2022-12-12 2023-06-13 , online online, 1.350,- € zzgl. MwSt. Markus Ortlieb https://www.forum-institut.de/seminar/23061052-online-seminar-markenrecht-intensiv/referenten/23/23_06/23061052-seminar-markenrecht-intensiv_ortlieb-markus.jpg Online-Seminar: Markenrecht intensiv

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer richtigen Anmeldung. Mit dem bewährten Online-Seminar erhalten Sie eine umfassende Fortbidlung in das gesamte Fachgebiet des Markenrechts einschließlich der markenrechtlichen Verfahren und der aktuellen Rechtsprechung.

Themen
  • Grundlagen und Funktionen der Marke
  • Nationales und internationales Markenrecht
  • Schutzvoraussetzungen, Schutzhindernisse
  • Verfahren: Anmeldung, Widerspruch und Nichtigkeit
  • Verhältnis zu nicht eingetragenen Kennzeichen und anderen Schutzrechten
  • Markenüberwachung und Markenrecherche


Wer sollte teilnehmen?
Von diesem Lehrgang profitieren Mitarbeiter markenrechtlicher Abteilungen in Kanzleien oder Unternehmen, die ihr Wissen auffrischen und/oder vertiefen möchten.

Er richtet sich insbesondere an Markensachbearbeiter, junge Rechtsanwälte und Legal Counsel. Auch Neu-, Quer-, und Wiedereinsteiger profitieren von den Inhalten.
Ziel der Veranstaltung
Erfolgreicher Markenschutz wird immer bedeutender. Das eigene Unternehmen und dessen Produkte müssen scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden.

Investitionen des Marketings in das geistige Eigentum "Marke" erfordern umfassenden, sachkundigen Schutz und Betreuung. In dem bewährten Kompaktkurs lernen Sie von A bis Z, wie Sie ein Kennzeichen als Marke schützen lassen, sei es als deutsche Marke, Unionsmarke oder im Rahmen einer IR Markenanmeldung.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Markenanmeldungen selbständig und sachgerecht durchzuführen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps aus Amts- und Anwaltspraxis zur Verteidigung und Überwachung von Marken. Sie besprechen mit den Referenten alle denkbaren Probleme der einzelnen Verfahrensschritte sowie Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verfahren.

Seminar - Markenrecht intensiv


Markenrecht intensiv

Markenschutz in der Amts- und Anwaltspraxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Nur 1 x im Jahr
  • Fachwissen aus DPMA und Kanzlei-Praxis
  • Praxisnahe Fortbildung, kompakt und strukturiert

Webcode 23061052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12. - 13.06.2023

12. - 13.06.2023

Zeitraum

1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr 2. Tag: ...

1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 12:30 Uhr
Login: 15 Minuten vor Beginn
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Fachbereich Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-715
ip@forum-institut.de

Details

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer richtigen Anmeldung. Mit dem bewährten Online-Seminar erhalten Sie eine umfassende Fortbidlung in das gesamte Fachgebiet des Markenrechts einschließlich der markenrechtlichen Verfahren und der aktuellen Rechtsprechung.

Themen
  • Grundlagen und Funktionen der Marke
  • Nationales und internationales Markenrecht
  • Schutzvoraussetzungen, Schutzhindernisse
  • Verfahren: Anmeldung, Widerspruch und Nichtigkeit
  • Verhältnis zu nicht eingetragenen Kennzeichen und anderen Schutzrechten
  • Markenüberwachung und Markenrecherche


Wer sollte teilnehmen?
Von diesem Lehrgang profitieren Mitarbeiter markenrechtlicher Abteilungen in Kanzleien oder Unternehmen, die ihr Wissen auffrischen und/oder vertiefen möchten.

Er richtet sich insbesondere an Markensachbearbeiter, junge Rechtsanwälte und Legal Counsel. Auch Neu-, Quer-, und Wiedereinsteiger profitieren von den Inhalten.
Ziel der Veranstaltung

Erfolgreicher Markenschutz wird immer bedeutender. Das eigene Unternehmen und dessen Produkte müssen scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden.

Investitionen des Marketings in das geistige Eigentum "Marke" erfordern umfassenden, sachkundigen Schutz und Betreuung. In dem bewährten Kompaktkurs lernen Sie von A bis Z, wie Sie ein Kennzeichen als Marke schützen lassen, sei es als deutsche Marke, Unionsmarke oder im Rahmen einer IR Markenanmeldung.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Markenanmeldungen selbständig und sachgerecht durchzuführen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps aus Amts- und Anwaltspraxis zur Verteidigung und Überwachung von Marken. Sie besprechen mit den Referenten alle denkbaren Probleme der einzelnen Verfahrensschritte sowie Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verfahren.

Programm

1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 12:30 Uhr
Login: 15 Minuten vor Beginn

Kernfragen der markenrechtlichen Registrierungsverfahren
  • Formelle Erfordernisse der Markenanmeldung Anmelder und Vertreter Gebühren und Prioritäten Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen Markenformen und Markendarstellungen
  • Inhaltliche Erfordernisse der Markenanmeldung Markenfähigkeit und absolute Schutzhindernisse Bestimmbarkeit Verkehrsdurchsetzung

Wie erhebe oder vermeide ich Widersprüche?
  • Wie läuft das Verfahren ab?
  • Voraussetzungen der Verwechslungsgefahr
  • Kennzeichnungskraft/Schutzumfang
  • Fragen der Benutzung im Widerspruchsverfahren

Beantragung und Vermeidung von Nichtigkeitsverfahren
  • Nichtigkeit wegen Verfalls oder      älterer Rechte
  • Abwägung zwischen Amts- oder Gerichtsverfahren

Markenschutz außerhalb Deutschlands
  • Die IR-Marke und die WIPO
  • Die Unionsmarke und das EUIPO
  • Vor- und Nachteile der Schutzsysteme
  • Online-Tools und -Verfahren

Tipps & Tricks aus der Praxis
  • Wie komme ich möglichst schnell und fehlerfrei zur Markeneintragung?
  • Welche Online-Tools können dabei helfen?
  • Zielführende Kommunikation mit den Ämtern und der Gegenseite - Best practice!
  • Rechtsübergänge von Marken und deren Registrierung

Markenrecherche und -überwachung
  • Schnelle & effektive Markenrecherchen
  • Durchführung einer kontinuierlichen Markenüberwachung

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

11. - 13.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Lehrgang: Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

07. - 09.11.2023, Online
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

11. - 12.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Seminar: Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

28. - 29.09.2023, Online
Details

Die US-Marke

Kompetente und sachkundige Kenntnisse über die formellen und materiellen Voraussetzungen von Markenanmeldungen in den US...

31.08.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Erstklassige Stoffvermittlung auf hohem Niveau.

Sehr gute Grundlage, wenn man neu in das Thema einsteigt.

Gute, umfangreiche Unterlagen.

Praxisbeispiele geben ein Gefühl für die Realität.