2025-12-08 2025-12-08 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Ilja Geier https://www.forum-institut.de/seminar/25123150-regulierung-von-kryptowerten/referenten/25/25_12/25123150-online-seminar-regulierung-von-kryptowerten_geier-ilja.jpg Regulierung von Kryptowerten

MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Unsere Krypto-Expert*innen erläutern die aktuellen Anforderungen an Anbieter, Emittenten und Händler, zeigen die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen und notwendigen Compliance-Maßnahmen auf, damit Sie prüfen können, ob Sie alles richtig machen. Neu ist die Kryptomärktemitteilungsverordnung.

Themen
  • Einführung in die MiCAR/Vorgaben durch die MiCAR
  • Anforderungen an Emittenten, Händler und Anbieter von Kryptowerten
  • Kryptowerte im Eigenhandel und Kommissionsgeschäft
  • Rechtliche Fragestellungen in der Praxis zu MiCAR und KWG
  • Kontroll- und Compliance-Handlungen, Erste Erfahrungen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Banken, Wertpapierinstitute, Händler, Emittenten, Broker und alle Interessierte, die im Kryptogeschäft tätig sind oder ihre Dienstleistungen hierauf ausweiten werden. Besonders angesprochen sind die Bereiche Anlageberatung, Emissionsgeschäft, Finanzportfolioverwaltung, Kryptoverwahrung, Produktmanagement, Betrieb multilaterales Handelssystem, Compliance, Revision und Recht.
Ziel der Veranstaltung
Die MiCA-Verordnung ist am 29.06.2023 in Kraft getreten. Die verschiedenen Regelungen der MiCAR sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten anwendbar. Regelungen zu vermögenswertreferenziertem Token und E-Geld-Token (Titel III und IV) sind seit dem 30.06.2024 anwendbar. Regelungen betreffend der Zulassung und der laufenden Aufsicht über CASP (Titel V) sowie in Bezug auf andere Kryptowerte (Titel II) sind seit dem 30.12.2024 anwendbar.

Die MiCA-Verordnung gilt für alle Personen, die in der EU Kryptowerte öffentlich anbieten oder deren Zulassung zum Handel beantragen, E-Geld-Token ausgeben, die in der EU angeboten werden sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowerten erbringen (Kryptowerte-Dienstleister, CASP). Darunter fallen beispielsweise Firmen, die Kryptowerte für Kunden verwahren, eine Handelsplattform für Kryptowerte betreiben sowie deutsche Unternehmen, die bereits eine BaFin- Erlaubnis haben. Zudem hat die BaFin am 18.9.25 die Kryptomärkte-mitteilungs-Verordnung (KMMV) veröffentlicht, die Mitteilungspflichten zur Offenlegung von Insiderinformationen. konkretisiert.

Erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Regulierung und erfahren Sie Antworten auf Ihre rechtlichen Umsetzungsfragen und Kontroll- und Compliance-Handlungen in der Praxis.
  • Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 15% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • haben Sie einen Einblick in die aktuellen (aufsichts-) rechtlichen Anforderungen im Bereich des Handels und Vertriebs von Kryptowährungen im europäischen Binnenmarkt;
  • kennen Sie die Anforderungen an Emittenten und Anbieter aus Sicht der Aufsicht/Bundesbank;
  • kennen Sie damit die Zulassungsverfahren sowie das vorgesehene "Passporting"- Regime, mit dem Emittenten und sog. Krypto-Dienstleister*innen mit (lediglich) einer Erlaubnis in einem Mitgliedstaat grenzüberschreitend in der EU tätig werden und von der Verordnung erfasste Kryptowerte öffentlich anbieten können.
  • Sie erhalten ein Weiterbildungszertifikat.
  • wissen Sie, ob Sie alles richtig machen und was Sie besser machen könnten.
  • Testimonials/Teilnehmerfeedback: "Guter Gesamtüberblick", Note Praxisnutzen: 4,5 von 5 Sternen, Note Betreuung im Raum: 5 von 5 Sternen
  • Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 15% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.

25123150 Online-Seminar Regulierung von Kryptowerten

Regulierung von Kryptowerten

MiCAR: Vorgaben, Anforderungen, Compliance & Umsetzungsempfehlungen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • 15% Rabatt für Miglieder des FrAK!
  • "Die Referenten sind kenntnisreich, praxisorientiert, didaktisch gut und flexibel"
  • Praxisnutzen: 4,5 von 5 Sternen (Stand Juni 2025)

Webcode 25123150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Unsere Krypto-Expert*innen erläutern die aktuellen Anforderungen an Anbieter, Emittenten und Händler, zeigen die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen und notwendigen Compliance-Maßnahmen auf, damit Sie prüfen können, ob Sie alles richtig machen. Neu ist die Kryptomärktemitteilungsverordnung.

Themen

  • Einführung in die MiCAR/Vorgaben durch die MiCAR
  • Anforderungen an Emittenten, Händler und Anbieter von Kryptowerten
  • Kryptowerte im Eigenhandel und Kommissionsgeschäft
  • Rechtliche Fragestellungen in der Praxis zu MiCAR und KWG
  • Kontroll- und Compliance-Handlungen, Erste Erfahrungen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Banken, Wertpapierinstitute, Händler, Emittenten, Broker und alle Interessierte, die im Kryptogeschäft tätig sind oder ihre Dienstleistungen hierauf ausweiten werden. Besonders angesprochen sind die Bereiche Anlageberatung, Emissionsgeschäft, Finanzportfolioverwaltung, Kryptoverwahrung, Produktmanagement, Betrieb multilaterales Handelssystem, Compliance, Revision und Recht.

