Dr. Volkmar Wagner
Rechtsanwalt und Partner, CMS Hasche Sigle, Stuttgart
Der Referent ist auf Vergaberecht spezialisiert, berät und vertritt sowohl Auftraggeber als auch Bieter in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren. Unter seinen Mandanten befinden sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, die sich um Aufträge solcher Institutionen bewerben. Überdies ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Vergaberecht, u.a. als Mit-Herausgeber von Heuvels/Höß/Kuß/Wagner, Gesamtkommentar Vergaberecht, 2. Auflage 2017.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Gabriele Herlemann
Vorsitzende der 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Bonn
Die Referentin ist seit 1989 im Bundeskartellamt tätig. Dazwischen war sie mehrere Jahre als Justitiarin im Landesdienst sowie als Justitiarin im öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig. Im Jahr 2000 wurde sie Beisitzerin der 1. Vergabekammer des Bundes. Seit Ende 2003 war sie Vorsitzende der 3. Vergabekammer und ist aktuell seit August 2013 Vorsitzende der 2. Vergabekammer des Bundes.
Dr. Christine Maimann
Vorsitzende Richterin des Vergabesenats, 2. Kartellsenats und 27. Zivilsenats, OLG Düsseldorf
Frau Dr. Maimann ist im Juli 1993 in den Richterdienst eingetreten und seit 2002 Richterin am Oberlandesgericht in Düsseldorf. Dort ist sie seit mehr als 15 Jahren nahezu ausschließlich in der kartell- und vergaberechtlichen Rechtsprechung tätig. Nach jeweils mehrjähriger Zugehörigkeit zum 1. und 4. Kartellsenat ist sie seit Januar 2016 Mitglied des Vergabesenats, des 2. Kartellsenats und des 27. Zivilsenats und seit ihrer Beförderung zur Vorsitzenden Richterin am Oberlandesgericht im Juni 2018 Vorsitzende dieser Senate. Dr. Maimann ist darüber hinaus als Referentin wissenschaftlich tätig und Mitautorin des in der 4. Auflage erschienen Kommentars Kulartz/Kus/Portz/Prieß, GWB-Vergaberecht.
Norbert Portz
Beigeordneter a. D. Deutscher Städte- und Gemeindebund und ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes, Bonn
Der Referent leitete das Vergabedezernat des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. In dieser Funktion war er ständig mit Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens als Vertreter des größten öffentlichen Auftraggebers, der Kommunen, befasst.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Jakob Steiff, LL.M.
Rechtsanwalt und Partner, CMS Hasche Sigle, Frankfurt am Main
Der Referent betreut als Experte des Vergaberechts komplexe Vergabeverfahren sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Bieterseite. Auf Basis breiter Mandatserfahrung und weitgefächerter Branchenkenntnis auch im Infrastruktur- und Sektorenbereich verfügt er über spezifische Expertise bei der Gestaltung flexibler und effizienter Vergabeverfahren.
Nähere Informationen finden Sie hier.
24. - 25.11.2022
24. - 25.11.2022
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr 18:00 U...
1. Tag:
09:00 - 17:00 Uhr
18:00 Uhr Abendveranstaltung
2. Tag:
09:30 -13:00 Uhr
Ausklang bei einem Lunchbuffet
Veranstaltung - 1.640,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische hochwertige Dokumentation zum Downloaden, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie auf Einladung von CMS Hasche Sigle die Teilnahme am Abendprogramm am 24. November 2022.
Frühbucherrabatt bis 31. März 2022
Sonderkonditionen für Behörden und Kommunen: € 1.340,- zzgl. MwSt.
Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
OPTIONEN
Frühbucherrabatt bis 31. März 2022
-100,00 €
Behörden-/Kommunenrabatt
-200,00 €
Rahmenprogramm am 24. November 2022
+0,00 €
Veranstaltung - 1.640,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische hochwertige Dokumentation zum Downloaden, Zertifikat, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sowie auf Einladung von CMS Hasche Sigle die Teilnahme am Abendprogramm am 24. November 2022.
Frühbucherrabatt bis 31. März 2022
Sonderkonditionen für Behörden und Kommunen: € 1.340,- zzgl. MwSt.
Der Rabatt wird im Buchungsprozess angezeigt.
OPTIONEN
Frühbucherrabatt bis 31. März 2022
-100,00 €
Behörden-/Kommunenrabatt
-200,00 €
Rahmenprogramm am 24. November 2022
+0,00 €
Claudia Hülz
Konferenzmanagerin Recht
+49 6221 500-750
c.huelz@forum-institut.de
Die Jahrestagung zum Vergaberecht mit den brisantesten Themen und Entwicklungen im Vergaberecht, die von einem hervorragenden Referententeam für Sie praxisgerecht aufbereitet werden.
