Niklas Kinting
Rechtsanwalt, Partner, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Niklas Kinting ist seit 2008 als Rechtsanwalt bei C·B·H in der Fachgruppe für Gewerblichen Rechtsschutz, Medien- und IT-Recht tätig. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen in den Bereichen der technischen Schutzrechte und des Informationstechnologierechts.
Jens Kunzmann
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Jens Kunzmann ist seit über 20 Jahren als Rechtsanwalt fast ausschließlich im Gewerblichen Rechtsschutz tätig. Er berät und vertritt Unternehmen unterschiedlichster Größe in Bezug auf Forschungs- und Entwicklungskooperationen, die Lizenzierung und Übertragung von Schutzrechten sowie Arbeitnehmererfindungen. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hält er regelmäßig Vorträge und Seminare und veröffentlicht zu verschiedenen Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes. Jens Kunzmann ist Lehrbeauftragter an der Universität Köln und Dozent an der Universität Münster.
11. - 12.08.2022
11. - 12.08.2022
1. Tag: 12:00 bis 18:00 Uhr | 2. Tag...
1. Tag: 12:00 bis 18:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 bis 13:30 Uhr
Hamburg
Große Bleichen 20354 Hamburg
+49 40 3505-1699
+49 40 3505-1822
Hamburg
Große Bleichen, 20354 Hamburg
+49 40 3505-1699
+49 40 3505-1822
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
€ 1.490,- (jeweils zzgl. MwSt.) inkl. hochwertiger Dokumen-tation zum Download, Zertifikat, Seminarerfrisch-ungen, Kaffeepausen, Abendessen am 11. August 2022.
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
€ 1.490,- (jeweils zzgl. MwSt.) inkl. hochwertiger Dokumen-tation zum Download, Zertifikat, Seminarerfrisch-ungen, Kaffeepausen, Abendessen am 11. August 2022.
Fabienne Brüstle
Projektassistentin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
f.bruestle@forum-institut.de
Das Seminar bringt mehr Rechtssicherheit bei der Betreuung und Bearbeitung von Arbeitnehmererfindungen mit praktischen Tipps und "Best-Case" Erfahrungen
Erfindungen und Entwicklungen durch Arbeitnehmer werfen bei den Beteiligten immer viele Fragen auf. Wie ist eine schöpferische Leistung zu bewerten, welche Rechte und Pflichten bestehen? Ein sicheres Umgehen mit dieser Situation verhindert teure und langwierige Rechtsstreitigkeiten.
Das SommerSpecial als Update befasst sich mit den wichtigsten Fragen aus der Praxis. Neben der aktuellen Rechtslage werden in erster Linie
praktische Fragen behandelt, die in der Praxis häufig Schwierigkeiten bereiten.
Die Referenten werden Ihnen anhand von vielen Beispielen darstellen, welche Möglichkeiten bestehen und welche Wege sich in der Praxis
bewährt haben.
Der Lehrgang wendet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die mit der Betreuung und Bearbeitung von Arbeitnehmererfindungen befasst sind und nach dem Lehrgang nicht nur mehr Rechtssicherheit in der täglichen Praxis haben wollen sondern auch von den Tipps, Hinweisen und "Best-Case" Erfahrungen der Referenten profitieren wollen. Dabei angesprochen sind insbesondere:
Das SommerUpdate bringt Sie nicht nur auf den aktuellen Stand. Ein besonderer Zeitplan, ein begrenzter Teilnehmerkreis und das gemeinsame Abendessen dienen nicht nur dazu Einzelfragen aus der Praxis zu besprechen sondern schafft auch die Möglichkeit sich im Kreis der Kolleginnen und Kollegen - und natürlich der Referenten - weiter auszutauschen, Erfahrungen kennenzulernen oder gemeinsam neue Wege anzudenken.
Donnerstag, 11. August 2022
12:00 Uhr Beginn
18:00 Uhr Seminarende
20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Freitag, 12. August 2022
09:00 Uhr Seminarbeginn
13:30 Uhr Seminarende
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike...
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Die Jahresfachtagung mit besonderer Atmosphäre für Paralegals und Sachbearbeiter welche ein breites Spektrum zu Themen i...
DetailsDie Jahresfachtagung bietet ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerbl...
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsSehr informativ und empfehlenswert!
Beide Referenten sind spitze! Das gesamte Seminar/alle Inhalte haben mir gefallen.
IP Managerin
Alles zur vollsten Zufriedenheit!
Meine Erwartungen wurden voll erfüllt, alle für mich relevanten Themen wurden abgedeckt. Ich bin vollkommen zufrieden.
IP Paralegal
Sehr nützliches Update zum Arbeitnehmererfinderrecht
Patentingenieur