Natalie Oei
Trademark Project Manager, Kanzlei SKW Schwarz, München
...ist seit 1999 im IP-Bereich für Unternehmen und internationale Kanzleien tätig. In diesem Zusammenhang leitete sie viele Jahre die Markenadministrationsabteilungen von internationalen Kanzleien und führte eigenständig IP-Projekte durch. Zuletzt betreute sie intern das weltweite Unternehmensportfolio eines internationalen MDAX-Unternehmens.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Carsten Johne
Rechtsanwalt, Senior IP Counsel Siemens, Erlangen
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Jena sowie Birmingham sowie der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena trat der Referent 2010 in die markenrechtliche Abteilung der Siemens Aktiengesellschaft ein. Hier berät er die Geschäftseinheiten sowie Tochtergesellschaften der Siemens AG aus dem In- und Ausland im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes, hier insbesondere zu Fragen des internationalen Marken- und Designrechts sowie des Domainrechts.
20.06.2023
20.06.2023
09:00 bis 17:00 UhrLogin: 15 Minuten...
09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 15 Minuten vor Beginn
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich Pre-Meeting.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich Pre-Meeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was Sie bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.
In diesem Seminar erhalten Sie im ersten Teil eine Einführung in die Grundlagen der professionellen Markenrecherche. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Fallübungen werden die Probleme der täglichen Praxis aufgezeigt und entsprechende Lösungswege erarbeitet. Diskutieren Sie auftretende Fragen direkt in der Runde.
Im zweiten Teil werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Verwechslungsgefahr vermittelt, um diese erkennen und begründen zu können. Sie lernen die Ähnlichkeiten von Marken richtig zu beurteilen.
Sie werden in die Lage versetzt, eigenständig und kostensparend Markenrecherchen durchzuführen und die Rechercheergebnisse kompetent
auszuwerten und zu interpretieren.
Das Erlernte ist direkt auf die berufliche Praxis anwendbar.
Sie recherchieren zukünftig noch ergebnis- und kosteneffizienter.
Grundzüge der Nizza-Klassifikation
<
Unser Konzept für Online-Seminare
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.
Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.