2025-12-16 2025-12-16 , online online, 690,- € zzgl. MwSt. Sebastian Glaab https://www.forum-institut.de/seminar/25123107-geldwaeschepraevention-im-asset-management/referenten/25/25_12/25123107-geldwaeschepraevention-im-asset-management_glaab-sebastian.jpg Geldwäscheprävention im Asset Management

Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.

Themen
  • Relevante Geschäftsbeziehungen/-abläufe im Kapitalmarkt
  • KYC im Asset Management
  • Typologien im Asset Management & Verdachtsmeldewesen
  • Wirtschaftlich Berechtigte, PEPs, Hoch risikoländer: Differenzierung, Voraussetzungen und Umfang von Vereinfachten und Verstärkten Sorgfaltspflichten
  • Geldwäsche in der Risikoanalyse


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeitende der Bereiche:
  • Compliance,
  • Anti-Money-Laundering,
  • Interne Revision,
  • Recht und Operations
von Verpflichteten mit Bezug zum Wertpapiergeschäft/Asset Management.

Auch Mitarbeitende des Wertpapiergeschäfts und Asset Managements können vom Austausch profitieren.

Grundlagenwissen im Anti-Money-Laundering ist empfehlenswert.
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar bietet Unternehmen sowie Asset Manager*innen einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden zur Geldwäscheprävention und -bekämpfung im Asset Management.

Im Fokus stehen die spezifisch relevanten gesetzlichen Anforderungen sowie aktuelle Entwicklungen aus Aufsicht und Regulierung. Themen wie wirtschaftlich Berechtigte, politisch exponierte Personen (PEPs) und Sanktionspakete werden anschaulich und anwendungsnah behandelt.

Sie erhalten praxiserprobte Best-Practice-Ansätze und bringen damit Ihre Maßnahmen zur Betrugsprävention im Einklang mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Das Seminar ist zudem zur Erfüllung gesetzlicher Fortbildungspflichten geeignet.
Ihr Nutzen

Am Ende dieses Seminars sind Sie in der Lage, die Besonderheiten der Geldwäscheprävention und -bekämpfung zu verstehen. Von AML- und Wertpapierprofis lernen Sie, welchen Herausforderungen Geldwäschebeauftragte im Tagesgeschäft eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers oder Asset Managerin begegnen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie in Abgrenzung die Besonderheiten kennen und wie Sie Geldwäscherisiken adäquat in Ihrer Risikoanalyse verankern.

Testimonials: "Fachlich kompetente Referenten, welche grundsätzlich gut auf die gestellten Fragen aus der Gruppe eingegangen sind. Die Aufbereitung einiger Themen mithilfe der gezeigten Präsentation hilfreich und strukturiert."

Geldwäscheprävention im Asset Management

Geldwäscheprävention im Asset Management

Spezialseminar mit Wertpapierexperten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Speziell für KVGen, AM, WpHG-Institute
  • Besonderheiten für Compliance & AML
  • "Individuelle Fallbeispiele, praxisnah dargelegt"
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 25123107

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.

Themen

  • Relevante Geschäftsbeziehungen/-abläufe im Kapitalmarkt
  • KYC im Asset Management
  • Typologien im Asset Management & Verdachtsmeldewesen
  • Wirtschaftlich Berechtigte, PEPs, Hoch risikoländer: Differenzierung, Voraussetzungen und Umfang von Vereinfachten und Verstärkten Sorgfaltspflichten
  • Geldwäsche in der Risikoanalyse


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeitende der Bereiche:
  • Compliance,
  • Anti-Money-Laundering,
  • Interne Revision,
  • Recht und Operations
von Verpflichteten mit Bezug zum Wertpapiergeschäft/Asset Management.

Auch Mitarbeitende des Wertpapiergeschäfts und Asset Managements können vom Austausch profitieren.

Grundlagenwissen im Anti-Money-Laundering ist empfehlenswert.

Ziel der Veranstaltung

Das Seminar bietet Unternehmen sowie Asset Manager*innen einen fundierten und praxisorientierten Leitfaden zur Geldwäscheprävention und -bekämpfung im Asset Management.

