Eva-Maria Rüder
Patentanwaltsfachangestellte, Siemens AG, München
Eva-Maria Rüder schloss bereits 2011 erfolgreich die Ausbildung zur Patentanwaltsfachangestellten ab. Seitdem sammelte sie Berufserfahrung sowohl im Kanzlei- als auch im Industrieumfeld. Während ihrer Tätigkeiten in zwei namhaften Kanzleien betreute sie Anmelde-, Registrierungs- und Prüfungsverfahren für sämtliche Schutzrechtsarten und war verantwortlich für Posteingang und Fristennotierung. Dort sammelte sie auch Erfahrung in der Ausbildung junger Kollegen, die sie zusätzlich zum Berufsschulunterricht mit Praxis- und Fachwissen sowie einem eigens organisierten Azubi-Unterricht unterstützte und damit bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorbereitete. Seit 2018 arbeitet Frau Rüder in der Patentabteilung der Siemens AG in München im Bereich Smart Infrastructures.
Hendrik Promies
Principal IP Counsel, Patentanwalt, European Patent Attorney, Siemens AG, München
Hendrik Promies trat 2001 nach dreijähriger Tätigkeit als Ingenieur in der Qualitätssicherung in die Patentabteilung der Siemens AG ein und erwarb dort die Zulassung als Patentanwalt und European Patent Attorney. Als IP Counsel war er bereits für verschiedene Geschäftseinheiten zuständig und betreut derzeit vollverantwortlich einen international aufgestellten Geschäftsbereich des Unternehmens. Herr Promies koordiniert außerdem die Aus- und Weiterbildung innerhalb der Siemens IP Abteilung und gestaltet intern und extern Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt Patentrecht.
20.04.2023
20.04.2023
Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr I Login...
Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr I Login: 08:45 Uhr
online
online
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie intensives Fachwissen über die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und über das Einheitliche Patentgericht. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie die neuen Verfahren in Ihren etablierten, bewährten Büroablauf integrieren können.
Mit dem Inkrafttreten des Übereinkommens über das Einheitliche Patentgericht wird es möglich werden, erteilte europäische Patente in Patente mit einheitlicher Wirkung ("Einheitspatente") zu überführen. Das Verfahren zur Erlangung eines Einheitspatents wird sich unmittelbar an das
Erteilungsverfahren für europäische Patente anschließen, ohne dieses zu verändern.
Das neue einheitliche Patentgericht wird zuständig sein für Verletzungsklagen und Nichtigkeitsklagen betreffend Einheitspatente, für die teilnehmenden EUMitgliedsstaaten aber auch betreffend die klassischen europäischen Patente ("Bündelpatente"). Für europäische Patente
besteht übergangsweise die Option, die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts mit dem "Opt-out" auszuschließen.
Die Schwerpunkte des Online-Seminars:
Sie erfahren, welche (teilweise) umfangreichen Vorbereitungen vor Beginn des Einheitspatents von Patentanmeldern und Patentinhabern zu treffen sind. Nutzen Sie die Fachexpertise im Doppelpack!
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Our speaker, one of the leading SPC experts in Europe, will discuss the SPC referrals to the ECJ with you. He will put t...
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleist...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.