 von 5 Sternen - Stand April 2025

Unterlagen 5 von 5 Sternen - Stand April 2025

Unsere Empfehlungen

Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...

08.07.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit den Experten A. Diergarten & A. Koukoussas ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon...

05.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit den Experten A. Diergarten & A. Koukoussas ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Weiterführend

Studie: Ecosystems in der Immobilienwirtschaft

Jetzt kostenfrei downloaden! (Zentraler Immobilien Ausschuss e. V. & Deloitte Consulting GmbH)

Details
Studie: Ecosystems in der Immobilienwirtschaft
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen

Kreditvergabe und Kredit-Risikomanagement nach MaRisk - Fokus ESG

Details
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen
Schuldscheine in der Praxis 2024

Überblick zu den aktuellen Entwicklungen des Schuldscheinmarktes für Emittenten und Investoren

Details
Schuldscheine in der Praxis 2024

Teilnehmerstimmen

Sehr informativ und vertiefendes Praxiswissen im Bereich der Projektfinanzierung!

Insgesamt eine sehr spannende und interessante Weiterbildung.