Dr. Klaus Bacher
Vorsitzender Richter des X. Senats (Patentsenat) am Bundesgerichtshof
Klaus Bacher ist Richter am Bundesgerichtshof. Mit gewerblichem Rechtsschutz und Kartellrecht war er seit 1995 in der Patentstreitkammer des Landgerichts Mannheim und seit 2006 im dafür zuständigen Berufungssenat das Oberlandesgerichts Karlsruhe befasst. Von 2000 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim X. Zivilsenat. 2009 wurde er zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt. Er ist Mitglied des vor allem für Patentsachen zuständigen X. Zivilsenats sowie des Kartellsenats. Seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender des X. Zivilsenats. Klaus Bacher ist unter anderem Mitautor des Benkard und des BeckOK ZPO sowie Herausgeber des von Otto Teplitzky begründeten Standardwerks "Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren".
Hans-Detlef Schwarz
Richter am Bundespatentgericht Mitglied des 3. Nichtigkeitssenats
Zuvor war er als Richter in Rheinland-Pfalz (zuletzt OLG Koblenz) tätig und als Referent im heutigen BMJV u.a. am neuen Umwandlungsgesetz beteiligt und auf Arbeitsebene des EU-Rats deutscher Delegierter bei den Verhandlungen zur Europäischen Aktiengesellschaft (SE). Im BPatG war er in mehreren Marken-, Nichtigkeits- und Technischen Senaten tätig. Derzeit ist er Mitglied des 3. Nichtigkeitssenats. Er ist Mitkommentator im Benkard.
01. - 03.03.2023
01. - 03.03.2023
01.03.2023: 16:00 - 20:00 Uhr 02.03....
01.03.2023: 16:00 - 20:00 Uhr
02.03.2023: 08:00 - 17:30 Uhr
03.03.2023: 08:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltung - 1.780,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Lerhgangsteilnahme inkl. hochwertiger Dokumentaion zum Downloade, Zertifikat, Arbeitsessen, Seminarerfrischung und Kaffeepausen. Es steht ein attraktives Vollpensionspaket zur Verfügung, Details finden Sie weiter unten. Ihre
OPTIONEN
Paket 1
+459,00 €
Paket 2
+89,00 €
Veranstaltung - 1.780,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Lerhgangsteilnahme inkl. hochwertiger Dokumentaion zum Downloade, Zertifikat, Arbeitsessen, Seminarerfrischung und Kaffeepausen. Es steht ein attraktives Vollpensionspaket zur Verfügung, Details finden Sie weiter unten. Ihre
OPTIONEN
Paket 1
+459,00 €
Paket 2
+89,00 €
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Hans-D. Schwarz stehen Ihnen hervorragende Referenten des Bundesgerichtshofs und des Bundespatentgerichts zur Verfügung.
Aktuelles Patentrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Lehrgangs. Mit den Richtern Dr. Klaus Bacher und Hans D. Schwarz stehen Ihnen hervorragende Referenten des Bundesgerichtshofs und des Bundespatentgerichts zur Verfügung.
Der Lehrgang greift die wichtigsten Themen bei Patentnichtigkeit und Patentverletzung auf. Sie erhalten einen sehr vertieften Einblick in die jüngsten Entscheidungen von BGH und BPatG. Dabei lernen Sie nicht nur die Entscheidungen im Detail kennen - Sie erfahren auch, welche "Leitgedanken" hinter den Entscheidungen standen. Dies hilft Ihnen dabei zukünftig besser abschätzen zu können, wo die Entscheidungskriterien liegen können.
Dem Programm können Sie entnehmen, welche Themen im Einzelnen behandelt werden. Selbstverständlich wird bei dem Lehrgang die aktuelle Rechtslage zum Zeitpunkt der Veranstaltung dargestellt. Dies bedeutet, dass Sie auch über die Rechtsprechung des BGH/BPatG im zweiten Halbjahr 2022 eingehend informiert werden. Während des gesamten Lehrgangs - und dies garantiert die begrenzte Teilnehmerzahl - haben Sie ausreichend Gelegenheit zur Diskussion und Behandlung individueller Fragen.
Der Lehrgang wendet sich an
Raus aus dem Alltag und intensive praxisorientierte Fortbildung nutzen. Profitieren Sie neben dem Lehrgang von einem besonderen Luxus-Resort im Schwarzwald. Die Traube Tonbach ist ein 5*-Superior-Hotel mit Schwarzwälder Charme. Bekannt ist das Hotel auch durch die Schwarzwaldstube - Deutschlands TOP Gourmet-Restaurant. Die Veranstaltung erfüllt selbstverständlich auch die Voraussetzungen nach § 15 der Fachanwaltsordnung. Zudem entspricht die Veranstaltung fast einem 3-Tages-Lehrgang aufgrund der besonderen zeitlichen Gestaltung. Ferner haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen weiteren Anreise- und Abreisetag einplanen müssen, sondern die Möglichkeit haben, davor oder danach noch eines der besten Hotels Deutschlands und den Schwarzwald zu genießen.
