Markus Ortlieb
Leitender Regierungsdirektor, Deutsches Patent- und Markenamt, Jena
Markus Ortlieb leitet die Dienststelle Jena des Deutschen Patent- und Markenamtes und die dort angesiedelte Markenabteilung (bis Februar 2016). Er ist seit 1990 beim DPMA, hält regelmäßig Fachvorträge und ist in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv.
Iouri Kobiako von Gamm
Deutscher Patentanwalt und European Patent Attorney, Kobiako - von Gamm Patent- und Rechtsanwaltskanzlei PartG mbB, München
Iouri Kobiako von Gamm befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit dem gewerblichen Rechtschutz und berät sowohl internationale Konzerne als auch mittelständische sowie kleinere auf Technologie spezialisierte Unternehmen. Er war ca. 7 Jahre in der zentralen Lizenzabteilung der Siemens AG sowie in den auf geistiges Eigentum spezialisierten Patent- und Rechtsanwaltskanzleien in München tätig. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehören neben der Verwertung des geistigen Eigentums auch die Vertretung ausländischer und inländischer Mandanten vor dem EPA und DPMA, insbesondere in den Bereichen der Physik, Lasertechnik, Datenverarbeitung sowie der Kommunikation.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Matthias Reischle
Stellvertretender Direktor der PCT-Rechtsabteilung, Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), Genf
Herr Reischle arbeitet seit 1998 in der PCT Rechtsabteilung. Schwerpunktmässig ist er für die Umsetzung der Änderungen der PCT-Ausführungsordnung der letzten Jahre, für Rechtsfragen bezüglich einzelner internationaler Anmeldungen sowie für externe und interne Schulung über den PCT verantwortlich.
Judith Hesse, LL.M.
Rechtsanwältin im IP- und IT-Recht, semperIP, München
Frau Hesse ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung im IP-/IT-Recht. Ihre Expertise bringt sie derzeit als Leiterin der Rechtsabteilung der Valtech Mobility GmbH ein, einer Software-Manufaktur für digitale Lösungen rund um das vernetzte Fahrzeug. Zuvor war sie Leiterin der Abteilung Markenrecht in einer angesehenen Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in München. Nebenbei berät Frau Hesse in ihrer eigenen Kanzlei Mandanten umfassend in den genannten Bereichen. Besondere Freude bereitet es Frau Hesse, das IP-&IT-Recht anderen näher zu bringen. So hält sie als Dozentin regelmäßig Vorträge zu Themen in ihren Spezialbereichen.
Qiangqiang Li
Coordinator, Madrid Team 4, Brands and Designs Sector, Weltorganisation für geistiges Eigentum(WIPO), Genf (Schweiz)
Herr Qiangqiang Li ist Diplom-Informatiker und hat an der Universität Karlsruhe studiert. Er arbeitet seit 2007 bei der WIPO und ist seit 2010 dort als Markenprüfer tätig. Er ist hauptsächlich für internationale Anmeldungen zuständig.
Dominik Sprenger
Rechtsanwalt, Kanzlei SPRENGER Anwälte für Ideen, Recklinghausen
Dominik Sprenger ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Inhaber der Rechtsanwaltskanzlei "SPRENGER Anwälte für Ideen", www.kanzlei-sprenger.de. Seit rund 20 Jahren widmet sich Dominik Sprenger dem Schutz geistigen Eigentums, insbesondere dem Schutz von Markenrechten. Er hat in Berlin studiert und leitete als Partner einer Hamburger Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät das dortige Dezernat für Marken- und Wettbewerbsrecht. In seinem Spezialgebiet hat er eine Reihe von praxisorientierten Veröffentlichungen und Seminaren realisiert, unterrichtet regelmäßig als Dozent und ist Vorsitzender einer Einigungsstelle der IHK. Darüber hinaus engagiert er sich als Rockmusiker in sozialen Projekten.
David G. Molnia
European Patent Attorney, Patentanwalt, US Patent Agent, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman Patentanwälte PartGmbB, München
Herr Molnia ist sowohl in Europa wie in den USA zugelassener Patentanwalt. Er verfolgt somit aufmerksam die Entwicklung der Anmeldeverfahren auf beiden Kontinenten und kann auf diese Weise die Änderungen in den USA aus der Europäischen Sichtweise verdeutlichen und analysieren.
Dr. Tanja Lowak, Ph.D.
