Martin Conrads
Rechtsanwalt, Senior Counsel, Fachanwalt für Vergaberecht, Bird & Bird LLP, Hamburg
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die umfassende
vergabe- und vertragsrechtliche Beratung von öffentlichen
Auftraggebern, sowie privater Unternehmen
in den Bereichen Gesundheit, Verteidigung
und Sicherheit sowie Transport. Dabei ist er seit
mehreren Jahren maßgeblich an großvolumigen
Ausschreibungen von SGB V-Verträgen beteiligt.
Herr Conrads ist Experte für die Strukturierung und
Durchführung von komplexen Verhandlungsverfahren.
Dazu gehören unter anderem Vergabeverfahren
zur Beschaffung von IT-Waren und Dienstleistungen
unter anderem in der Gesundheitstelematik.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Ivy Gumprecht
Leiterin Abt. Einkauf/Vergabe, Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg; GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH, Hamburg
Die Diplom Verwaltungswirtin und QM Fachauditorin hat die Einkaufsabteilung des Unternehmensverbundes aufgebaut. Im Rahmen dieser Tätigkeit berät sie Fachreferate und andere Dienststellen und öffentliche Unternehmen bei der Durchführung von Ausschreibungen und verantwortet in Eigenregie ca. 2000 nationale und EU-weite Ausschreibungen in allen Vergabeverfahrensarten jährlich. Sie führte in Hamburg die elektronische Vergabe im Baubereich ein und arbeitet auch national in rein vollelektronischen Ausschreibungsprozessen. Darüber hinaus unterrichtet die Referentin als Dozentin für vergaberechtliche Kurse an der Bucerius Law School.
28. - 29.09.2022
28. - 29.09.2022
jeweils von 09:00-12:30 Uhr ...
jeweils von 09:00-12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige elektronische Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
20 % Rabatt für Behörden und Kommunen (darunter fallen Gebietskörperschaften, Bundes- und Landesämter sowie Regierungen, Parlamente und Ministerien). Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Behörden-/Kommunenrabatt
-20 %
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige elektronische Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
20 % Rabatt für Behörden und Kommunen (darunter fallen Gebietskörperschaften, Bundes- und Landesämter sowie Regierungen, Parlamente und Ministerien). Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
OPTIONEN
Behörden-/Kommunenrabatt
-20 %
Fabian Weiß
Stellv. Bereichsleiter Recht
+49 6221 500-750
f.weiss@forum-institut.de
In bestimmten Fällen kann bzw. muss der Auftraggeber nach Angebotsabgabe Unterlagen nachfordern. Hierbei sind verschiedene Regeln zu beachten. Wie Sie bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften Unterlagen als Auftraggeber, aber auch als Bieter vorgehen, vermittelt Ihnen unser ONLINE-Praxisseminar.
Abgegebene Angebote sind vom Auftraggeber auf Vollständigkeit zu prüfen. Sind die Angebote fehlerhaft oder unvollständig, können bzw. müssen Unterlagen in Abhängigkeit von der anzuwendenden Vergabeordnung nachgefordert werden, sofern der Auftraggeber dies nicht im Vorfeld ausgeschlossen hat.
Bei der Nachforderung von Unterlagen sind unter anderem die Grundsätze von Transparenz und Gleichbehandlung gegenüber den Bietern, zeitliche Fristen und Rechtsfolgen zu beachten. Auch für Bieter ist Vorsicht geboten, um einen Angebotsausschluss zu vermeiden und stattdessen die Chance zur Optimierung des Angebots zu nutzen.
Dieses Seminar ist konzipiert für alle, die mit der Durchführung von Vergabeverfahren betraut sind oder diese rechtlich, betriebswirtschaftlich oder technisch begleiten. Es werden sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Auftragnehmer angesprochen und Rechtsanwälte mit Tätigkeits- bzw. Interessenschwerpunkt Vergaberecht.
Grundlagen im Vergaberecht sollten vorhanden sein.
Pausen werden nach Bedarf eingelegt
Nur das Beste für Sie. Das Recht-Online-Konzept ist 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im chat stellen. Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr Gerät.
Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100 % interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 Min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Live und interaktiv!
Effiziente Beschaffungsstrukturen mit konkreten Kostenvorteilen verbinden. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie das er...
Jetzt anmelden und Vorteile, Nachteile und Nutzen von Beschaffung quelloffener Software (OSS) erkennen und bei der nächs...
Nun ist in den meisten Bundesländern auch die UVgO anzuwenden! In prägnanter und kompakter Form gibt dieses Online-Semin...
Das Seminar Preisrecht II vertieft vorhandenes Wissen oder frischt es auf, informiert über aktuelle Änderungen. Vorteilh...
Das mit ABSTAND, beliebte - oft ausgebuchte - Seminar macht mit den häufigsten und interessantesten Preisproblemen vertr...
Treffen Sie führende Vergabe-Experten und nutzen Sie die Chance zum aktiven Meinungsaustausch. 24. - 25.11.22 in Berlin...
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
DetailsDas FORUM Institut bietet mit hochwertigen e-Learnings eine flexible Weiterbildungsform. Entscheiden Sie selbst wann un...
Details