Dr. Anna Glinke
Rechtsanwältin, Hogan Lovells, Düsseldorf
Dr. Anna Glinke ist seit fast 15 Jahren als Rechtsanwältin im Gewerblichen Rechtsschutz tätig. Sie ist spezialisiert auf Prozesse und außergerichtliche Auseinandersetzungen im Marken-, Design- und Lauterkeitsrecht. Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit.
Dr. Marcus Schönknecht, LL.M. (Columbia)
Rechtsanwalt, Hogan Lovells, Düsseldorf
Dr. Marcus Schönknecht ist ein erfahrener Prozessanwalt und Berater, der sich mit Nachahmungen und Produktpiraterie befasst. Er arbeitet mit technischem und ästhetischem geistigen Eigentum und ist vertraut mit Patenten, Designs, unlauterem Wettbewerb und Marken. Marcus Schönknecht verfügt über Erfahrung in zahlreichen Branchen, von Werkzeugbau, Stahlherstellung und Windenergie über Möbelproduktion bis hin zu Medizinprodukten und Nahrungsmitteln. Ein wichtiger Teil seiner gerichtlichen Arbeit besteht im Erwirken einstweiliger Verfügungen in Messesachen und ähnlichen dringenden Angelegenheiten. Er befasst sich laufend mit Fällen unlauteren Wettbewerbs, beispielsweise Geschäftsgeheimnisverrat und Irreführungen. Marcus Schönknecht erstellt regelmäßig Gutachten über Verletzung und Bestand von Schutzrechten sowie Umgehungslösungen.
Dr. Mirko Vianello
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Senior Legal Counsel - Global Intellectual Property, BASF SE, Ludwigshafen am Rhein
Dr. Vianello ist seit 2014 bei BASF zuständig für Belange des gewerblichen Rechtsschutzes, einschließlich der Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsverträgen, des Medienrechts sowie bestimmte Belange des IT-Rechts (Industrie 4.0, Digitalisierung, Big Data, Cloud Computing, Datenschutz, IoT). Davor war er als Rechtsanwalt in der auf gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei Danckelmann und Kerst in Frankfurt a.M. tätig. Er hat in Freiburg i.B. studiert und in Osnabrück bei Professor von Bar promoviert. Er ist Mitglied der Task Force "Trade Secrets" der Internationalen Chamber of Commerce (ICC).
09.11.2022
09.11.2022
13:00 bis 18:00 UhrLogin: 12:30 Uhr...
13:00 bis 18:00 Uhr
Login: 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 820,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 820,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Fabienne Brüstle
Projektassistentin Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
f.bruestle@forum-institut.de
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) ist seit bald drei Jahren in Kraft. Die bereits ergangenen Gerichtsentscheidungen belegen die hohe Praxisrelevanz des Geheimnisschutzes. Das Seminar informiert ausführlich über die Anwendung des neuen Gesetzes in der Praxis und die Umsetzung eines wirksamen Geheimnisschutzes im Unternehmen.
Bei diesem Praxis-Update bringen wir Sie in kurzer Zeit auf den neusten Stand.
Zu Beginn werden kurz die Vorschriften des GeschGehG und der Richtlinie erläutert, die sich in der Praxis als besonders bedeutend herausgestellt haben. Dies schließt ein Update zu den Konsequenzen aus der Whistleblower-Richtlinie mit ein.
Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung in der Unternehmenspraxis, den Konsequenzen für die Gestaltung und Anpassung von Verträgen und der gerichtlichen Durchsetzung.
Q&A-Sessions zu den Themengebieten eröffnen Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuellen Fragen aus der Praxis mit den Referenten und den anderen Teilnehmern zu besprechen und Anwendungs- und Lösungsstrategien zu erarbeiten.
Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen IP/Patente, Know-how-Schutz, Recht, Human Resources sowie F&E; Patent- und Rechtsanwälte
Dr. Mirko Vianello
Dr. Anna Glinke & Dr. Marcus Schönknecht
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das Pre-Meeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2021
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Kompetente und sachkundige Kenntnisse über die formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen in den US...
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearb...
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Ulrike...
In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...
Dieses Seminar macht Sie regulatorisch fit in Sachen Packungsbeilage, Artworkmanagement und Qualitätskontrolle/Audit/Ins...
FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik und Didaktik und...
DetailsBrush up your knowledge! Themenvielfalt im Gewerblichen Rechtsschutz auf den Punkt gebracht!
DetailsDas PatentFORUM im November ist seit 42 Jahren der Expertentreff im Patentrecht.
Details