Patentmanagerin, Internationale Innovations-Managerin, Digital Business Managerin, EFI-Business, Donaueschingen
Tanja Lowak ist seit mehr als 15 Jahre in einer IP-Abteilung im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz tätig. Das Aufgabengebiet umfasst das Management von Marken- und Patent-Anmeldungen. Sie ist Ansprechpartnerin bei Arbeitnehmererfindungen und für das Innovationsmanagement. Frau Lowak ist Dozentin bei unterschiedlichen Weiterbildungsanbietern für Management, Innovationsmanagement und weiteren Themen.
Martin Eberl
Teamleader für ein Team der Widerspruchsabteilung und Referenzperson für absolute Schutzhindernisse, EUIPO, Alicante (Spanien)
Herr Eberl ist seit über 10 Jahren im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes tätig.
Seit dem Jahre 2012 ist Herr Eberl in der Hauptabteilung Kerngeschäft des Europäischen Amtes für geistiges Eigentum beschäftigt.
Daneben verteidigt er Fälle im Namen des Amtes vor dem EuG und ist Referenzperson für absolute und relative Schutzhindernisse. Vor seiner Tätigkeit beim EUIPO war Herr Eberl Rechtsanwalt in IP-Kanzleien in Deutschland und China. Herr Eberl kommentiert die Unionsmarkenverordnung im Beck'schen Online Kommentar Markenrecht und ist regelmäßig Referent in Seminaren und Konferenzen zu unionsmarkenrechtlichen Themen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Rembert Niebel, LL.M.
Partner, Rechtsanwalt, Baker McKenzie, Frankfurt am Main
Der Referent ist Partner im Frankfurter Büro von Baker & McKenzie. Er ist im Gewerblichen Rechtschutz tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die streitige und beratende Tätigkeit im Markenrecht und im Recht des Unlauteren Wettbewerbs, wobei Akzente im Markenlizenzrecht, auf weltweiten Re-brandings multinational operierender Unternehmen, der Betreuung internationaler Markenportfolios, der strategischen Markenberatung sowie der Bekämpfung der Produktpiraterie liegen.
Andrea Kaden
Digital Change Agent, Productivity Trainer Speaker, Facilitator, Consultant, Trainer, zeitgewinn hamburg, a brand of Work with ease EOOD, Hamburg
Andrea Kaden ist Effizienz- und Digitalisierungs-Expertin und schon seit 2009 als Ms. Paperless nicht nur bundesweit sondern auch international (Kanada und USA) tätig. Mit Lean-Methoden, fundierten digitalen Kenntnissen und der Fähigkeit sowohl IT-Experten und Digital-Non-Natives zu verstehen, gelingt es ihr, ihre Kunden von neuen Arbeitsmethoden, effizienteren Prozessen und digitalen Tools zu begeistern. Obwohl als "woman on a mission" in Sachen Prozessoptimierung und Digitalisierung unterwegs, steht für Andrea Kaden der Mensch im Mittelpunkt aller Veränderungen. Zertifizierte Ausbildungen als European Business Trainerin, Systemischer Coach und Change Managerin sind neben persönlicher Empathie und Glaube an das Potential in allen Menschen, Garanten für den Erfolg der von ihr initiierten und/oder begleiteten Optimierungs- und Digitalisierungsprojekte. Als TÜV-zertifizierte Datenschutzexpertin ist sie davon überzeugt, dass höchst digitale Arbeitsmethoden und die Einhaltung von Datenschutzvorschriften sich keineswegs ausschließen, sondern bedingen.
Mit Leidenschaft hält sie auch Vorträge auf Digitalisierungs-, Lean-Events und auf Netzwerktreffen. Aufgrund ihrer fundierten digitalen Kenntnisse ist Andrea Kaden auch gefragt als Moderatorin für Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Lean Administration, Arbeit und Office 4.0, Digitalisierung und New Work.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Winfried Sabisch
Senior IP Counsel, Patentanwalt, European Patent Attorney, Siemens AG, München
Dr. Sabisch betreut als Senior IP Counsel ein Patent-Portfolio im Bereich der Niederspannungsnetze. Bei der Siemens AG koordiniert er die Aktivitäten zum Einheitspatent und zum Einheitlichen Patentgericht. Nach dem Studium der Physik und der Promotion im Maschinenbau begann er seine berufliche Tätigkeit als Entwickler in der Halbleiterindustrie. Vor seiner Tätigkeit bei der Siemens AG war er in verschiedenen Industriepatentabteilungen der Halbleiter- und Automobilindustrie tätig.
