Ilja Geier
Senior Counsel, International Regulatory, Coinbase Germany GmbH, München
Herr Geier verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Finanzbranche. Derzeit ist er als Syndikusrechtsanwalt/ Senior Counsel bei Coinbase tätig, wo er unter anderem für regulatorische Angelegenheiten verantwortlich ist. Sein beruflicher Werdegang umfasst Positionen bei Institutionen wie der deutschen Finanzaufsicht BaFin, PwC Legal, Fidelity International und der Deutschen Börse. Seine juristische Karriere begann er im Investment Banking bei der Dero Bank. Anschließend war er bei der Fidor Bank, einer der weltweit ersten Kryptobanken tätig, wo er die rechtliche Betreuung des Kryptogeschäfts der Bank verantwortete. Herr Geier studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster sowie an der Universidad Adolfo Ibáñez in Chile. Darüber hinaus erwarb er einen Executive MBA an der Universität Münster.
Julia Lippoth
Director Compliance & MLO, Bullish, Frankfurt am Main
Julia Lippoth ist seit Juni 2025 Director Compliance & MLO bei Bullish in Frankfurt am Main. Vor dieser Tätigkeit war sie ab Juli 2023 Head of Compliance and MLRO von Coinbase, Berlin. Zuvor war Sie als AML Officer/Geldwäschebeauftragte bei der Börse Stuttgart Group, wo Sie 2021 als Referentin für Geldwäscheprävention begann. Von September 2020-Oktober 2021 war Frau Lippoth bei der Euwax AG als Referentin Regulatory Control tätig. Ihre Karriere begann sie bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen als Senior Referentin Compliance AML.Frau Lippoth ist zudem als Dozentin an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management und eine erfahrene Compliance Spezialistin in allen Feldern in der Finanzbranche (Prävention von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Fraud, Sanktionen und Embargos, Kapitalmarkt und MaRisk), die Compliance-Management-Systeme in Unternehmen entwickelt, umgesetzt und seither fortgeschrieben und Audits intern und extern verantwortlich begleitet hat. Sie ist begeistert von Decentralised Finance (DeFi) und Kryptowährungen.
Hartmut T. Renz
Rechtsanwalt, Partner, STRATECO GmbH, Bad Homburg
Hartmut T. Renz ist Rechtsanwalt und Partner der STRATECO GmbH in Bad Homburg. Davor war er Director der FCG Risk & Compliance GmbH in Frankfurt. Zuvor war er Head of Compliance bei der Citigroup Global Markets Europe AG. Als Group Chief Compliance Officer der LBBW Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart verantwortete er deren globale und konzernweite Compliance-Funktion. Davor hat er als Counsel im Frankfurter Büro von Kaye Scholer LLP in allen sowohl rechtlichen als auch strukturellen Fragen der Finanz- und Kapitalmarktregulierung beraten. Vor dieser Zeit hat er als Compliance-Beauftragter/Group Compliance Officer Capital Markets die Compliance-Stelle bei der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) in Frankfurt geleitet.
08.12.2025
08.12.2025
09:00 bis 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MaRisk-Compliance:
Advanced level
23.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
558,00 €
Beschwerdemanagement
17.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
MaRisk-Compliance
12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
DORA in der Praxis
20.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Insiderüberwachung und Marktmissbrauch
27.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis
05.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung
12.11.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MaRisk-Compliance:
Advanced level
23.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
558,00 €
Beschwerdemanagement
17.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
MaRisk-Compliance
12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
DORA in der Praxis
20.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Insiderüberwachung und Marktmissbrauch
27.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis
05.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung
12.11.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Unsere Krypto-Expert*innen erläutern die aktuellen Anforderungen an Anbieter, Emittenten und Händler, zeigen die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen und notwendigen Compliance-Maßnahmen auf, damit Sie prüfen können, ob Sie alles richtig machen. Neu ist die Kryptomärktemitteilungsverordnung.
Die MiCA-Verordnung ist am 29.06.2023 in Kraft getreten. Die verschiedenen Regelungen der MiCAR sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten anwendbar. Regelungen zu vermögenswertreferenziertem Token und E-Geld-Token (Titel III und IV) sind seit dem 30.06.2024 anwendbar. Regelungen betreffend der Zulassung und der laufenden Aufsicht über CASP (Titel V) sowie in Bezug auf andere Kryptowerte (Titel II) sind seit dem 30.12.2024 anwendbar.
Die MiCA-Verordnung gilt für alle Personen, die in der EU Kryptowerte öffentlich anbieten oder deren Zulassung zum Handel beantragen, E-Geld-Token ausgeben, die in der EU angeboten werden sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowerten erbringen (Kryptowerte-Dienstleister, CASP). Darunter fallen beispielsweise Firmen, die Kryptowerte für Kunden verwahren, eine Handelsplattform für Kryptowerte betreiben sowie deutsche Unternehmen, die bereits eine BaFin- Erlaubnis haben. Zudem hat die BaFin am 18.9.25 die Kryptomärkte-mitteilungs-Verordnung (KMMV) veröffentlicht, die Mitteilungspflichten zur Offenlegung von Insiderinformationen. konkretisiert.
Erhalten Sie einen Überblick zur aktuellen Regulierung und erfahren Sie Antworten auf Ihre rechtlichen Umsetzungsfragen und Kontroll- und Compliance-Handlungen in der Praxis.
Nach dem Besuch des Online-Seminars:
09:15 bis 10:45 Uhr
Julia Lippoth
11:00 bis 12:30 Uhr
Julia Lippoth & Ilja Geier
13:30 bis 14:30 Uhr
Ilja Geier
14:45 bis 17:00 Uhr
Hartmut T. Renz
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Guter Gesamtüberblick", Note Praxisnutzen: Praxisnutzen: 4,5 von 5 Sternen, Note Betreuung im Raum: 5 von 5 Sternen
Bewertung Praxinutzen Juni 2025: 4,5 von 5 Sternen
Bewertung Referenten Juni 2025: 4,5 von 5 Sternen
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Jetzt anmelden!
DetailsBeschwerdebearbeitung/-prozesse rechtssicher & aufsichtsrechtskonform durchführen.
DetailsAm 26. Juni 2021 trat das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft, das die Investment-Firm-Directive (IFD) in deu...
DetailsIch werde die Veranstaltung empfehlen