2023-06-20 2023-06-20 , online online, 930,- € zzgl. MwSt. Babett Rumpf https://www.forum-institut.de/seminar/23061051-online-seminar-klassifikation-von-waren-und-dienstleistungen/referenten/23/23_06/23061051-seminar-klassifikation-von-waren-und-dienstleistungen_rumpf-babett.jpg Online-Seminar: Klassifikation von Waren und Dienstleistungen

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen vermeiden und den Bereich und Schutz Ihrer Marken für die Zukunft besser abdecken können.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Grundlagen des Nizzaer Klassifikationsabkommens
  • Aufbau der Klassifikation
  • International harmonisierte Klassifikation von Waren und Dienstleistungen
  • Praktische Anwendung der Nizza-Klassifikation mit praxisnahen Übungen
  • Auswirkungen auf die Schutzfähigkeit der Marke
  • Anwendung der Klassifikation bei Markenrecherchen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich umfassend über das WDVZ informieren möchten. Insbesondere Markensachbearbeiter, PAFAs, REFAs, Bürokräfte, Patentanwaltskandidaten und alle interessierten Mitarbeiter aus Rechts-, Patent- und Markenabteilungen in Kanzleien oder Unternehmen profitieren von den Inhalten dieses Online-Seminars.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben das Formular für Ihre Markenanmeldung fast ausgefüllt. Es fehlt nur noch das Kästchen Nr. 9 (Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen). Jetzt ist guter Rat teuer. Welche Klasse gebe ich an, damit meine Anmeldung schnell und vor allem in der richtigen Klasse und auch mit den passenden Waren und Dienstleistungen eingetragen wird?

Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade die Benennung der Klassen mit den dazugehörigen korrekten Produkt- und Servicebenennungen eine häufige Fehlerquelle darstellt. Einmal in der falschen Klasse eingetragen, bleibt die Marke dort zehn Jahre bestehen. Dies führt letztendlich zur falschen bzw. mangelhaften Kennzeichnung Ihrer Marke.

Als Anmelder haben Sie es in der Hand, wie weit der Schutzbereich Ihrer Marke geht. Es ist somit sehr wichtig, das Waren und Dienstleistungsverzeichnis (WDVZ) korrekt aufzustellen, da es für den Bestand Ihrer Marke in der Zukunft entscheidend ist. Dieses Online-Seminar wird Ihnen helfen, Ihre Markenanmeldungen mit dem richtigen WDVZ schnell und sicher zum Erfolg zu führen.
Ihr Nutzen

Sie lernen das System der Nizza-Klassifikation besser zu verstehen und wie Sie schnell und einfach ein WDVZ erstellen. So vermeiden Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen und decken den optimalen Schutzbereich Ihrer Marken ab.

Seminar - Klassifikation von Waren- und Dienstleistungen

Klassifikation von Waren und Dienstleistungen

Die Nizza-Klassifikation in der Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Live und interaktiv!
  • Praxiswissen aus erster Hand
  • Das Wichtigste zur Nizza-Klassifikation an einem Tag
  • Sofortige Umsetzung im beruflichen Alltag
  • Seminarunterlagen als Nachschlagewerk

Webcode 23061051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

20.06.2023

20.06.2023

Zeitraum

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr Login: ...

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen vermeiden und den Bereich und Schutz Ihrer Marken für die Zukunft besser abdecken können.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Grundlagen des Nizzaer Klassifikationsabkommens
  • Aufbau der Klassifikation
  • International harmonisierte Klassifikation von Waren und Dienstleistungen
  • Praktische Anwendung der Nizza-Klassifikation mit praxisnahen Übungen
  • Auswirkungen auf die Schutzfähigkeit der Marke
  • Anwendung der Klassifikation bei Markenrecherchen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich umfassend über das WDVZ informieren möchten. Insbesondere Markensachbearbeiter, PAFAs, REFAs, Bürokräfte, Patentanwaltskandidaten und alle interessierten Mitarbeiter aus Rechts-, Patent- und Markenabteilungen in Kanzleien oder Unternehmen profitieren von den Inhalten dieses Online-Seminars.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben das Formular für Ihre Markenanmeldung fast ausgefüllt. Es fehlt nur noch das Kästchen Nr. 9 (Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen). Jetzt ist guter Rat teuer. Welche Klasse gebe ich an, damit meine Anmeldung schnell und vor allem in der richtigen Klasse und auch mit den passenden Waren und Dienstleistungen eingetragen wird?

Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade die Benennung der Klassen mit den dazugehörigen korrekten Produkt- und Servicebenennungen eine häufige Fehlerquelle darstellt. Einmal in der falschen Klasse eingetragen, bleibt die Marke dort zehn Jahre bestehen. Dies führt letztendlich zur falschen bzw. mangelhaften Kennzeichnung Ihrer Marke.

Als Anmelder haben Sie es in der Hand, wie weit der Schutzbereich Ihrer Marke geht. Es ist somit sehr wichtig, das Waren und Dienstleistungsverzeichnis (WDVZ) korrekt aufzustellen, da es für den Bestand Ihrer Marke in der Zukunft entscheidend ist. Dieses Online-Seminar wird Ihnen helfen, Ihre Markenanmeldungen mit dem richtigen WDVZ schnell und sicher zum Erfolg zu führen.

Ihr Nutzen

Sie lernen das System der Nizza-Klassifikation besser zu verstehen und wie Sie schnell und einfach ein WDVZ erstellen. So vermeiden Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen und decken den optimalen Schutzbereich Ihrer Marken ab.

Programm

Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr

Das Nizzaer Klassifikationsabkommen
  • Geschichtlicher Überblick und Entwicklung
  • Sprachen

Die Klassifikation
  • Einteilung der Klassen in der Nizza-Klassifikation
  • Klassentitel und deren erläuternde Anmerkungen
  • Alphabetische Liste der Waren und Dienstleistungen
  • Liste der Waren und Dienstleistungen nach Klassen
  • Empfehlungsliste des DPMA zur Klassifikation
  • Unzulässigkeit bestimmter Oberbegriffe der Klassentitel
  • Ausgaben der Nizza-Klassifikation und deren jährliche Versionen
  • Die aktuelle Ausgabe der Nizza-Klassifikation

International harmonisierte Klassifikation von Waren und Dienstleistungen
  • Einheitliche Klassifikationsdatenbank (TMclass)
  • Gruppentitel
  • Unzulässigkeit bestimmter Gruppentitel
  • Harmonisierte Interpretation der Nizzaer Klassenüberschriften
  • Effektive Nutzung der einheitlichen Klassifikationsdatenbank für Anmelder
  • Fallbeispiele

Praktische Anwendung der Nizza-Klassifikation mit praxisnahen Übungen
  • Die formelle Anforderungen an das WDVZ
  • Das WDVZ und anfallende Gebühren
  • Das WDVZ und dessen Bedeutung für den Anmeldetag
  • Vermeidung von Mängelbescheiden zum WDVZ und häufig auftretende Fehler im WDVZ
  • Änderungen des WDVZ
  • Auswirkungen der Klassifikation im Anmeldeverfahren und im Widerspruchsverfahren

Anwendung der Klassifikation bei Markenrecherchen
  • Auswahl der zutreffenden Klassen für die Durchführung der Markenrecherche
  • Einfluss der ausgewählten Klassen auf das Rechercheergebnis

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

"Sehr hoher Nutzen für den beruflichen Alltag!" (Markensachbearbeiterin)

"Es werden informative Einblicke in die Praxis des Amts gegeben; freundliche und hilfsbereite Referentin!" (Markensachbearbeiterin)

Unsere Empfehlungen

Online-Seminar: Digitalisierung von IP-Prozessen

Dieses Online-Seminar führt Sie gezielt an die Fragestellungen der Einführung digitaler Schutzrechtsakten für Arbeitsabl...

08.11.2023, Online
Details

Online-Seminar: Patentstreitverfahren unterstützen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die deutschen Patent- und Gebrauchsmuster-Streitverfahren. Ab...

15.06.2023, Online
Details

Online Course: Digital Patents - Essentials

Computer-implemented inventions are now almost ubiquitous. Drafting patent claims and IP strategies for software innovat...

20.06.2023, Online
Details

Online Course: Digital Patents - Claim Drafting

Learn how to write digital patent applications which get granted and are infringed upon! This online course will give yo...

21.06.2023, Online
Details

Online-Seminar: Markenrecht intensiv

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...

12. - 13.06.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
FORUM!Live - mehr als nur online

FORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...

Details
FORUM!Live - mehr als nur online

Teilnehmerstimmen

Erwartungen erfüllt
Es wurde Einblick in die Praxis des Amts gegeben. Besonders gut hat mir die freundliche, informative und hilfsbereite Art der Referentin gefallen.

Markensachbearbeiterin

Viel Nutzen im Alltag!
Besonders gut haben wir die vielen Praxisbeispiele gefallen. Der Nutzen für den beruflichen Alltag ist sehr hoch.

Markensachbearbeiterin