In diesem Online-Seminar erfahren den gezielten Einsatz sowie die Möglichkeiten vom Organisationsmanagement in SAP HCM. Lernen Sie die Integration in die Gesamtanwendung in SAP HCM als Grundlage für die Personalkostenplanung, LSO, das Performance Management etc. Die Referentin zeigt Ihnen, Organisationsmodelle, Auswertungsmöglichkeiten sowie Zusatztools und bringt Praxisbeispiele mit.
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. Dazu gehören neben den rechtlichen Rahmenbedingungen ein Verständnis der Erwartungen und Anforderungen an eine zeitgemäße Schichtplanung sowie die wichtigsten Techniken für eine flexible, bedarfs- und mitarbeitergerechte Schichtplanung in produzierenden Unternehmen aller Art.
Compliance - der schmale Grat zwischen legal und illegal. Sie wollen erfahren, welche gesetzlichen Grundlagen hinter Compliance stehen uind welche Bedeutung Compliance für Ihr Unternehmen hat? Sie benötigen einen Überblick zum Thema Insider, Korruption und Wirtschaftskriminalität? Sie möchten sich rechtssicher in Ihrem Arbeitsumfeld bewegen? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige für Sie.
Dieses e-Learning wird Sie dabei unterstützen, zu verstehen, was Stress überhaupt ist, wie er zustande kommt und wie Sie damit umgehen können. Es setzt einen Bewusstseinsprozess in Gang, der Ihnen hilft, Ihr Leben im beruflichen und im privaten Alltag gelassener zu gestalten und sich jederzeit kurz und langfristig zu entspannen.
The e-learning programme helps foreign inhouse counsels, human resources managers at international companies and those who would like to gain a first insight to understand the complex legal regulations concerning Labour and Employment Law in Germany. You get an overview of all key aspects of German Employment Law and get an update on court decisions.
Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen? Nach dem e-Learning sind Sie in der Lage, Problemfälle und schwierige Situationen adäquat und rechtssicher zu erfassen sowie mittels der Fürsorgepflicht von Unternehmen und Vorgesetzten, besonders mit den beteiligten Personen, achtsam aber auch konsequent umzugehen.
Einzelne Videoclips mit vielen Übungen & praktischen Anleitungen - flexibel einsetzbar für Ihre Tätigkeit im Büro, Homeoffice oder Online-Veranstaltungen. In unseren "AKTIV und VITAL - Videos" zeigen wir Ihnen Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung beanspruchter Körperpartien.
In diesem e-Learning erfahren Sie, wie Sie der drohenden Kostenfalle einer falschen Nachfolgeplanung von Entscheidungs- und Know-how Trägern in Ihrem Unternehmen pro aktiv vorbeugen können und welche Einflüsse sich positiv auf Loyalität und Treue auswirken. Dazu lernen Sie Instrumente und Maßnahmen kennen, die die Chancen der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit steigern.
In diesem e-Learning erlernen Sie Schritt für Schritt die wesentlichen Aspekte einer optimalen HR-Kommunikation. Gemeinsam mit der Expertin erarbeiten Sie passgenau die wichtigsten Kommunikationsaspekte Ihrer Zielgruppen und -kanäle. So stellen Sie sicher, dass Sie sich und Ihre HR-Brand intern und extern optimal positionieren.
Speziell bei Arbeitszeugnissen tritt ein Wissensbedarf situationsbedingt sehr kurzfristig auf. Schnell verfügbares Wissen ist gefragt. Dieses bietet Ihnen unser e-Learning in 11 Modulen (von 12 bis ca. 22 Minuten Länge und einer Gesamtdauer von ca. 180 Minuten). Anhand gültiger Rechtsprechung und zahlreicher Beispiele erhalten Sie wertvolle Tipps und Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit.
Unsere Experten vermitteln Entgeltabrechnern wertvolles Wissen zum Jahreswechsel und zeigen anschaulich, welche Änderungen zum Jahresbeginn im SAP<sup>®</sup>-System vorzunehmen sind.
Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage, die betriebliche Altersversorgung in einem Insolvenzverfahren umfassend zu bearbeiten. Mittels Zeitstrahl wird aufgezeigt, in welchem Stadium des Insolvenzverfahrens welche Schritte wann zu erledigen sind. Hier lernen Sie die wichtigsten Handlungsnotwendigkeiten kennen!
Die betriebliche Altersversorgung ist in der Umsetzung - insbesondere in der Entgeltabrechnung - sehr komplex. Die verschiedenen Durchführungswege und Auszahlungsvarianten werfen viele Fragen auf. Oftmals sind Einzelfallbetrachtungen erforderlich. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis gewinnen Sie mehr Sicherheit. So schaffen Sie die Voraussetzung für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung.
