Dr. Klaus Bacher
Vorsitzender Richter des X. Senats (Patentsenat) am BGH
Klaus Bacher ist Richter am Bundesgerichtshof. Mit gewerblichem Rechtsschutz und Kartellrecht war er seit 1995 in der Patentstreitkammer des Landgerichts Mannheim und seit 2006 im dafür zuständigen Berufungssenat das Oberlandesgerichts Karlsruhe befasst. Von 2000 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim X. Zivilsenat. 2009 wurde er zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt. Er ist Mitglied des vor allem für Patentsachen zuständigen X. Zivilsenats sowie des Kartellsenats. Seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender des X. Zivilsenats. Klaus Bacher ist unter anderem Mitautor des Benkard und des BeckOK ZPO sowie Herausgeber des von Otto Teplitzky begründeten Standardwerks "Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren".
Dr. Ingo Beckedorf, M.L.E.
Vorsitzender der Technischen Beschwerdekammer 3.2.07 und ständiges Mitglied der Großen Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts, München
Dr. Beckedorf ist ferner Mitglied des Präsidiums der Beschwerdekammern und Mitglied der Juristischen Beschwerdekammer. Vor seiner Tätigkeit beim EPA war er Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zum EU-Recht, Wettbewerbs- und Patentrecht.
06. - 07.10.2022
06. - 07.10.2022
1. Tag: 13:00 - 18:00 Uhr | 2. Tag: ...
1. Tag: 13:00 - 18:00 Uhr | 2. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
€ 1.490,- (jeweils zzgl. MwSt.) inkl. hochwertiger Dokumentation zum Download, Zertifikat, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen und gemeinsames Abendessen.
Veranstaltung - 1.490,- € zzgl. MwSt.
€ 1.490,- (jeweils zzgl. MwSt.) inkl. hochwertiger Dokumentation zum Download, Zertifikat, Seminarerfrischungen, Kaffeepausen und gemeinsames Abendessen.
Fabienne Brüstle
Projektassistentin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
f.bruestle@forum-institut.de
Die 11. Expertenrunde Patentrecht erweitert den Austausch über die jüngste Rechtsprechung des BGH um die Entscheidungspraxis der Beschwerdekammern des EPA. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der vergleichenden Betrachtung von Entscheidungen zu ähnlich gelagerten Fragen und einer daran anknüpfenden Analyse von Unterschieden und Gemeinsamkeiten.
Die 11. Expertenrunde Patentrecht erweitert den Austausch über die jüngste Rechtsprechung des BGH um die Entscheidungspraxis der Beschwerdekammern des EPA. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der vergleichenden Betrachtung von Entscheidungen zu ähnlich gelagerten Fragen und einer daran anknüpfenden Analyse von Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Dies soll in Art eines Dialogs geschehen, in den die Seminarteilnehmer möglichst eng eingebunden sind und eigene Erfahrungen einbringen können.
Die Expertenrunde wendet sich an Patent- und Rechtsanwälte mit Erfahrungen auf dem Gebiet des Patentrechts, die in Kanzleien oder Unternehmen tätig sind.
Die Teilnehmerzahl ist streng auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt!
Die Expertenrunde dient dem fachlichen Austausch und der intensiven Diskussion. Um dies zu gewährleisten findet die Veranstaltung in einem besonderen Rahmen statt. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich ganz auf den Austausch und die Information zu konzentrieren.
Damit Sie an-/abreisen können beginnt die Runde am ersten Tag um 13:00 Uhr und endet am zweiten Tag ebenfalls um 13:00 Uhr. So steht ausreichend Zeit zum intensiven Austausch und zur Besprechung individueller Fragen zur Verfügung.
Die Expertenrunde wendet sich an Patent- und Rechtsanwälte mit Erfahrungen auf dem Gebiet des Patentrechts, die in Kanzleien oder Unternehmen tätig sind.
Die Teilnehmerzahl ist streng auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt!
Da zurzeit noch nicht feststeht, welche Regelungen im Hinblick auf Corona/Covid 19 zum Zeitpunkt des Seminars im Bezug auf Abstandsregeln u.a. gelten; ist die Teilnehmerzahl vorläufig auf 15 Personen begrenzt und wird ggf. laufend angepasst.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Das Ziel dieser Online-Fachtagung ist, das berufliche Fachwissen von IP-Fachkräften zu allen Bereichen des Gewerblichen ...
An nur 2 Tagen führt Sie das praxisorientierte Online-Seminar in die professionelle Patentrecherche ein.
Bei der Konzeption des Lehrgangs wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass der Lehrgang gleichermaßen von Interessierten...
Die Jahresfachtagung bietet ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wichtigen Themen des Gewerbl...
DetailsDie Jahresfachtagung mit besonderer Atmosphäre für Paralegals und Sachbearbeiter welche ein breites Spektrum zu Themen i...
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
Details