2023-06-20 2023-06-20 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Natalie Oei https://www.forum-institut.de/seminar/23061054-online-seminar-professionelle-markenrecherche/referenten/23/23_06/23061054-seminar-professionelle-markenrecherche_oei-natalie.jpg Online-Seminar: Professionelle Markenrecherche

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was Sie bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Ergebnis- und kosteneffiziente Recherchestrategien optimal nutzen: Datenbanken und Rechercheanbieter
  • Unterschiede der Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche
  • Kollisions- und Firmennamenüberwachungen
  • Verwechslungsgefahr - erkennen und begründen
  • Besonderheiten im internationalen Recht


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten als Formalsachbearbeiter:in in den Markenabteilungen von Unternehmen oder Kanzleien und benötigen fachliches Know-how zur Markenrecherche? Dann ist dieses Seminar geeignet, Ihnen das wichtige und umfassende Wissen zur Markenrecherche zu vermitteln.
Um einen optimalen Nutzen aus diesem Seminar zu ziehen, sollte Ihnen das grundlegende Wissen des Markenrechts bekannt sein.
Die Ziele Ihres Online-Seminars
In diesem Seminar erhalten Sie im ersten Teil eine Einführung in die Grundlagen der professionellen Markenrecherche. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Fallübungen werden die Probleme der täglichen Praxis aufgezeigt und entsprechende Lösungswege erarbeitet. Diskutieren Sie auftretende Fragen direkt in der Runde.
Im zweiten Teil werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Verwechslungsgefahr vermittelt, um diese erkennen und begründen zu können. Sie lernen die Ähnlichkeiten von Marken richtig zu beurteilen.
Sie werden in die Lage versetzt, eigenständig und kostensparend Markenrecherchen durchzuführen und die Rechercheergebnisse kompetent auszuwerten und zu interpretieren.
Ihr Nutzen

Das Erlernte ist direkt auf die berufliche Praxis anwendbar.
Sie recherchieren zukünftig noch ergebnis- und kosteneffizienter.

Seminar - Professionelle Markenrecherche


Professionelle Markenrecherche

Online-Seminar im FORUM!Live-Konzept
Interaktiv | An jedem Ort | Mit jedem Endgerät

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aus Syndikus- und PAFA-Sicht
  • Lernen von den Expert*innen
  • Praxiswissen zur direkten Umsetzung im beruflichen Alltag

Webcode 23061054

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.06.2023

20.06.2023

Zeitraum

09:00 bis 17:00 UhrLogin: 15 Minuten...

09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 15 Minuten vor Beginn
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

Dieses Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was Sie bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.

Die Inhalte Ihres Online-Seminars
  • Ergebnis- und kosteneffiziente Recherchestrategien optimal nutzen: Datenbanken und Rechercheanbieter
  • Unterschiede der Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche
  • Kollisions- und Firmennamenüberwachungen
  • Verwechslungsgefahr - erkennen und begründen
  • Besonderheiten im internationalen Recht


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten als Formalsachbearbeiter:in in den Markenabteilungen von Unternehmen oder Kanzleien und benötigen fachliches Know-how zur Markenrecherche? Dann ist dieses Seminar geeignet, Ihnen das wichtige und umfassende Wissen zur Markenrecherche zu vermitteln.
Um einen optimalen Nutzen aus diesem Seminar zu ziehen, sollte Ihnen das grundlegende Wissen des Markenrechts bekannt sein.
Die Ziele Ihres Online-Seminars

In diesem Seminar erhalten Sie im ersten Teil eine Einführung in die Grundlagen der professionellen Markenrecherche. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Fallübungen werden die Probleme der täglichen Praxis aufgezeigt und entsprechende Lösungswege erarbeitet. Diskutieren Sie auftretende Fragen direkt in der Runde.
Im zweiten Teil werden Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Verwechslungsgefahr vermittelt, um diese erkennen und begründen zu können. Sie lernen die Ähnlichkeiten von Marken richtig zu beurteilen.
Sie werden in die Lage versetzt, eigenständig und kostensparend Markenrecherchen durchzuführen und die Rechercheergebnisse kompetent auszuwerten und zu interpretieren.