Im Rahmen des VergabeFORUMs treffen sich jährlich Vergaberechtler aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis, um aktuelle und brisante Themen zu diskutieren. In gewohnter Manier stehen Bedeutendes und Relevantes aus der Beschafferpraxis sowie jüngste Entwicklungen auf Gesetzgebungsebene im Mittelpunkt unserer Jahrestagung. Die Möglichkeit zur aktiven Kommunikation und der Meinungsaustausch mit Referenten und Teilnehmern geben der Veranstaltung ihren besonderen Charakter.
Treffen Sie in Berlin führende Experten und Kollegen und erweitern Sie so Ihr persönliches Netzwerk. Ein exzellentes Referententeam liefert die entscheidenden Impulse für die richtige Orientierung im Vergaberecht.
Hier treffen Sie Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Mitarbeiter, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Vergaben betraut sind und diese rechtlich, betriebswirtschaftlich oder technisch begleiten.
Angesprochen sind sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieterunternehmen sowie gleichermaßen Rechtsanwälte, die sich Schwerpunktmäßig mit dem Vergaberecht beschäftigen.
Sie wollen oder dürfen noch nicht reisen? Gerne können Sie über eine LIVE-Zuschaltung an der Fachtagung teilnehmen.
00:00 Uhr
01:00 Uhr
09:00 bis 09:15 Uhr
Claudia Hülz, FORUM Institut GmbH
09:15 bis 10:30 Uhr
Dr. Thomas Solbach, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin (angefragt)
10:30 bis 10:50 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
10:50 bis 12:00 Uhr
Dr. Gabriele Herlemann, Bundeskartellamt, Bonn
12:00 bis 13:00 Uhr
Dr. Jakob Steiff, CMS Hasche Sigle; Frankfurt
13:00 bis 14:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:30 bis 15:45 Uhr
Kai Hooghoff, Leiter Abteilung Wettbewerbsregister, Bundeskartellamt, Bonn
15:45 bis 16:15 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
16:15 bis 17:00 Uhr
Dr. Volkmar Wagner, CMS Hasche Sigle, Stuttgart
17:00 Uhr Ende des ersten Fachtagungstages
18:00 Uhr
09:30 Uhr Beginn des zweiten Fachtagungstages
09:31 bis 10:30 Uhr
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
10:30 bis 11:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
11:00 bis 11:45 Uhr
Tobias Osseforth, Fachanwalt für Vergaberecht, Leiter der Praxisgruppe Digitalisierung & Innovation und Partner der LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB, München/Stuttgart
11:45 bis 13:00 Uhr
13:00 bis 14:00 Uhr Ausklang der Fachtagung bei einem Lunchbuffet
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Sehr herzlich sind Sie als Teilnehmer des VergabeFORUMs zu einem gemeinsamen Abendessen mit Rahmenprogramm eingeladen. Für unsere Planung möchten wir Sie bitten, uns bereits mit der Anmeldung mitzuteilen, ob wir Sie hierzu begrüßen dürfen.
Unsere Partner-Hotels haben Sicherheits- und Hygienekonzepte erarbeitet, wie Veranstaltungen vor Ort durchgeführt werden können.
Welche das konkret sind, finden Sie auf der Webseite des Palace Hotels
Stundennachweis für Fachanwälte über 10 Stunden.
zum aktiven Austausch mit Vergabe-Experten und Kollegen.
Inhaltliche Gesamtnote (Nov. 2020)
Gesamteindruck (Nov. 2020)
This masterclass will provide you with an intensive and practical overview of all relevant legal and practical issues co...
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem als strategische Waff...
Im Rahmen des Online-Seminars erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Verfahren vor dem Einheitlichen Patentger...
Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen d...
The diversity of PV-relevant regulations defining the art of good PV practice call for a finely tuned balance to ensure ...
Das bundesweite Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern für V...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsErstklassige Informationen zu wichtigen Entwicklungen in Vergaberecht, aus erster Hand
und sehr fundiert! Rechtlich anspruchsvoll und zu gleich praxisrelevant!
Dr. R. Zimmermann
Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentl. Rechts
Hervorragende Darstellung der aktuellen Rechtsentwicklung
Dr. R. Zimmermann, RA/Leiter Abt. Beschaffung/Materialwirtschaft
Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentl. Rechts
Teilnehmen!
Vielfältige Vorträge
R. Bick, Stellvertretender Geschäftsführer
Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)
Unverzichtbar für die vergaberechtliche Praxis
Eine hervorragend organisierte Veranstaltung auf Top-Niveau
Dr. C. Teuber, Partner und Leiter Vergaberecht
Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohe Praxisrelevanz, interessante Diskussionen
D. Hinck, Juristin/Stabstelle Recht
LOTTO Hamburg GmbH
Hervorragend
Gelungen und praxisorientiert
S. Krüger, Einkäuferin/Einkauf (V3)
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum