Babett Rumpf
Markenprüferin, Deutsches Patent- und Markenamt, Jena
Babett Rumpf ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und arbeitet seit 2002 in der Markenabteilung des Deutschen Patent- und Markenamtes am Standort Jena. Als Markenprüferin ist sie mit der Thematik in besonderer Weise vertraut. Sie studierte an der Thüringer Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und wirkte dort bis 2005 als Lehrbeauftragte für Kommunalrecht. Im Jahr 2006 war sie zeitweilig als Markenprüferin im EUIPO in Alicante tätig.
20.06.2023
20.06.2023
Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr Login: ...
Seminar: 09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 08:45 Uhr
online
online
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 930,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen vermeiden und den Bereich und Schutz Ihrer Marken für die Zukunft besser abdecken können.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben das Formular für Ihre Markenanmeldung fast ausgefüllt. Es fehlt nur noch das Kästchen Nr. 9 (Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen). Jetzt ist guter Rat teuer. Welche Klasse gebe ich an, damit meine Anmeldung schnell und vor allem in der richtigen Klasse und auch mit den passenden Waren und Dienstleistungen eingetragen wird?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade die Benennung der Klassen mit den dazugehörigen korrekten Produkt- und Servicebenennungen eine häufige Fehlerquelle darstellt. Einmal in der falschen Klasse eingetragen, bleibt die Marke dort zehn Jahre bestehen. Dies führt letztendlich zur
falschen bzw. mangelhaften Kennzeichnung Ihrer Marke.
Als Anmelder haben Sie es in der Hand, wie weit der Schutzbereich Ihrer Marke geht. Es ist somit sehr wichtig, das Waren und Dienstleistungsverzeichnis (WDVZ) korrekt aufzustellen, da es für den Bestand Ihrer Marke in der Zukunft entscheidend ist. Dieses Online-Seminar wird Ihnen helfen, Ihre Markenanmeldungen mit dem richtigen WDVZ schnell und sicher zum Erfolg zu führen.
Sie lernen das System der Nizza-Klassifikation besser zu verstehen und wie Sie schnell und einfach ein WDVZ erstellen. So vermeiden Sie häufig auftretende Fehler bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen und decken den optimalen Schutzbereich Ihrer Marken ab.
"Sehr hoher Nutzen für den beruflichen Alltag!" (Markensachbearbeiterin)
"Es werden informative Einblicke in die Praxis des Amts gegeben; freundliche und hilfsbereite Referentin!" (Markensachbearbeiterin)
Dieses Online-Seminar führt Sie gezielt an die Fragestellungen der Einführung digitaler Schutzrechtsakten für Arbeitsabl...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die deutschen Patent- und Gebrauchsmuster-Streitverfahren. Ab...
Computer-implemented inventions are now almost ubiquitous. Drafting patent claims and IP strategies for software innovat...
Learn how to write digital patent applications which get granted and are infringed upon! This online course will give yo...
Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsFORUM!Live: Damit kommt Ihr Seminar im Gewerblichen Rechtsschutz zu Ihnen. FORUM!Live verbindet Technik, Didaktik und Se...
DetailsErwartungen erfüllt
Es wurde Einblick in die Praxis des Amts gegeben. Besonders gut hat mir die freundliche, informative und hilfsbereite Art der Referentin gefallen.
Markensachbearbeiterin
Viel Nutzen im Alltag!
Besonders gut haben wir die vielen Praxisbeispiele gefallen. Der Nutzen für den beruflichen Alltag ist sehr hoch.
Markensachbearbeiterin