Im Fokus stehen die spezifisch relevanten gesetzlichen Anforderungen sowie aktuelle Entwicklungen aus Aufsicht und Regulierung. Themen wie wirtschaftlich Berechtigte, politisch exponierte Personen (PEPs) und Sanktionspakete werden anschaulich und anwendungsnah behandelt.

Sie erhalten praxiserprobte Best-Practice-Ansätze und bringen damit Ihre Maßnahmen zur Betrugsprävention im Einklang mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Das Seminar ist zudem zur Erfüllung gesetzlicher Fortbildungspflichten geeignet.

Ihr Nutzen

Am Ende dieses Seminars sind Sie in der Lage, die Besonderheiten der Geldwäscheprävention und -bekämpfung zu verstehen. Von AML- und Wertpapierprofis lernen Sie, welchen Herausforderungen Geldwäschebeauftragte im Tagesgeschäft eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers oder Asset Managerin begegnen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie in Abgrenzung die Besonderheiten kennen und wie Sie Geldwäscherisiken adäquat in Ihrer Risikoanalyse verankern.

Testimonials: "Fachlich kompetente Referenten, welche grundsätzlich gut auf die gestellten Fragen aus der Gruppe eingegangen sind. Die Aufbereitung einiger Themen mithilfe der gezeigten Präsentation hilfreich und strukturiert."

Programm

von 9:00 bis 12:30 Uhr

AML-Risikomanagement
  • Typische Risiken
  • Risikoanalyse
    • Informationsquellen
    • Risikominimierende Faktoren
    • Risikoerhöhende Faktoren
  • Interne Sorgfaltsmaßnahmen
    • Three Lines of Defense
    • Kontrollmaßnahmen des Geldwäschebeauftragten
    • Einrichtung eines Hinweisgebersystems

Geldwäsche im Asset Management
  • Begriffe und Sektorspezifka
  • Akteure und Rechtsgrundlagen
  • Überblick über relevante Geschäfts-abläufe

GwG-Verpflichtete
  • Regulatorische Anforderungen
  • FIU - Financial Intelligence Unit
  • Auslagerungsmöglichkeiten

KYC-relevante Geschäftsbeziehungen
  • im Asset Management
    • Das Investment-Dreieck als Ausgangspunkt
    • Weitere Beteiligte

Praxisbeispiele
  • Fallbeispiele aus dem Asset Management
  • Typische Fondsstrukturen

Kundensorgfaltspflichten
  • Allgemeine Sorgfaltspflichten
  • Vereinfachte Sorgfaltspflichten nach § 14 GwG
    • Voraussetzungen für vereinfachte Sorgfaltspflichten
    • Umfang der vereinfachten Sorgfaltspflichten
  • Verstärkte Sorgfaltspflichten nach § 15 GwG PEPs
    • Hochrisikoland
    • Exkurs: Transparenzregister

Verdachtsmeldewesen
  • Typologien im Wertpapiergeschäft und Verdachtsmeldewesen
  • Sanktionen
    • Rechtsgrundlagen: EU- und US-Sanktionen
    • Aktuelle Sanktionspakete
    • Straf- und Bußgelder

Exkurs
  • Sonstige Strafbare Handlungen nach § 25h Abs. 1 Satz 1 KWG - Abgrenzung zu Geldwäsche und Terrorfinanzierung
  • Änderungen in der Aufsichtspraxis
  • Regulatorischer Ausblick und Entwicklungen auf europäischer Ebene

Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Gruppenrabatt

Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: m.gerhold@forum-institut.de

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Fachlich kompetente Referenten, welche grundsätzlich gut auf die gestellten Fragen aus der Gruppe eingegangen sind. Die Aufbereitung einiger Themen mithilfe der gezeigten Präsentation hilfreich und strukturiert."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht für Einsteiger 2025

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...

24.10.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Betreuungsrecht und Vollmachten für Fortgeschrittene

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...

08.12.2025 in
Details

Weiterführend

Certified AML & Anti Fraud Officer

Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat

Details
Certified AML & Anti Fraud Officer
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
FORUM Fachnewsletter Geldwäsche + Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
FORUM Fachnewsletter Geldwäsche + Compliance

Teilnehmerstimmen

Fachlich kompetente Referenten, welche grundsätzlich gut auf die gestellten Fragen aus der Gruppe eingegangen sind. Die Aufbereitung einiger Themen mithilfe der gezeigten Präsentation hilfreich und strukturiert.