Ziel der Veranstaltung

Die MiCA-Verordnung ist am 29.06.2023 in Kraft getreten. Die verschiedenen Regelungen der MiCAR sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten anwendbar. Regelungen zu vermögenswertreferenziertem Token und E-Geld-Token (Titel III und IV) sind seit dem 30.06.2024 anwendbar. Regelungen betreffend der Zulassung und der laufenden Aufsicht über CASP (Titel V) sowie in Bezug auf andere Kryptowerte (Titel II) sind seit dem 30.12.2024 anwendbar.

Die MiCA-Verordnung gilt für alle Personen, die in der EU Kryptowerte öffentlich anbieten oder deren Zulassung zum Handel beantragen, E-Geld-Token ausgeben, die in der EU angeboten werden sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowerten erbringen (Kryptowerte-Dienstleister, CASP). Darunter fallen beispielsweise Firmen, die Kryptowerte für Kunden verwahren, eine Handelsplattform für Kryptowerte betreiben sowie deutsche Unternehmen, die bereits eine BaFin- Erlaubnis haben. Zudem hat die BaFin am 18.9.25 die Kryptomärkte-mitteilungs-Verordnung (KMMV) veröffentlicht, die Mitteilungspflichten zur Offenlegung von Insiderinformationen. konkretisiert.

Erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Regulierung und erfahren Sie Antworten auf Ihre rechtlichen Umsetzungsfragen und Kontroll- und Compliance-Handlungen in der Praxis.

  • Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 15% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • haben Sie einen Einblick in die aktuellen (aufsichts-) rechtlichen Anforderungen im Bereich des Handels und Vertriebs von Kryptowährungen im europäischen Binnenmarkt;
  • kennen Sie die Anforderungen an Emittenten und Anbieter aus Sicht der Aufsicht/Bundesbank;
  • kennen Sie damit die Zulassungsverfahren sowie das vorgesehene "Passporting"- Regime, mit dem Emittenten und sog. Krypto-Dienstleister*innen mit (lediglich) einer Erlaubnis in einem Mitgliedstaat grenzüberschreitend in der EU tätig werden und von der Verordnung erfasste Kryptowerte öffentlich anbieten können.
  • Sie erhalten ein Weiterbildungszertifikat.
  • wissen Sie, ob Sie alles richtig machen und was Sie besser machen könnten.
  • Testimonials/Teilnehmerfeedback: "Guter Gesamtüberblick", Note Praxisnutzen: 4,5 von 5 Sternen, Note Betreuung im Raum: 5 von 5 Sternen
  • Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 15% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.

Programm

09:00 bis 16:30 Uhr

09:15 bis 10:45 Uhr

Julia Lippoth

Einführung in die MiCAR/Vorgaben durch die MiCAR
  • Anwendungsbereich
  • Definitionen
  • Systematik
  • Erste Umsetzungserfahrungen

11:00 bis 12:30 Uhr

Julia Lippoth & Ilja Geier

Rechtliche Fragestellungen in der Praxis zu MiCAR und KWG
  • Typisierung von Kryptowerten (Definitionen und Abgrenzungen E-Geld-Token, vermögenswertreferenzierte Token und sonstige Kryptowerte)
  • Stablecoins / CBDCs
  • Abgrenzung PSD3 / EMD2 / MiCAR und Entwicklungen hinsichtlich EMT und PSD II
  • Kryptowerte-Dienstleistungen (Eigenhandel / Finanzkommissionsgeschäft / Handelsplattform)
  • Registrierungspflicht und Zulassung
  • Verpflichtungen zur Marktüberwachung und Marktmanipulation
  • Sanktionen und Aufsichtsmaßnahmen durch BaFin und ESMA

13:30 bis 14:30 Uhr

Ilja Geier

Nutzung des MiCAR-Whitepapers und Parallelen zum MiFID II-Compliance Regime
  • Nutzen des Whitepapers für Kunde und Institut: Einführung und Anwendung
  • Parallelen zum Compliance-Regime der MiFID II: auf welche im Institut vorhandenen Maßnahmen kann aufgebaut werden?

14:45 bis 17:00 Uhr

Hartmut T. Renz

Kontroll- und Compliance-Handlungen
  • Kontrollhandlungen der 1st Line
  • Überwachungshandlungen der 2nd Line
  • Einbettung in ein robustes IKS
  • Praktische Erfahrungen
  • Fazit

Unser Partner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.





FAQ & Preisvorteile

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen.
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials/Teilnehmerfeedback

"Guter Gesamtüberblick", Note Praxisnutzen: Praxisnutzen: 4,5 von 5 Sternen, Note Betreuung im Raum: 5 von 5 Sternen

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Bewertung Praxinutzen Juni 2025: 4,5 von 5 Sternen

Bewertung Referenten Juni 2025: 4,5 von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

01.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7. und 8. Novellierung

Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...

01. - 02.12.2025 in
Details

Nachhaltigkeitsregulierung 2025/2026

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

24.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter
Beschwerdemanagement

Beschwerdebearbeitung/-prozesse rechtssicher & aufsichtsrechtskonform durchführen.

Details
Beschwerdemanagement
WpIG: Ihr Update zur Umsetzung

Am 26. Juni 2021 trat das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft, das die Investment-Firm-Directive (IFD) in deu...

Details
WpIG

Teilnehmerstimmen

Ich werde die Veranstaltung empfehlen