Patrick Mustu
Rechtsanwalt, Dozent, Dolmetscher und Übersetzer, Düsseldorf
Patrick Mustu ist zweisprachig aufgewachsen und hat in Deutschland und Südafrika Jura studiert. Er war in London und New York tätig und ist seit 20 Jahren als Legal-English-Trainer für Anwalts- und Steuerberaterkanzleien tätig. Daneben verfügt er über umfangreiche Lehrerfahrung für Berufsverbände und Weiterbildungsträger, an Hochschulen und in der betrieblichen Fortbildung. Er ist Sachverständiger für Rechtsübersetzungen und war von 2013-2016 im Vorstand der European Legal English Teachers‘ Association.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sabine Jürgens-Krenzin, M.A.
Kommunikationsberaterin, Moderatorin, Coach, Inhaberin Kommunikationspiloten, Lüneburg
Sabine Jürgens-Krenzin bringt anderthalb Jahrzehnte Führungserfahrung als Leiterin Kommunikation und Pressesprecherin mit. Sie war für Unternehmen und Organisationen im nationalen und internationalen Umfeld tätig. In diesen Jahren fand Sie die passenden Worte für Vorstände und Geschäftsführer, insbesondere in herausfordernden Kommunikationssituationen. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Kommunikationsverantwortliche bewies sie Geschick in Beratung und Umsetzung von komplexen Change-Management-Projekten. ie hat Erfahrung im Umgang mit Krisensituationen in Unternehmen ebenso wie in der Begleitung von Firmenübernahmen. Ihre gute strukturierte und pragmatische Heransgehensweise gepaart mit Humor sind Markenzeichen von ihr.
Philipp Nordmeyer, LL.M.
Dipl.-Phys., European Patent Attorney, Patentanwalt, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman Patentanwälte PartGmbB, München
Herr Nordmeyer vertritt nationale und internationale Unternehmen vor dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Bundespatentgericht (BPatG), dem Bundesgerichtshof (BGH) und dem Europäischen Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO).
31.08. - 02.09.2022
31.08. - 02.09.2022
1. Tag: 14:45 - 17:00 Uhr (Abendesse...
1. Tag: 14:45 - 17:00 Uhr (Abendessen ab 18:30 Uhr) I 2. Tag: 08:25 - 17:45 Uhr (Stadtspaziergang mit Alexandra ab 18:30 Uhr) I 3. Tag: 08:25 - 14:30 Uhr
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme im Seminarhotel, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen während der Tagung. Zum Abendessen am 1. Tag und zum Stadtspaziergang am 2. Tag sind Sie herzlich eingeladen.
Kolleg:innen-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung: Kolleg:innen mitbringen, Nutzen vervielfachen! Sprechen Sie uns gerne an.
OPTIONEN
A1: 01.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
A2: 01.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
B1: 01.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
B2: 01.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
C1: 01.09. - 13:30 - 14:45 Uhr
+0,00 €
C2: 01.09. - 13:30 - 14:45 Uhr
+0,00 €
D1: 01.09. - 15:15 - 16:30 Uhr
+0,00 €
D2: 01.09. - 15:15 - 16:30 Uhr
+0,00 €
E1: 02.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
E2: 02.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
F1: 02.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
F2: 02.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
31.08.2022 - ab 18:30 Uhr
+0,00 €
01.09.2022 - ab 18:30 Uhr
+0,00 €
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Teilnahme im Seminarhotel, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen, Tagungsgetränke und Kaffeepausen während der Tagung. Zum Abendessen am 1. Tag und zum Stadtspaziergang am 2. Tag sind Sie herzlich eingeladen.
Kolleg:innen-Rabatt bei gleichzeitiger Buchung: Kolleg:innen mitbringen, Nutzen vervielfachen! Sprechen Sie uns gerne an.
