Grit Hömke
Rechtsanwältin, Counsel, Becker Büttner Held PartGmbB, Köln
Grit Hömke ist als Rechtsanwältin in der Kanzlei Becker Büttner Held PartGmbB tätig. Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist die Rechtberatung zu Beschaffungsfragen im Zusammenhang mit kommunaler sowie energiewirtschaftlicher Betätigung und zu Fragen des Konzessionsrechts in der Energiebranche. Zuvor war sie in einer mittelständischen Kanzlei im Schwerpunkt mit der
rechtlichen Beratung von Projekten zur Neuausrichtung und Optimierung energiewirtschaftlicher Betätigung betraut, nachdem sie zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit als Justiziarin bei einem mittelständischen Energieversorger die Rechtsabteilung aufbaute und die unternehmensinterne Rechtsberatung als umfassenden Service für alle Bereiche des operativen Geschäfts etablierte.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Nikolas Barfknecht
Rechtsanwalt, Becker Büttner Held Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin
Nikolas Barfknecht befasst sich schwerpunktmäßig mit vertragsrechtlichen Themen, insbesondere aus dem privaten Baurecht und dem Architekten- und Ingenieursrecht. Hierbei wird er im Rahmen der Vertragsgestaltung, der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen sowie der projektbegleitenden Betreuung von Baumaßnahmen für Auftraggeber tätig. Daneben berät er Auftraggeber zu vergaberechtlichen Fragestellungen im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
12.07.2022
12.07.2022
09:00 - 14:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine umfangreiche Dokumentation sowie ein Teilnehmerzertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Nachhaltigkeit soll im Bausektor stärker forciert werden. Wie die neuen Anforderungen an die Vergabe öffentlicher Bauaufträge im Vergabeverfahren umzusetzen sind, erfahren Sie hier im Seminar.
Aus dem Thema Nachhaltigkeit ergeben sich neue Anforderungen an die Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Die Umsetzung erfordert neben guten Marktkenntnissen auch eine Nutzung der vergaberechtlichen Gestaltungspotentiale. Basierend auf einem Überblick der geänderten Rahmenbedingungen werden Gestaltungsspielräume aufgezeigt und Möglichkeiten erläutert, wie Nachhaltigkeitsaspekte schon in der Vorbereitung und dann im Verfahren selbst sinnvoll bei Bauvergaben eingebunden werden können.
Das Seminar adressiert Mitarbeiter und Leiter von Beschaffungsstellen öffentlicher Auftraggeber. Ebenso sind Klimaschutzbeauftragte und Mitarbeiter sowie Leiter von Liegenschaftsämtern angesprochen, für die ein Grundverständnis der vergaberechtlichen Rahmenbedingungen von Interesse sein kann. Alle zur Ausschreibung verpflichteten Einrichtungen sowie Bieter, beratende Unternehmen und Rechtsanwälte sind ebenfalls angesprochen. Praxiserfahrungen im Vergaberecht sind von Vorteil.
Das Recht-Online Konzept ist 100% interaktiv! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
Die ONLINE-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Live und interaktiv!
Sie haben mit dem Vergabeverfahren noch keine oder wenige Erfahrungen? Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der S...
Das außergewöhnliche Angebot! Der Lehrgang behandelt alle wesentlichen Schritte des Vergabeverfahrens mit einem Fokus au...
Mit unserem Online-Seminar gehen Sie eine EU-weite Ausschreibung Schritt für Schritt durch und erhalten mehr Rechtssiche...
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparni...
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsEntscheiden Sie selbst wann und wo Sie lernen. Jetzt erstes Modul gratis testen.
Details