Dr. Gernot Rößler
Rechtsanwalt, Leiter Recht & Regulierung, Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB), Berlin
Dr. Gernot Rößler leitet den VDB Geschäftsbereich Recht und Regulierung (inkl. Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie Betrugsprävention). Er war langjährig Leiter des BdB AK Geldwäschebeauftragte und Mitglied der AML und Fraud Fachgremien des Europäischen Bankenverbandes (EBF) sowie der Internationalen Bankenvereinigung (IBFed).
Florian Pawlizki
Geldwäschebeauftragter, IKB Deutsche Industriebank AG, Düsseldorf
Florian Pawlizki leitet seit 2013 in der IKB AG die Einheit Anti-Financial Crime. Er verantwortet insbesondere die Umsetzung und Überwachung regulatorischer Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie die Einhaltung von Embargo- und Sanktionsbestimmungen. Herr Pawlizki ist Mitglied der Arbeitskreise Geldwäschebeauftragte und Embargo-Praxis des Bundesverbands deutscher Banken.
05.05.2026
05.05.2026
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
                                                Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
    Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO und dient als Sachkunde nach GwG.
Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
                                                
                                            Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
    Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO und dient als Sachkunde nach GwG.
Auf Wunsch stellen wir das Zertifikat auch nach IDD-Anforderungen aus.
                                            
                
                        Mareike Gerhold
                        Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
                    
                        +49 6221 500-780
                        m.gerhold@forum-institut.de
                    
Die EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, BaFin AuAs und EBA-Guidelines zu RTS - alles kommentiert und konkretisiert durch erfahrene Praktiker. Hier erarbeiten Sie sich intensiv, was wirklich wichtig ist.
Die Referenten dieses Seminars bearbeiten mit Ihnen intensiv, was aktuell wirklich wichtig ist.
Nach dem Besuch des Online-Seminars:
Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt. Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)
Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de
                
            Sternebewertung Inhalt 2024
                
            Sternebewertung Praxisnutzen + Unterlagen 2024
Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rec...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Am 29.6.23 hat die BaFin die 7. MaRisk, am 29. Mai 2024 die 8. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgabe...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
Details
                        Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
Details
                        
                        Meine Erwartungen wurden alle erfüllt. Die Diskussion über die praktischen Auswirkungen der Regelungen hat mir besonders gut gefallen. Das Seminar war sehr informativ und hatte eine gute Struktur. Der Teilnehmerkreis war sehr angenehm.
Sascha Reger
INTREAL International Real Estate KVG mbH
  
Sehr gutes Fachwissen beider Referenten
Die wesentlichen Informationen wurden auf den Punkt gebracht. Rückfragen waren jederzeit möglich und wurden umfassend beantwortet
Hoch professionell, sehr informativ, praxisnah
   
Praxisnahe Darstellung & Hinweise
   
Sehr kompetente Referenten, sehr guter Praxisbezug