Mittwoch, 1. März 2023
Bis 15:30 Uhr Anreise und Check-In im Tagungshotel
15:50 Uhr Begrüßungskaff ee und Registrierung
16:00 Uhr Lehrgangsbeginn und Einführung
20:00 Uhr Ende des ersten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 2. März 2023
08:00 Uhr Lehrgangsbeginn
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17:30 Uhr Ende des zweiten Lehrgangstages
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen
Freitag, 3. März 2023
08:00 Uhr Lehrgangsbeginn
12:00 Uhr Ende des Lehrgangs
Optional bieten wir Ihnen ein attraktives Vollpensionspaket für € 459,- (zzgl. MwSt.) in der Traube Tonbach an. Darin enthalten sind 2 Übernachtungen mit Frühstück und 2 Abendessen. Wenn Sie nicht in der Traube Tonbach übernachten aber an den gemeinsamen Abendessen teilnehmen wollen, können Sie diese für € 89,- (zzgl. MwSt.) hinzubuchen.
Wählen Sie bei Ihrer Buchung optional
Paket 1: für die Vollpension
Paket 2 : für die Abendessen
Wir sind zuversichtlich, dass das WinterSpecial 2023 wieder in Präsenz stattfi nden kann. Aufgrund der in den Wintermonaten angespannten Corona-Situation, kann es sein, dass der Lehrgang (auch kurzfristig) online durchgeführt werden muss. Daher sind Vollpension bzw. Abendessen gesondert ausgewiesen. Bei einer notwendigen Umstellung auf Online unsererseits, werden Ihnen die Gebühren für Paket 1 und 2 umgehend erstattet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchung für den Lehrgang bei Umstellung auf Online zu den ausgewiesenen Stornierungsbedingungen bestehen bleibt.
Wichtiger Hinweis: Bei Umstellung auf Online-Durchführung gilt folgender Zeitplan: Beginn Donnerstag (2.03.2023) um 8:30 Uhr und Ende Freitag (3.03.2023) 14:00 Uhr.
Das Tagungshotel liegt jeweils ca. 40 km von der A5 bzw. A81 entfernt. Der nächste Bahnhof befi ndet sich in Baiersbronn, von hier aus holt Sie der Hotelbus ab. Die nächsten Flughäfen sind Karlsruhe/Baden-Baden (Baden-Airpark) und Stuttgart.
Die ungefähren Bahn-Fahrzeiten (bzw. Auto-km) betragen von: Stuttgart 1:50 Std. (90 km), Stuttgart-Flughafen 2:00 Std. (90 km), Mannheim 1:45 Std. (140 km), Frankfurt 2:30 Std. (210 km), München 4:20 Std. (300 km), Köln 3:20 Std. (370 km), Hannover 5:20 Std. (550 km), Hamburg 7:00 Std. (700 km) und Berlin 6:45 Std. (720 km).
Damit Sie zur Kostenreduzierung am ersten Lehrgangstag anreisen können, beginnt der Kurs erst um 16:00 Uhr!
Es besteht die Möglichkeit den Aufenthalt zu verlängern bzw. schon vorher anzureisen. Melden Sie sich hierzu bitte direkt im Hotel zwecks Zimmerverfügbarkeit und der Preise.
Umrahmt von hohen Tannen und sanften Hügeln liegt die Traube Tonbach idyllisch eingebettet im romantischen Tonbachtal. Das traditionsreiche Hotel im Schwarzwald ist seit über 200 Jahren im Familienbesitz und setzt heute modernste, erstklassige Maßstäbe, wenn es um Gastlichkeit und Genuss, Wohnen und Wellness, Aktivität und Entspannung geht. Bekannt ist die Traube Tonbach auch durch ihre Restaurants. Allen voran die "Schwarzwaldstube", welche seit vielen Jahren eines der besten Restaurants Deutschlands ist. Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf www.traube-tonbach.de
Gesamteindruck
Seminarinhalt
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
In diesem Online-Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des X. Zivilsenats des BGH im Querschnitt und in ihrer Vernetz...
Sie erhalten eine praxisnahe Wissensvermittlung durch unsere Experten und erfahren alles Wesentliche zu F&E-Verträgen ko...
Seit vielen Jahren der Klassiker im Markenrecht mit den wegweisenden Urteilen von EuGH, BGH und BPatG!
Ziel des deutschsprachigen Online-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Si...
Die Online-Fachtagung bietet IP-Fachkräften ein gutes Update zu Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes.
Unsere Jahresfachtagung PatentFORUM im November bietet seit vielen Jahren ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungs...
DetailsUpdates von ausgewiesenen Experten zu patentrechtlichen Themen, u.a. aktuelle Rechtsprechung von EPA, BGH, BPatG, OLG/LG...
DetailsSehr gut
Die beste Art, die Spruchpraxis des BPatGerichts und des X. Senats des BGH zu lernen und zu verstehen!
Georg Maria Kreuz, Chief IP Counsel/European Patent Attorney,
Huawei Technologies Düsseldorf GmbH
Erwartungen voll erfüllt
Fundierter Überblick über aktuelle Entwicklungen in der vollen Breite des Patentrechts.
Empfehlenswert
Sicht, Vorgehen & Meinungen der beiden Richter hat eigenen Horizont erweitert
Wie immer hervorragend!
Dr. Hartmut Schütte, Patentanwalt
BSB Patentanwälte Schütte & Engelen
Prima, komprimierte Informationen für meine tägliche Praxis. War wieder einfach gut, informativ und ich habe Anregungen mitgenommen.
Detlef von Ahsen, Partner,
Kuhnen & Wacker IP Law Firm PartGmbB