Ihr Nutzen

Das Erlernte ist direkt auf die berufliche Praxis anwendbar.
Sie recherchieren zukünftig noch ergebnis- und kosteneffizienter.

Programm

09:00 bis 17:00 Uhr
Login: 15 Minuten vor Beginn

Warum recherchieren?
  • Notwendigkeit der Markenrecherche

Grundzüge der Nizza-Klassifikation


WORKSHOP
  • Praktische Übungen zur korrekten Nizza-Klassifizierung

Recherchevorbereitung
  • Ziele
  • Strategien

Recherche-Arten
  • Identitätsrecherche
  • Ähnlichkeitsrecherche

Übersicht der Recherchemöglichkeiten
  • Kostenlose Internet-Datenbanken
  • Kommerzielle Rechercheanbieter

Sonstige Recherchen
  • Handelsregisterrecherche
  • Domainbestandteile
  • Titelschutzrecherche

Rechercheberichte, Disclaimer und Internetrecherchen
  • Auswertung der Rechercheergebnisse
  • Erstellung von Rechercheberichten
  • Disclaimer
  • Internetrecherchen

Markenrisiken: Bewertung, Reduzierung, Konfliktvermeidung
  • Bewertung rechtlicher und faktischer Risiken
  • Möglichkeiten der Konfliktvermeidung und Reduzierung bestehender Risiken

Kollisions- und Firmennamenüberwachung
  • Möglichkeiten
  • Zweckmäßige Einrichtung

Verwechslungsgefahr
  • Grundsätze
  • Erkennen und Begründung
    • Ähnlichkeit von Waren- und Dienstleistungen
    • Ähnlichkeit der gegenüberstehenden Zeichen

WORKSHOP
  • Praktische Übungen zur Verwechslungsgefahr

Verwechslungsgefahr: Besonderheiten im internationalen Recht

Schriftsätze zur Verwechslungsgefahr

Widerspruchsbegründung

FORUM!Live

<

Unser Konzept für Online-Seminare


FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen

Die Vorteile auf einen Blick!

  • hören Sie die Vorträge der Referent:innen und sehen gleichzeitig die Folien
  • kommunizieren Sie mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmer:innen via Webcam und Mikrofon
  • tauschen Sie sich mit den Kolleg:innen zusätzlich an den virtuellen Kaffee- und Mittagstischen aus
  • arbeiten Sie mit den Seminarunterlagen live und laden Sie sich diese auf Ihr Endgerät
  • besprechen Sie mit den Referent:innen Spezialfragen in der "one-to-one-Session"
  • haben Sie direkten Zugang zum technischen Support
  • erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis
  • lernen Sie im PreMeeting, wie Sie sich Ihren Online-Seminarplatz optimal "einrichten"
  • erhalten Sie mit unserem Kundenportal den Zugang zur Lernwelt des FORUM Instituts mit allen wichtigen Informationen

Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.

PreMeeting

In einem PreMeeting (ca. 60 min.) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Seminarinhalt

Unsere Empfehlungen

Online-Seminar: Markenrecht intensiv

Dieser Online-Lehrgang erklärt die Entstehung von Markenschutz. Der Umfang des Markenschutzes ist abhängig von einer ric...

12. - 13.06.2023, Online
Details

Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

11. - 12.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Seminar: Einstieg in den Gewerblichen Rechtsschutz

Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.

28. - 29.09.2023, Online
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

11. - 13.07.2023 in Heidelberg
Details

Online-Lehrgang: Einführung in das Patentwesen

Der Online-Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

07. - 09.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachtagung PatentFORUM

Das PatentFORUM im November ist seit vielen Jahren der Expertentreff im Patentrecht.

Details
Fachtagung PatentFORUM
Fristen-Katalog

Die richtige Fristenkontrolle ist das A & O im Gewerblichen Rechtsschutz.

Details
Fristen-Katalog
Patent-Online-FORUM

Patentrechts-Updates von ausgewiesenen Experten (EPA, BGH, BPatG, OLG/LG)

Details
Patent-Online-FORUM