Monika Häuser
Senior Consultant, i/Con Unternehmensberatung GmbH, Hanau
arbeitet seit mehr als 16 Jahren als SAP® HCM Beraterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Personalzeitwirtschaft, die sie bei kleineren und größeren Unternehmen unterschiedlichster Branchen einrichtet und betreut. Dabei übernimmt sie verschiedene Aufgaben, beginnend mit der Konzeption, der systemseitigen Umsetzung, bis hin zur Projektleitung und Gesamtverantwortung für ein Projekt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
18. - 19.10.2022
18. - 19.10.2022
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und ein Zertifikat.
Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT
+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de
In diesem praxisnahen Grundlagenseminar erlernen Sie in nur zwei Tagen den Umgang mit Zeitwirtschaft in SAP®. Sie können zukünftig Arbeitszeitpläne einrichten, Feiertags- und Fabrikkalender verwalten, Zeitdaten erfassen und diese sicher abrechnen und auswerten.
Die Umsetzung von Zeitwirtschaft mit SAP® HCM stellt selbst geübte Personaler immer wieder vor Herausforderungen. Schon bei
der korrekten Einrichtung der gestellten Anforderungen müssen Sie viele technische und fachliche Aspekte berücksichtigen.
Auch die richtige und genaue Erfassung der Zeitwirtschaftsdaten ist nicht immer leicht. Müssen Sie später nachbessern, führt das zu komplexen Berichtigungen mit unangenehmen Nebeneffekten.
Fach- und Führungskräfte aus der Personaladministration, der Abrechnung und Zeitwirtschaft, Mitglieder des SAP®-Projektteams
sowie weitere Mitarbeiter, die am Grundcustomizing in der Zeitwirtschaft interessiert sind.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
Dies ist ein Grundlagenseminar. Erste Erfahrungen in der Personalzeitwirtschaft, mit oder ohne SAP® HCM, werden für die Teilnahme jedoch empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Ihre mitgebrachten Fälle/Praxisfälle abschließend im SAP®-System gezeigt werden können.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die Referenten sowie die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
Jedes Seminar wird von uns betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Das Seminar findet als Zoom-Video-Seminar live und interaktiv statt (keine Software-Installation nötig!). Sie sehen die Referentin und ihre Folien, hören den Vortrag und können über die Chat- und Voicefunktion Ihre Fragen stellen. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.forum-institut.de/technikinformationen-fuer-teilnehmer
Nach diesem Praxisseminar sind Sie mit den Gruppierungskonzepten und Arbeitszeitplänen in der SAP® Zeitwirtschaft vertraut.
Sie lernen das Einrichten von An-/Abwesenheiten sowie der Infotypen, Vertretungen, Bereitschaften und Anwesenheitskontingente sowohl aus Sicht der Zeitwirtschaft als auch im Hinblick auf die Abrechnung.
Dabei erklärt Ihnen die Expertin praxisnah viele Randthemen der Abwesenheitsverarbeitung, u. a. die Konfliktbehandlung sowie das Konzept der Tagesarbeitszeitplanvarianten.
Profitieren Sie von einem umfangreichen Einblick in die Einrichtung, Generierung, Abtragung und Abgeltung von Abwesenheitskontingenten und üben Sie an Praxisbeispielen.
Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema? Sprechen Sie mich an. Ich erstelle Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
In diesem Workshop qualifizieren Sie sich zum gefragten Akteur für professionelle Prozesse zwischen HR und IT-Bereich. S...
Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die ...
Erfahren Sie auf diesem Vertiefungsseminar nach einem ausführlichen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hinte...
Dieses e-Learning stellt Ihnen Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten vor, um die Effizienz im SAP® Finanzwesen zu stei...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsViele Beispiele!
Viele Beispiele aus der Praxis, guter Austausch!
M. Rosbund
Stadtwerke-Bonn GmbH
Sehr empfehlenswert!
Das Seminar ist super und bietet einem sehr viele Möglichkeiten und viele Hintergrundinformationen in der Zeitwirtschaft, die einem das Verständnis klarer machen.
J. Stappert, Junior Referentin HR Systeme DE
Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG