2023-04-20 2023-04-20 , online online, 930,- € zzgl. MwSt. Eva-Maria Rüder https://www.forum-institut.de/seminar/23041052-online-seminar-das-einheitspatent-in-der-bueropraxis/referenten/23/23_04/23041052-seminar-einheitspatent-in-der-bueropraxis_rueder-eva-maria.jpg Online-Seminar: Das Einheitspatent in der Büropraxis

In diesem Online-Seminar erhalten Sie intensives Fachwissen über die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und über das Einheitliche Patentgericht. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie die neuen Verfahren in Ihren etablierten, bewährten Büroablauf integrieren können.

Die Themen Ihres Online-Seminars
  • Was ist ein Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht?
  • Der Antrag auf einheitliche Wirkung, Rechtsmittel
  • Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts - auch für "Bündelpatente"!
  • "Opt-out" und "Opt-in"
  • Geplanter Verfahrensablauf vor dem Einheitlichen Patentgericht
  • Gebühren und Kosten von Aufrechterhaltung, Vertretung, Gericht


Wer sollte teilnehmen?
Arbeiten Sie als PAFA, IP-Manager*in, Büroleiter*in oder Mitarbeiter*in in einer Patent- und Rechtsanwaltskanzleien oder einer Industrie-Patent- bzw. Rechtsabteilung und müssen zu den neuen Formalien zum Einheitspatent informiert sein? Dann ist dies das richtige Seminar für Sie! Kenntnisse im Patentrecht werden vorausgesetzt.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Mit dem Inkrafttreten des Übereinkommens über das Einheitliche Patentgericht wird es möglich werden, erteilte europäische Patente in Patente mit einheitlicher Wirkung ("Einheitspatente") zu überführen. Das Verfahren zur Erlangung eines Einheitspatents wird sich unmittelbar an das
Erteilungsverfahren für europäische Patente anschließen, ohne dieses zu verändern.


Das neue einheitliche Patentgericht wird zuständig sein für Verletzungsklagen und Nichtigkeitsklagen betreffend Einheitspatente, für die teilnehmenden EUMitgliedsstaaten aber auch betreffend die klassischen europäischen Patente ("Bündelpatente"). Für europäische Patente
besteht übergangsweise die Option, die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts mit dem "Opt-out" auszuschließen.


Die Schwerpunkte des Online-Seminars:
  • Sie lernen die Systematik und die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht kennen.
  • Es zeigt Ihnen mögliche Wege, die beiden Verfahren in Ihre IP Prozesse zu integrieren.
Ihr Nutzen

Sie erfahren, welche (teilweise) umfangreichen Vorbereitungen vor Beginn des Einheitspatents von Patentanmeldern und Patentinhabern zu treffen sind. Nutzen Sie die Fachexpertise im Doppelpack!

Seminar - Einheitspatent in der Büropraxis

Das Einheitspatent in der Büropraxis

Die neuen amtlichen und gerichtlichen Verfahren

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Intensivseminar zum Einheitspatent für PAFAs und Formalsachbearbeiter*Innen
  • Mit Referent*innen aus einer der größten Patentabteilung Europas
  • 3 Termine - 2 Online - 1 Präsenz in München

Webcode 23041052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.04.2023

20.04.2023

Zeitraum

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr I Login...

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr I Login: 08:45 Uhr


Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erhalten Sie intensives Fachwissen über die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und über das Einheitliche Patentgericht. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie die neuen Verfahren in Ihren etablierten, bewährten Büroablauf integrieren können.

Die Themen Ihres Online-Seminars
  • Was ist ein Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht?
  • Der Antrag auf einheitliche Wirkung, Rechtsmittel
  • Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts - auch für "Bündelpatente"!
  • "Opt-out" und "Opt-in"
  • Geplanter Verfahrensablauf vor dem Einheitlichen Patentgericht
  • Gebühren und Kosten von Aufrechterhaltung, Vertretung, Gericht


Wer sollte teilnehmen?
Arbeiten Sie als PAFA, IP-Manager*in, Büroleiter*in oder Mitarbeiter*in in einer Patent- und Rechtsanwaltskanzleien oder einer Industrie-Patent- bzw. Rechtsabteilung und müssen zu den neuen Formalien zum Einheitspatent informiert sein? Dann ist dies das richtige Seminar für Sie! Kenntnisse im Patentrecht werden vorausgesetzt.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

Mit dem Inkrafttreten des Übereinkommens über das Einheitliche Patentgericht wird es möglich werden, erteilte europäische Patente in Patente mit einheitlicher Wirkung ("Einheitspatente") zu überführen. Das Verfahren zur Erlangung eines Einheitspatents wird sich unmittelbar an das
Erteilungsverfahren für europäische Patente anschließen, ohne dieses zu verändern.