Wie verhalten Sie sich als Arbeitgeber richtig, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in finanzielle Bedrängnis geraten? Der richtige, rechtskonforme Umgang mit Lohnpfändungen in der Entgeltabrechnung bildet einen wesentlichen Aspekt. Im Online-Seminar lernen Sie daneben auch Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung kennen. So gelingt es Ihnen Sorgen zu nehmen und die Motivation zu steigern.
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.
Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die Grundlagen des Aushandelns von Betriebsvereinbarungen, das rechtliche Rahmengerüst dafür und Sie erleben einen konkreten Praxisfall zur Veranschaulichung und Übung.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 21. Juni 2023 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Profitieren Sie von einem kompakten Praxisüberblick und lernen Sie alles Wesentliche für die Gestaltung von Neuverträgen und die Anpassung von Altverträgen. Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie einen fundierten Überblick über die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten und rechtlichen Risiken der wichtigsten arbeitsrechtlichen Klauseln erhalten.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von drei Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.
Sie kennen die ersten Schritte für die Entgeltabrechnung mit SAP<sup>®</sup>, wollen aber mehr Sicherheit für Ihre tägliche Arbeit gewinnen. Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie. Kompakt, praxisnah, Schritt für Schritt erklärt.
Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problematischen Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps, wie Sie Nerven, Zeit und Kosten sparen. Nutzen Sie den Workshopcharakter und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.
In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erarbeiten wir hierfür Lösungen und Antworten.
Bei diesem Seminar erfahren Sie, was Arbeitgeber bei vorübergehender mobiler Arbeit im Ausland (Workation) zu beachten haben, welche Risiken drohen und wann man besser davon Abstand nehmen sollte. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für mobile Arbeit im Ausland gelten.
Unsere Expertin zeigt Ihnen in diesem praxisnahen Grundlagenseminar neben dem Gesamtüberblick von Reportvarianten auch, wie Sie Ihre Kennzahlen, Daten und Fakten mit SAP<sup>®</sup> Query und Ad Hoc Query reporten. Lernen Sie den flexiblen Einsatz von Funktionalitäten und Auswertungsmöglichkeiten kennen und richtig anwenden.
Auf der Suche nach passenden Talenten für Unternehmen gibt es viele Konkurrenten und viele Möglichkeiten, sich zu präsentieren und für sich zu werben. Ein Kanal ist der Onlinekanal, der immer weiter an Bedeutung zunimmt. Was gilt es hier zu beachten? Was erwarten zukünftige Mitarbeiter, wie können aktuelle Mitarbeiter eingebunden werden und welche Chancen bieten soziale Medien und Netzwerke?
Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitern, in Italien arbeitsrechtlich geändert?
In diesem Online-Praxisseminar lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die typischen Faktoren einer Scheinselbstständigkeit zu erkennen und diese zu vermeiden. Hierbei erläutern zwei erfahrene Experten auch neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie Risikovermeidungsstrategien für moderne Arbeitsformen. Sie geben Ihnen praxiserprobte Compliance-Strategien an die Hand.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Social Media optimal für sich und Ihr Unternehmen nutzen können. Dadurch werden Sie als Personaler sicherer, professioneller und effizienter in der Nutzung einzelner Plattformen.
Nach dem Besuch dieses Seminars werden Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte sowie über teure, dringend zu vermeidende Fehler im Rahmen von Transaktionen gewonnen haben, um Transaktionen souverän zu begleiten- sei es als Unternehmensvertreter, oder als externer Anwalt.
In diesem Online-Seminar erfahren den gezielten Einsatz sowie die Möglichkeiten vom Organisationsmanagement in SAP HCM. Lernen Sie die Integration in die Gesamtanwendung in SAP HCM als Grundlage für die Personalkostenplanung, LSO, das Performance Management etc. Die Referentin zeigt Ihnen, Organisationsmodelle, Auswertungsmöglichkeiten sowie Zusatztools und bringt Praxisbeispiele mit.
Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprägt von einer weitgehenden Freiheit in der Vertragsgestaltung und auch bei der Beendigung. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über das schweizerische Arbeitsrecht und dessen Anwendung in der Praxis.
Die Digitalisierung hat die HR-Landschaft grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in der Personalabteilung und eröffnet somit viele neue Horizonte für mehr Effizienz. Durch die Automatisierung von ganzen Prozessen wird somit die Produktivität erheblich gesteigert.
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche: Neue Gesetze, aktuelle Entwicklungen und jüngste BAG-Rechtsprechung.
