Norbert Portz
Beigeordneter a. D., Deutscher Städte- und Gemeindebund. Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes
Der Referent leitete bis Ende 2021 das Vergabedezernat des DStGB. Seit Beginn des Jahres 2022 ist Herr Portz ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt sowie Rechtsanwalt. Er ist Mitherausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Kommentare zum Vergaberecht.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Hendrik Röwekamp
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Düsseldorf
Der Referent berät vorwiegend öffentliche Auftraggeber zu allen Fragen des Vergaberechts und vertritt diese in Vergabenachprüfungsverfahren. Er ist Autor und Mitherausgeber zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Vergaberecht.
12.10.2022
12.10.2022
Vergabe von Liefer- und Dienstleis...
Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen am 12. Oktober 2022
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Vergabe von Bauleistungen findet am 13. Oktober 2022
statt (separat buchen)
Details zum zweiten Tag finden Sie unten bei "Weiterführend"
online
online
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung
einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
Buchen Sie das Seminar für Bauleistungen am Folgetag gleich mit und sparen Sie Geld.
Mitarbeitende aus Behörden und Kommunen profitieren von einer ermäßigten Teilnahmegebühr. Der Rabatt von 20 % wird bei der Rechnungsstellung berücksichtigt. Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
13.10.2022, online
Bei gleichzeitiger Buchung beider Lehrgangstage (Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen am 12. Oktober 2022 und Vergabe von Bauleistungen am 13. Oktober 2022) beträgt die Lehrgangsgebühr nur € 1.990,-. Sie sparen gegenüber der Einzelbuchung insgesamt € 190,-. Der Rabatt wird im Buchungsprozess direkt berücksichtigt. Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen.
900,00 €
Veranstaltung - 1.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung
einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
Buchen Sie das Seminar für Bauleistungen am Folgetag gleich mit und sparen Sie Geld.
Mitarbeitende aus Behörden und Kommunen profitieren von einer ermäßigten Teilnahmegebühr. Der Rabatt von 20 % wird bei der Rechnungsstellung berücksichtigt. Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
13.10.2022, online
Bei gleichzeitiger Buchung beider Lehrgangstage (Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen am 12. Oktober 2022 und Vergabe von Bauleistungen am 13. Oktober 2022) beträgt die Lehrgangsgebühr nur € 1.990,-. Sie sparen gegenüber der Einzelbuchung insgesamt € 190,-. Der Rabatt wird im Buchungsprozess direkt berücksichtigt. Doppelrabattierungen sind ausgeschlossen.
900,00 €
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Der Lehrgang informiert Sie über alle aktuellen vergaberechtlichen Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie beschäftigen sich hier mit allen relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker auseinanderzusetzen haben.
In den letzten Jahren wurde in Deutschland ein in weiten Teilen neues Vergaberecht geschaffen (GWB, Vergabeverordnungen, VOB/A, UVgO). Dieses beinhaltet sowohl grundlegend neue Inhalte als auch eine völlig andere Struktur. Zuletzt wurden die UVgO und die VOB/A 2019 sowie das Wettbewerbsregister 2021 als neue Regelwerke für Beschaffungen eingeführt. Weitere für die Vergabepraxis wichtige Anforderungen ergeben sich aus der vergaberechtlichen Spruchpraxis zu den neuen Vorschriften.
Der Lehrgang informiert Sie über aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen sowohl im Unterschwellenbereich als auch oberhalb der EU-Schwellenwerte. Sie erhalten einen Überblick über alle wesentlichen Änderungen. Die relevanten Fragestellungen, mit denen Sie sich als Praktiker im Vergabeverfahren auseinanderzusetzen haben, werden behandelt. Dazu gehören auch Vergaben in Krisenzeiten.
Sind Sie schon seit längerer Zeit mit der Vergabe und der Ausschreibung öffentlicher Aufträge befasst oder haben den "Einsteigerkurs Vergaberecht" besucht? Erstellen Sie in Ihrem Unternehmen Angebote auf öffentliche Ausschreibungen? Beraten Sie öffentliche Auftraggeber bei deren Vergabeverfahren? Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit "ja" beantworten, ist diese Veranstaltung als intensives Update für Sie konzipiert.
Nur das Beste für Sie. Das Recht-Online-Konzept ist 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an
Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin
über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Sie können Ihre Frage Live über Ihr Mikrofon/Headseat oder über den Chat stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via Webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr Gerät.
Ein PreMeeting gibt Sicherheit für die technische Ausführung und gibt Gelegenheit erste Fragen zu adressieren.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100 % interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 Min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Gesamtnote Praxisnutzen (06/2020)
Live und interaktiv!
Online schulen lassen - einfacher und aktueller geht es kaum. Keine Reise- oder Übernachtungskosten, enorme Zeitersparni...
Das außergewöhnliche Angebot! Der Lehrgang behandelt alle wesentlichen Schritte des Vergabeverfahrens mit einem Fokus au...
Der Lehrgang behandelt alle gesetzlichen Neuerungen sowie die damit verbundenen praktischen Konsequenzen und Erfahrungen...
Sie haben mit dem Vergabeverfahren noch keine oder wenige Erfahrungen? Der Einsteigerkurs gibt Ihnen Sicherheit in der S...
Sehr empfehlenswert und informativ!
Besonders gut gefallen hat mir die lockere Art der Referenten.
D. Spindler, Leistungseinkäuferin
Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH (JEN)
Guter Praxisbezug, breit gefächerte Informationen auch für VOB/B und C.
S. Paprotny, Servicestellenleiterin
Stadt Frechen
Sehr umfassende Unterlagen, ansprechender Teilnehmerkreis, Zeit für eigene Fragen.
B. Dietz, Sachgebietsleitung
Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen
Wertvolle Hinweise
Als zufriedener FORUM-Seminarbesucher haben mir auch bei diesem Seminar wieder einmal die wertvollen Hinweise aus der und für die Vergaberechts-Praxis besonders gut gefallen.
J. Deuster, Technischer Geschäftsführer
Stadtwerke Andernach GmbH, Andernach
Sehr informativ und praxisnah
M. Steinsberger-Schölles, Vergabestelle
Abfallwirtschaft Mannheim
Gute und professionelle Vorträge in schönem Ambiente!
J. Wichert
Logistikzentrum Baden-Württemberg LZBW