Dr. Haiko Timm
Berater, FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbH, Dresden
Dr. Haiko Timm unterstützt und berät Banken rund um das Thema Informationssicherheit, speziell in den Themen Informationssicherheits-, Informationsrisiko und Notfallmanagement sowie die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind externer Datenschutz und Informationssicherheitsbeauftragter sowie die Dozententätigkeit in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Revision.
Heiko Hüttner
Bereichsdirektor Beauftragtenwesen KD-Bank, Dortmund
Heiko Hüttner ist aktuell als Bereichsdirektor Beauftragtenwesen zuständig für die Zusammenführung aller Beauftragtenfunktionen in einem Bereich. Seit Januar 2021 war er bei der KD-Bank zunächst als Fachreferent Informationssicherheit und Notfallmanagement tätig. Nach seiner Prüfungs- und Dozententätigkeit beim Genossenschaftsverband beschäftigt er sich wieder mit der praktischen Umsetzung der vorher konzeptionell entwickelten Themen. Die mit der CISA-Zertifizierung erworbenen Fachkenntnisse bilden die Grundlage für die Neugestaltung des ISM und des BCM.
18. - 19.10.2022
18. - 19.10.2022
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr2. Tag: 0...
1. Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltung - 1.980,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, sowie Arbeitsessen, Kaffeepausen und Erfrischen. Außerdem erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Im Rahmen dieses Seminars können Sie als Teilnehmer zu einer reduzierten Gebühr von 119,00€ im Tagungshotel übernachten.
Dazu ist eine Buchung des Hotelzimmers mit Hinweis auf die Veranstaltung bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin notwendig.
Die Kontaktdaten des Hotels finden Sie hier:
Hotel Stadtpalais - reservierung@hotelstadtpalais.de
www.hotelstadtpalais.de
Tel.: +49 (0) 221 88042-4440
Fax: +49 (0) 221 88042-4222
Postanschrift: Deutz-Kalker Straße 52
50679 Köln
Veranstaltung - 1.980,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, sowie Arbeitsessen, Kaffeepausen und Erfrischen. Außerdem erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Im Rahmen dieses Seminars können Sie als Teilnehmer zu einer reduzierten Gebühr von 119,00€ im Tagungshotel übernachten.
Dazu ist eine Buchung des Hotelzimmers mit Hinweis auf die Veranstaltung bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin notwendig.
Die Kontaktdaten des Hotels finden Sie hier:
Hotel Stadtpalais - reservierung@hotelstadtpalais.de
www.hotelstadtpalais.de
Tel.: +49 (0) 221 88042-4440
Fax: +49 (0) 221 88042-4222
Postanschrift: Deutz-Kalker Straße 52
50679 Köln
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.
Informationssicherheits- und Risikomanagement spielen eine wesentliche Rolle im OpRisk. Die Umsetzung des BSI-Grundschutzes sowie MaRisk (insb. AT 7.2 Tz. 2) und die BAIT erfordern eine strukturierte, permanente Analyse, Bewertung, Steuerung und Überwachung von
Informationsrisiken, die Bestimmung der Wesentlichkeit und Schutzbedarfsanalyse von Geschäftsprozessen, Melde- und Genehmigungspflichten von Restrisiken und eine sinnvolle Abbildung im IKS.
Mit dem Seminar erhalten Sie umfassende und praxisgerechte Lösungswege für die operative Umsetzung und Gewährleistung von Informationssicherheit und Risikomanagement - unter Berücksichtigung aufsichtsrechtlicher Pflichten und dem Anspruch an eine ganzheitliche, risikosensible und funktionale Sicherheitsstrategie.
Nach dem Besuch des Seminars
Dieses Seminar richtet sich an Informationssicherheitsbeauftragte, Informationsrisikobeauftragte, IT-Manager, Datenschutzbeauftragte, Auslagerungsbeauftragte sowie Mitarbeiter aus IT-Sicherheit, IT-Controlling, IT-Revision, EDV, Administration, Electronic Banking,
Organisation, OpRisk, Recht & Compliance, welche sich ein umfangreiches Wissensupdate über die aktuellen bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) verschaffen wollen.
Ebenso werden Prüfer und Berater von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte des
Seminars BAIT sowie den praktischen Quick-Checks profitieren.
Im Rahmen dieses Seminars können Sie als Teilnehmer zu einer reduzierten Gebühr von 119,00€ im Tagungshotel übernachten.
Dazu ist eine Buchung des Hotelzimmers mit Hinweis auf die Veranstaltung bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin notwendig.
Die Kontaktdaten des Hotels finden Sie hier:
Hotel Stadtpalais - reservierung@hotelstadtpalais.de www.hotelstadtpalais.de
Tel.: +49 (0) 221 88042-4440 Fax: +49 (0) 221 88042-4222
Postanschrift: Deutz-Kalker Straße 52 50679 Köln
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamteindruck
Praxisnutzen
Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für nationa...
Sie erarbeiten einen aktuellen und fundierten Einblick in die rechtlichen Aspekte des gesamten Zahlungsverkehrs. Ganz ak...
Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Ums...
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Auslagerungs-Projekte MaRisk + BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht.
DetailsHier finden Sie die wichtigsten Themen und Begriffe im Payment und Banking auf einen Blick.
DetailsJetzt Whitepaper gratis downloaden!
DetailsSo urteilen Ihre Kollegen (Stand 10-2020):
Hoher praktischer Nutzen auch durch gute Diskussionen und praktische Beispiele
Die Veranstaltung war gut gegliedert, interessant aufgebaut und hat einen Einblick in alle relevanten Themen gegeben.
Inhalte wurden sehr gut vermittelt. Offene Diskussionen. Praxisbezug.
Absolut empfehlenswert für alle, die in das Thema BAIT involviert sind oder sich dafür interessieren.
Sehr informativ und mit hoher Praxisrelevanz
Beide Referenten haben sehr praxisnah und kompetent referiert. Auf alle Fragen aus dem Auditorium wurde detailliert eingegangen.