OPTIONEN
A1: 01.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
A2: 01.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
B1: 01.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
B2: 01.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
C1: 01.09. - 13:30 - 14:45 Uhr
+0,00 €
C2: 01.09. - 13:30 - 14:45 Uhr
+0,00 €
D1: 01.09. - 15:15 - 16:30 Uhr
+0,00 €
D2: 01.09. - 15:15 - 16:30 Uhr
+0,00 €
E1: 02.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
E2: 02.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
+0,00 €
F1: 02.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
F2: 02.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
+0,00 €
31.08.2022 - ab 18:30 Uhr
+0,00 €
01.09.2022 - ab 18:30 Uhr
+0,00 €
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
Das Ziel dieser Online-Fachtagung ist, das berufliche Fachwissen von IP-Fachkräften zu allen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes aktuell zu halten. Es ist die zentrale Veranstaltung für Formalassistent:innen und PAFAs. Seit über 40 Jahren ist die FORUM Institut für Management GmbH Ihre Fortbildungspartnerin zu Themen in IP.
Das verflixte 7. Jahr oder Welcome back!
Schon im 7. Jahr bieten wir das Heidelberger PAFA-FORUM für Paralegals und Formalsachbearbeiter:innen an.
Und wir haben eine Neuerung im Gepäck:
In diesem Jahr findet die Fachtagung erstmalig im Hochsommer statt. Lernen Sie Heidelberg von seiner sonnigen Seite kennen. Wir sind in der warmen Jahreszeit und trotz der Pandemie möchten wir es Ihnen ermöglichen, endlich Ihre Kolleg:innen persönlich wiederzusehen. Und all das mit der gebotenen Fürsorge und dem nötigen Abstand. Für Ihre Gesundheit sind in enger Zusammenarbeit mit dem NH-Hotel die notwendigen Vorkehrungen getroffen worden.
Wir bilden Sie weiter, zeitgemäß und individuell!
So individuell wie Sie sind, so gestalten Sie sich Ihre PAFA-Fachtagung. Sie bietet IP-Fachkräften in der Administration eine konzentrierte Fortbildung zu den aktuellen Änderungen und zukünftigen Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz.
Ihr großer Vorteil ist:
Sie suchen sich Ihre für die Berufspraxis relevanten Themenschwerpunkte aus. Fachvorträge, Expertenrunden und ein Rahmenprogramm runden die Fachtagung ab. Seien Sie selbst Mittelpunkt Ihrer ganz persönlichen Fortbildung. Nehmen Sie das Beste für sich mit und bleiben Sie leistungsstark, motiviert, beruflich engagiert und über die aktuellen Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz informiert.
Wir freuen uns, die Tage beim 7. Heidelberger PAFA-FORUM für Sie zu unvergesslichen Fortbildungstagen zu machen.
Das PAFA-FORUM richtet sich an im Gewerblichen Rechtsschutz tätige Mitarbeiter:innen, die bereits über Erfahrungen im Patentund Markenrecht verfügen und die sich ein Wissens-Update zu den neuesten Entwicklungen verschaffen möchten. Insbesondere PAFAs, REFAs, Büroangestellte, Büroleiter:innen, Office-Manager:innen, Patent- und Markenreferenten:innen, Formalsachbearbeiter:innen und alle interessierten Mitarbeiter:innen aus Patentanwalts- und Rechtsanwaltskanzleien oder Marken- und Patentabteilungen aus Unternehmen profitieren von dieser Fachtagung.
Andrea Kaden, Digital Change Agent, Productivity Trainer Speaker, Facilitator, Consultant, Trainer, zeitgewinn hamburg, a brand of Work with ease EOOD, Hamburg
Judith Hesse, LL.M., Rechtsanwältin, semperIP, München
Dr. Tanja Lowak, Patentmanagerin, Internationale Innovations-Managerin, Digital Business Managerin, EFI-Business, Donaueschingen
Qiangqiang Li, Coordinator, Madrid Operations Team 4, Madrid Operations Section, Brands and Designs Sector, WIPO, Genf
Dominik Sprenger, Rechtsanwalt, Kanzlei SPRENGER Anwälte für Ideen, Recklinghausen
Philipp Nordmeyer, LL.M., Dipl.-Phys., European Patent Attorney, Patentanwalt, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman Patentanwälte PartGmbB, München
Iouri Kobiako von Gamm, Deutscher Patentanwalt und European Patent Attorney, Kobiako - von Gamm Patent- und Rechtsanwaltskanzlei PartG mbB, München
Martin Eberl, Teamleader für ein Team der Widerspruchsabteilung und Referenzperson für absolute Schutzhindernisse, EUIPO, Alicante
David G. Molnia, European Patent Attorney, Patentanwalt, US Patent Agent, df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman Patentanwälte PartGmbB, München
Dr. Rembert Niebel, LL.M., Partner, Rechtsanwalt, Baker McKenzie, Frankfurt am Main
Andrea Kaden, Digital Change Agent, Productivity Trainer Speaker, Facilitator, Consultant, Trainer, zeitgewinn hamburg, a brand of Work with ease EOOD, Hamburg
Kommunikationsberaterin, Moderatorin, Coach, Inhaberin Kommunikationspiloten, Lüneburg
Matthias Reischle, Stellvertretender Direktor der PCT-Rechtsabteilung, Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), Genf
Markus Ortlieb, Leitender Regierungsdirektor, Deutsches Patent- und Markenamt, Jena
Patrick Mustu, Rechtsanwalt, Dozent, Dolmetscher und Übersetzer, Düsseldorf
Dr. Winfried Sabisch, Senior IP Counsel, Patentanwalt, European Patent Attorney, Siemens AG, München
Sabine Jürgens-Krenzin, Kommunikationsberaterin, Moderatorin, Coach, Inhaberin Kommunikationspiloten, Lüneburg
Donnerstag, 01.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 13:30 - 14:45 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 13:30 - 14:45 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 15:15 - 16:30 Uhr
Donnerstag, 01.09. - 15:15 - 16:30 Uhr
Freitag, 02.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
Freitag, 02.09. - 09:30 - 10:45 Uhr
Freitag, 02.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
Freitag, 02.09. - 11:15 - 12:30 Uhr
Mittwoch, 231.08.. - ab 18:30 Uhr
Donnerstag, 28.10. - ab 18:30 Uhr
Wir bieten Ihnen an, sich heute schon einen Teilnehmerplatz für die Fachtagung zu reservieren, natürlich alles unverbindlich und kostenfrei. Somit haben Sie sich in jedem Fall einen Platz gesichert.
Und so geht es!
Schicken Sie mir eine E-Mail mit dem Wunsch Ihrer Platzreservierung. Mehr müssen Sie nicht tun. Alles Weitere werden wir für Sie veranlassen. Rechtzeitig vor der Veranstaltung wird das ausführliche Prospekt an Sie verschickt. Nach Erhalt des Prospekt haben Sie zwei Wochen Zeit, Ihre Reservierung in eine Zusage umzuwandeln.
Fragen? Gerne! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Sabine Schilling
Konferenzmanagerin
Tel. +49 6221 500-660
s.schilling@forum-institut.de
Lisa Brox
Projektassistentin
Tel. +49 6221 500-815
l.brox@forum-institut.de
Heidelberger PAFA-FORUM (Hierbei handelt es sich um einen Auszug der Teilnehmerstimmen.)
Gesamteindruck
Seminarinhalt
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearb...
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike...
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Dieses Online-Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschu...
Die Fachtagung bietet Fachkräften in der IP Administration ein gutes Update zu Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes. W...
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsEs gibt viele Tipps und Praxisfälle.
Informative Fachvorträge - Neues und demnächst Neues...; Veranstaltungsrahmen war professionell, liebevoll, persönlich und umfassend.
Patent Assistant
23.11.2018
Positiv ist die Auswahl der Themen im Vorfeld
Viele Informationen. Positiv ist, dass zu allen Themen die Unterlagen verteilt wurden und nicht nur für die besuchten Expertenrunden. Vitalpausen waren super.
IP Paralegal
Interessante Veranstaltung, spannende Inhalte, Teilnahme sehr sinnvoll
Meine Erwartungen wurden füllt, weil die Präsentationen sehr interessant waren und mir der Austausch mit den Kollegen gut gefallen hat. Man konnte seine Fragen den Experten stellen, die allesamt beantwortet wurden.
Patentanwaltsfachangestellte
23.11.2018
Tolle Veranstaltung! Gut organisiert
Die von mir gebuchten Veranstaltungen waren allesamt inhaltlich gut. Super organisiert und viel dazugelernt.
Patent- und Markensachbearbeiterin
23.11.2018
Praxisnahe Veranstaltung, gefallen haben mir die Themenschwerpunkte
Sehr informativ, man kann sehr viel für sich persönlich + arbeitstechnisch rausziehen. Die Qualität der Referenten war top.
Patentanwaltsfachangestellte
23.11.2018
Super Betreuung, umfangreich, gut organisiert
Für meine Praxis habe ich wichtige Informationen erhalten. Gute Auswahl der Vorträge, empfehlenswert.
Assistentin / Paralegal
23.11.2018