Das neue einheitliche Patentgericht wird zuständig sein für Verletzungsklagen und Nichtigkeitsklagen betreffend Einheitspatente, für die teilnehmenden EUMitgliedsstaaten aber auch betreffend die klassischen europäischen Patente ("Bündelpatente"). Für europäische Patente
besteht übergangsweise die Option, die Zuständigkeit des Einheitlichen Patentgerichts mit dem "Opt-out" auszuschließen.


Die Schwerpunkte des Online-Seminars:

  • Sie lernen die Systematik und die neuen Verfahren rund um das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht kennen.
  • Es zeigt Ihnen mögliche Wege, die beiden Verfahren in Ihre IP Prozesse zu integrieren.

Ihr Nutzen

Sie erfahren, welche (teilweise) umfangreichen Vorbereitungen vor Beginn des Einheitspatents von Patentanmeldern und Patentinhabern zu treffen sind. Nutzen Sie die Fachexpertise im Doppelpack!

Programm

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr I Login: 08:45 Uhr


Der Fahrplan des Einheitspatents
  • Was ist ein Einheitspatent?
  • Welche Vorteile bietet das Einheitspatent? Gibt es Nachteile?
  • Rechtsgrundlagen des Einheitspatents und des Einheitlichen Patentgerichts
  • Der territoriale Geltungsbereich des Einheitspatents im Vergleich zum europäischen Patent
  • Vorbereitungen auf den Tag des Inkrafttretens des Einheitspatentsystems

Der Antrag auf einheitliche Wirkung beim Europäischen Patentamt
  • Frist und Form des Antrags
  • Das Europäische Patentamt als zuständige Behörde für die Administration des Einheitspatents
  • Einheitspatent und Bündelpatent in der Gegenüberstellung
  • Das Einheitspatent im Einspruchsverfahren

Kosten des Einheitspatents
  • Kostenvergleich, insbesondere bei Jahresgebühren
  • Gesamtkosten: Validierung; Aufrechterhaltung
  • Fristen
  • Besonderheiten

Gerichtliche Zuständigkeit für das Einheitspatent
  • "Opt-out" und "Opt-in" in der Übergangszeit
  • Orte und Zuständigkeiten der Kammern des Gerichts
  • Vertretung und erforderliche Qualifikation, Delegation
  • Klagearten und Verfahrensgänge
  • Fristen, Kosten der Vertretung, Gerichtskosten
  • Die elektronische Kommunikation mit dem Gericht und dessen Kanzlei

Das Einheitspatent im Betrieb und in der Patentadministration
  • Notwendige Vorbereitungen in der Sunrise Period
  • Das Einheitspatent im internen Patent Review

Das Einheitspatent im Praxis-Transfer
  • Ein Gespräch mit dem Patentinhaber, Mandanten führen; Wie?
  • Was haben Industriebetriebe zu beachten?
  • Aufgabenteilung anwaltliche Sachbearbeiter*innen und PAFA - ein Vorschlag
  • Vorarbeiten, Vorgehensweisen, Zeitaufwand

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Online Course: Update SPC and UPC

Our speaker, one of the leading SPC experts in Europe, will discuss the SPC referrals to the ECJ with you. He will put t...

11. - 12.05.2023, Online
Details

Online-Seminar: Klassifikation von Waren und Dienstleistungen

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleist...

20.06.2023, Online
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

11. - 12.05.2023, Online
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

11. - 13.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Lehrgang: Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

07. - 09.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachtagung PatentFORUM

Das PatentFORUM im November ist seit vielen Jahren der Expertentreff im Patentrecht.

Details
Fachtagung PatentFORUM
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
Patent-Online-FORUM

Patentrechts-Updates von ausgewiesenen Experten (EPA, BGH, BPatG, OLG/LG)

Details
Patent-Online-FORUM