Die IVV 4.0 ist seit September 2021 in Kraft. Die BaFin hat am 21. Juni 2023 einen Entwurf von FAQs zur IVV zur Konsultation gestellt. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Auslegungshilfe ersetzen. Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen, wie Sie Umsetzungsprobleme lösen können und wie Sie sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.
In diesem Seminar werden Ihnen die Neuheiten der aktuellen Rechtsprechung erläutert. Zudem erfahren Sie Tipps und Tricks anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, um Annahmeverzugslohnansprüche abzuwehren. Diese sind auch verhandlungs- und prozesstaktisch immanent mit Blick auf die richtige Strategie im Kündigungsschutzprozess.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen und werden wissen, wie Sie diese in SAP ERP HCM richtig bearbeiten. So erreichen Sie einen optimalen und fehlerfreien Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Durch bewährte Strategien und Methoden wird es Ihnen möglich sein, ein erfolgreiches Lean Management im Unternehmen einzuführen. Erfahren Sie, wie Sie durch die Etablierung von HR-Standardprozessen die Wirtschaftlichkeit der Abteilung steigern und sich dabei digitale Services und agile Arbeitsweisen zu Nutze machen.
Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Der Bundesrat hatte am 12. Mai 2023 dem Gesetzt zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt worden war. Erfahren Sie von unseren Arbeitsrechts-, Bankrechts- & Compliance-Expert*innen, was Sie bei einer rechtssichere Umsetzung des HinSchG beachten müssen, nicht zuletzt, um Bußgelder zu vermeiden.
Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.
Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg. Entscheidend sind dabei eine auf die Unternehmensstrategie ausgerichtete Personalarbeit, maximale Nutzung des Mitarbeiterpotenzials sowie klare Ziele, sorgfältige Planung und effektives Personalcontrolling.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs den Aufbau und die Bestandteile der Abrechnung kennen. An Beispielen und Rechenübungen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Sozialversicherung und Lohnsteuer richtig umsetzen, und so vom "Brutto" zum "Netto" kommen. Sie erhalten auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.
Meistern Sie als Prozessmanager:in die komplexen Anforderungen - von der Analyse, über die Erstellung einer Prozessstrategie und -gestaltung bis hin zur dauerhaften Prozessoptimierung. Dieses Seminar macht Sie in nur zwei Tagen zum Prozessexperten
In diesem Grundlagenseminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin anwendungsorientiert die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP HCM.
Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Druck kraftvoll und leistungsfähig bleiben.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil in sozialen Medien als Personaler*in professionell gestalten und aktiv pflegen. Sie erhalten an Beispielen praxisorientierte Anleitungen zur Einbindung von Stellenanzeigen sowie Tools zum Active Sourcing. So steigern Sie die Sichtbarkeit und Ihren Recruitingerfolg.
In diesem Online-Einsteiger-Seminar erfahren Sie alle relevanten Änderungen zur betrieblichen Altersversorgung mit Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung. Zwei erfahrene Experten berichten aus zwei Blickwinkeln. Sie erhalten anhand von Fallbeispielen viele praktische Tipps, u.a. wie Sie das Betriebsrentenstärkungsgesetz richtig anwenden.
Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Abrechnung überprüfen und Sie lernen die Zusammenhänge des Customizings kennen, die speziell für die Abrechnung wichtig sind. Nach diesem Seminar glauben Sie nicht nur, dass die Abrechnung stimmt, Sie können es auch überprüfen!
Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französischen Arbeitsrecht vermitteln. Zudem gehen wir ausführlich u.a. auch auf die aktuellen Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern durch deutsche Unternehmen nach Frankreich ein.
Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.
Der gefragte Praxis-Lehrgang "Leiter Entgeltabrechnung" informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.
In diesem praxisnahen Grundlagenseminar erlernen Sie in nur zwei Tagen den Umgang mit Zeitwirtschaft in SAP<sup>®</sup>. Sie können zukünftig Arbeitszeitpläne einrichten, Feiertags- und Fabrikkalender verwalten, Zeitdaten erfassen und diese sicher abrechnen und auswerten.
In diesem Workshop qualifizieren Sie sich zum gefragten Akteur für professionelle Prozesse zwischen HR und IT-Bereich. Sie lernen, was ein SAP HCM Key User für Aufgaben hat, wie Sie diese erfolgsorientiert bewältigen, firmenweit Kollegen aus der Entgeltabrechnung bei Problemen, Fehlermeldungen und beim Notfallmanagement professionell betreuen sowie das SAP HCM System kontinuierlich optimieren.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
Die Anwendung des § 37b EStG ist sehr komplex. Die richtige Bewertung und Behandlung von Sachbezügen wirft bei der Entgeltabrechnung zahlreiche Fragen auf. Fehler durch eine falsche Auslegung haben kostspielige Nachforderungen bei der Lohnsteuerprüfung zur Folge. Wie Sie diese vermeiden und welche Handlungsspielräume es gibt, vermittelt Ihnen Ihre Expertin anhand verständlicher Praxisbeispiele.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Recruiting-Prozess erfolgreich, rechtssicher und zielgruppenorientiert zu gestalten. Bringen Sie Ihre Fachfragen mit zum Online-Seminar und diskutieren Sie diese mit dem Experten.
Zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat kommt es immer wieder zu heftigen Streitigkeiten. Unser Seminar vermittelt Ihnen einen kompetenten Überblick zu ihren Arbeitgeberrechten und beantwortet Fragen zu: Wie weit kann der Betriebsrat gehen? Wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Wo existiert überhaupt ein Mitbestimmungsrecht?
Ihr perfekter Einstieg in eine fehlerfreie und effiziente Entgeltabrechnung mit "DATEV Lohn und Gehalt".
Kompakt an einem Tag wird Ihnen Schritt für Schritt sehr anschaulich und praxisnah erklärt, wie Sie das "DATEV-Analysetool" effizient und fehlerfrei nutzen.
Das Praxisseminar Abrechnung von Versorgungsbezügen gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlichen Besonderheiten bei der Abrechnung von Versorgungsbezügen. Zudem erhalten Sie zahlreiche Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit und praxisbezogene Lösungen für Ihre Spezialfälle.
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.
Der Crashkurs "Vergütung" verschafft Ihnen einen praxisorientierten Überblick zu den relevanten Vergütungsthemen des betrieblichen Alltags. Sicherheit im Umgang mit den HR-Instrumenten, Tipps für die Anwendung und Erfahrungsaustausch prägen die Veranstaltung.
In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie sich gemeinsam mit der Expertin in einem SAP<sup>®</sup> Lifesystem die Kenntnisse für eine effiziente und transparente Personalkostenplanung in SAP<sup>®</sup> HCM. Lernen Sie Fehlerquellen kennen und meiden, setzen Sie Infotypen zukünftig gezielt ein und erfahren Sie Schritt für Schritt die richtige Handhabung in SAP<sup>®</sup> HCM.
Nach diesem praxisnahen Aufbaukurs zum Thema Organisationsmanagement in SAP HCM können Sie u.a. Organisationsstrukturen abbilden, die Personalentwicklung unterstützen, OM-basierte Berechtigungen aufbauen und eigene Auswertungswege erstellen. Nehmen Sie vertiefendes Praxiswissen und Tipps der Expertin mit.
Nach diesem Online-Seminar können Sie, ohne Programmierer zu sein, eigene Felder in SAP<sup>®</sup>-Query anlegen und Berechtigungslogiken sowie Aufbereitungsmöglichkeiten hinterlegen. Sie erhalten das notwendige Rüstzeug für den Aufbau eigener Queries und Einblicke in die ABAP<sup>®</sup>-Programmierung für einfache Listen, Bausteine und SAP<sup>®</sup>-Standards.
In diesem Aufbaukurs zum Thema SAP<sup>®</sup> Zeitwirtschaft erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse im Themengebiet Positiv-Zeitwirtschaft mit SAP<sup>®</sup>. Sie lernen wichtige Customizingtabellen kennen und einsetzen. Zukünftig können Sie gesetzliche, tarifliche und betriebliche Anforderungen selbständig umsetzen.
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf die am 21. Juni 2023 veröffentlichten BaFin FAQ zur IVV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Top-Trainer Sebastian Mauritz zeigt Ihnen, wie Sie herausfordernde Situationen gelassen meistern und auch bei großem Druck kraftvoll und leistungsfähig bleiben.
Compliance - der schmale Grat zwischen legal und illegal. Sie wollen erfahren, welche gesetzlichen Grundlagen hinter Compliance stehen uind welche Bedeutung Compliance für Ihr Unternehmen hat? Sie benötigen einen Überblick zum Thema Insider, Korruption und Wirtschaftskriminalität? Sie möchten sich rechtssicher in Ihrem Arbeitsumfeld bewegen? Dann ist dieses e-Learning genau das Richtige für Sie.
Dieses e-Learning wird Sie dabei unterstützen, zu verstehen, was Stress überhaupt ist, wie er zustande kommt und wie Sie damit umgehen können. Es setzt einen Bewusstseinsprozess in Gang, der Ihnen hilft, Ihr Leben im beruflichen und im privaten Alltag gelassener zu gestalten und sich jederzeit kurz und langfristig zu entspannen.